Fake News

Beiträge zum Thema Fake News

Panorama
Symbolbild  | Foto: @adobestock / skyrebel

Seevetal unterstützt Schulen
Medienkompetenz und Politikverständnis stärken

Jederzeit und überall sind Informationen und Nachrichten verfügbar. Aber welche davon sind relevant? Wie können junge Menschen kritisch mit Medien umgehen und sich eine eigene Meinung bilden? Die Gemeinde Seevetal unterstützt Schulen dabei, Politik- und Medienkompetenz zu fördern und junge Bürgerinnen und Bürger fit für die Herausforderungen der digitalen Welt zu machen – auch im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025. Um Schülerinnen und Schülern zu helfen, Desinformationen zu erkennen und...

Panorama
Mit Hilfe von VR-Brillen können Besucherinnen und Besucher die Mechanismen von Schlagzeilen und Informationen hautnah erleben | Foto:  Laura Müller / Zeit Stiftung Bucerius
2 Bilder

Interaktive Ausstellung in Seevetal
Kritisch denken lernen und Fake News erkennen

In Zeiten von Fake News und Informationsüberflutung ist es wichtiger denn je, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden zu können. Die Bücherei Seevetal bietet jetzt eine innovative Möglichkeit, spielerisch Nachrichtenkompetenz zu entwickeln: das Aktionslabor „Redaktionelle Gesellschaft“. Nachrichtenkompetenz stärkenVirtuelle Realität und interaktive Spiele stehen im Mittelpunkt. Mit Hilfe von VR-Brillen und Anwendungen wie „Players Journey“ und...

Blaulicht
Foto: Polizei

Fake News in den sozialen Medien
Stader Polizei warnt vor Falschmeldung über "Mitschnacker"

Es soll ein Mann mit einer schwarzen Maske und einem weißen Bus gewesen sein und er soll es nach der Schule auf zwei kleine Kinder abgesehen haben: Diese "Mitschnacker"-Story, die sich angeblich an der Realschule Camper Höhe in Stade abgespielt haben soll, geisterte jetzt durch sozialen Medien. Die Polizei sagt, an der ganzen Geschichte ist nichts dran, und warnt davor, diesen Fake-Post weiterzuverbreiten. Die Polizeiinspektion Stade weist auf ihrer Facebook-Seite darauf hin: „Der Inhalt des...

  • Stade
  • 16.11.23
  • 746× gelesen
Panorama
Vor dem Salzhäuser Schützenhaus, dem aktuellen "Hauptquartier" der Jugendarbeit: die Jugendpfleger Andreas Brammer und Lea Tewes | Foto: Reso-Fabrik

Präventionsaktionen in Salzhausen
Salzhäuser Jugendpfleger warnen vor "Fake News"

ce. Salzhausen. Auch oder gerade in Corona-Zeiten haben Andreas Brammer und Lea Tewes, die in Diensten der Winsener Reso-Fabrik das Jugendzentrum in Salzhausen leiten, jede Menge zu tun. Aus dem "Funky Town“ im Schützenhaus, das sie während der Pandemie als Hauptquartier nutzen dürfen, teilen sie regelmäßig Videos und Fotos auf Instagram. Mit Leichtigkeit startet das Duo die unterschiedlichsten Aktivitäten. Lea Tewes spielt Gitarre, Andreas Brammer singt, trifft beim Darten dreimal...

Service

Woran sind Fake News zu erkennen? Online-Seminar des Landkreises Harburg

(nw/tw). Millionen Nachrichten erscheinen jeden Tag im Internet. Doch nicht alles, was dort zu lesen ist, stimmt tatsächlich. Ob politisch, ideologisch oder wirtschaftlich motiviert: Fake News und sogenannte „alternative Wahrheiten“ verbreiten sich gerade über soziale Medien im rasanten Tempo. In Zeiten von Pandemien oder anderen (Natur-)Katastrophen wird es zunehmend wichtiger, diese zu erkennen, zu melden und nicht zu teilen. Doch woran sind Fake News zu erkennen? Dieser Frage geht das...

Politik
Lügen im Internet zu verbreiten ist einfach. Wer dazu noch Geld ausgibt, kann sich Reichweite kaufen | Foto: tk
3 Bilder

Landkreis Stade
Fake News: Wer kontrolliert überhaupt, was falsch ist?

]tk. Landkreis. Lügen haben kurze Beine, heißt ein bekanntes Sprichwort. Die aktuelle politische Debatte darüber, ob das Verbreiten von Fake News - also gefälschten Nachrichten - bestraft werden muss, zeigt: die sprichwörtlichen Lügenbeine werden offenbar länger. Unisono fordern Bundespolitiker aus CDU und SPD, dass Nachrichtenfälscher, die mit dreisten Lügen Politik und Wahlkampf beeinflussen wollen, bestraft werden sollen. Ist das eine gute Idee, funktioniert das überhaupt? Das WOCHENBLATT...