Gastgewerbe

Beiträge zum Thema Gastgewerbe

Wirtschaft
Die Adventszeit ist für die Gastronomie noch immer eine Hochzeit in der Saison | Foto: Pexels

Fehlende Planbarkeit
Tourismusbranche blickt kritisch in die Zukunft

Das Gastgewerbe in Niedersachsen blickt besorgt in die Zukunft. Zwar ist der Großteil der Betriebe mit der letzten Saison zufrieden, doch die Zukunftsaussichten werden negativ bewertet. Das geht aus der aktuellen Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Niedersachsen hervor. Der Klimaindex, der die aktuelle Lage und die Aussichten in einem Wert zwischen 0 und 200 zusammenfasst, sank von 90,2 Punkten im Frühjahr auf 87,5 Punkte. Im Vorjahr lag er noch bei 104,5 Punkten. Fehlende...

Wirtschaft

Studie des dwif
Landkreis Harburg: beliebtes Reiseziel in der Lüneburger Heide

as. Hanstedt. Nicht nur bei ihren Bewohnern ist die Lüneburger Heide beliebt. Auch bei Touristen ist die Region ganz weit vorn - und der Landkreis Harburg ebenso. Der Tourismus ist nicht nur für das Gastgewerbe Umsatzbringer, auch Dienstleister und Einzelhandel profitieren davon. Zu diesem Schluss kommt die jüngste Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus", die die Lüneburger Heide GmbH, die Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger, beim Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen...

Politik
Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister in seinem Wahlkreisbüro in Fleestedt | Foto: Michael Wildemann
2 Bilder

Verkehrsminister Bernd Althusmann im Interview:
Decatur-Brücke: Land fördert die Sanierung mit 10,3 Millionen Euro

ts. Maschen. Niedersachsens Minister für Wirtschaft und Verkehr hat Wort gehalten: Das Land fördert die Sanierung der Decatur-Brücke mit dem Höchstsatz von 75 Prozent. Im Telefoninterview mit dem WOCHENBLATT nennt Bernd Althusmann (CDU) Details. WOCHENBLATT: Das Land Niedersachsen unterstützt die Gemeinde Seevetal kräftig bei der beabsichtigten Sanierung der Decatur-Brücke. Mit welcher Summe darf die Gemeinde rechnen? Bernd Althusmann: Zur Ertüchtigung der Decatur-Brücke rechnet die Gemeinde...

Wirtschaft
Wann Restaurants und Hotels wieder Gäste empfangen dürfen, muss spätestens bei der nächsten Sitzung (22. März) der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin beschlossen werden | Foto: Dehoga

Keine Lösung für Restaurants und Hotels: DEHOGA-Umfrage zum Endlos-Lockdown

(nw/tw). Die aktuellen Corona-Beschlüsse stoßen beim Gastgewerbe auf massive Kritik. 64,5 Prozent der Betriebe bezeichnen die Entscheidungen der letzten Bund-Länder-Konferenz als „katastrophal“, weitere 25,5 Prozent als „schlecht“. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Niedersachsen) hervor. „Bei den Unternehmern und Mitarbeitern in der Branche machen sich zunehmend Verzweiflung, Perspektivlosigkeit und Zukunftsängste breit“, sagt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.