++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Politik

Öffentlicher Dienst
Dann dürfen Geschenke angenommen werden

Dass Beamtinnen und Beamte, aber auch andere Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst keine Geschenke annehmen dürfen, ist spätestens seit dem Versuch des ehemaligen CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke bekannt, Mitarbeitern der Polizeiinspektion Harburg in Buchholz Obst als Dankeschön für die geleistete Arbeit zu schenken. Wer in der Vorweihnachtszeit trotzdem z.B. Lehrerinnen und Lehrern der eigenen Kinder etwas Gutes tun, will, muss auf Geschenke nicht gänzlich verzichten. Darauf macht...

Panorama
Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Ausstellung im Rathaus
Erfolgreiche Wunschzettel-Aktion in Neu Wulmstorf

sv. Neu Wulmstorf. Auch in diesem Jahr konnte aufgrund der Corona-Bedingungen das beliebte Weihnachtsmann-Wecken am Neu Wulmstorfer Rathaus nicht stattfinden. Stattdessen gab es zum zweiten Mal die „Trostpflaster-Aktion“ vom Förderverein der Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Mit großem Erfolg: Viele schön gestaltete Wunschzettel waren im Rathaus bis zum 15. Dezember in der Weihnachtsmann-Zentrale angekommen. Als Dankeschön erhielten alle Kinder einen...

Panorama
Für viele Kinder ist das Geschenk aus Deutschland das einzige, was sie zu Weihnachten bekommen Fotos: Frank Wendorff/mum
2 Bilder

Ganz Deutschland packt wieder Päckchen

Der Weihnachtspäckchen-Konvoi 2018 geht bald auf die Reise / Jetzt Geschenke abgeben (mum). Es sind zwar noch ein paar Wochen bis Weihnachten, doch die Vorbereitungen für den Weihnachtspäckchen-Konvoi von Round Table, Ladies Circle, Old Tablers, Tangent Club und Freunden gehen jetzt in die heiße Phase. In ganz Deutschland heißt es daher gerade in Familien, Kitas und Schulen: Päckchen packen unter dem Motto "Kinder helfen Kindern". Und auch die Landkreise Harburg und Stade sind dabei. Voriges...

Panorama
Die Armut in Rumänien und Moldawien ist groß. Darunter leiden vor allem die Kinder. Der Weihnachtspäckchen-Konvoi von Round Table, Ladies‘ Circle, Tangent und Old Tablers kann das Problem nicht ändern, aber lindern. Dank der Unterstützung vieler Spender - auch der WOCHENBLATT-Leser - wurden diesmal 132.000 Geschenke übergeben und damit die Welt etwas besser gemacht. | Foto: Björn Schirmer
4 Bilder

Die Welt etwas besser gemacht

Die Mitglieder von Round Table, Ladies' Circle, Tangent Club und Old Tablers bringen 132.000 Päckchen zu bedürftigen Kindern. (mum). Timor Buchhorn (40, Seevetal-Lindhorst) und Florian Clever (36, Hamburg-Harburg) werden dieses Weihnachtsfest mit sehr gemischten Gefühlen erleben. Gemeinsam mit 230 ehrenamtlichen Helfern brachten die Mitglieder des Service-Clubs Round Table mehr als 132.000 Weihnachtspäckchen nach Bulgarien, Rumänien, Moldawien und in die Ukraine - darunter fast 10.000 Päckchen...