Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Service
Gemeinsam stellen (v. li.) Martina Munz (Samtgemeinde Hollenstedt), Eike Reich (Gemeinde Stelle), Svenja Riebau (Stadt Winsen), Astrid Warburg-Manthey (SG Salzhausen), Yvonne Bodendieck (Stadt Buchholz) und Andrea Schrag (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Harburg) das Programm der 16-Tage-Kampagne im Landkreis Harburg vor | Foto:  Landkreis Harburg

16-tägiges Programm im Landkreis Harburg
Frauenrechte sind nicht verhandelbar

Der gefährlichste Ort für eine Frau ist ausgerechnet das eigene Zuhause und die Täter keine Unbekannten: Statt Sicherheit droht in den eigenen vier Wänden Gewalt durch den Partner oder Ex-Partner. Jeder vierten Frau in Deutschland geht das so in ihrem Leben. Gewalt gegen Frauen ist alltäglich – und weit mehr als körperliche Angriffe und Schläge: Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind ebenso Formen von Gewalt wie Cybermobbing oder Sexting im Internet. „Gewalt gegen Frauen hat viele...

Politik
 SPD-Frauenvorstand Landkreis Harburg mit Karin Emcken (SPD , 4. v.re): Birgit Eckhoff (v.li), Sabine Lehmbeck, Christine Glawe, Hannelore Buls, Katharina Moll und Gudrun Schwab | Foto:  SPD
2 Bilder

SPD-Frauen fordern mehr Frauenhaus-Plätze
Zum Schutz für Frauen vor Gewalt

Beim Frauen-Frühstück der SPD-Frauen im Unterbezirk Landkreis Harburg am 4. Mai berichtete die Frauensprecherin der SPD-Landtagsfraktion Karin Emcken über die neuen Entwicklungen zur Verbesserung von Schutzeinrichtungen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Anlass für die Gesprächsrunde war eine wichtige Erkenntnis im Sozialausschuss des Landkreises Harburg. Das bisherige Angebot nur eines Frauenhauses für den Landkreis mit dem Minimalstandard von acht Frauen- und 16...

Politik
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Anti-Gewalt-Tag am 25. November
SPD-Frauen fordern Frauenhäuser

Im politischen Fokus auf Bundesebene ist häusliche Gewalt schon lange. So wurde das bundesweite Hilfetelefon eingerichtet, wo in sechzehn Sprachen Hilfsangebote vermittelt werden. Auch auf der lokalen Ebene gibt es Beratungsstellen. „Was jedoch fehlt, sind geeignete Unterbringungsmöglichkeiten, wohin Frauen aus ihrer belastenden bis unerträglichen Lage entfliehen und auch ihre Kinder in Sicherheit bringen können“, sagt Birgit Eckhoff, Vorsitzende der SPD-Frauen im Landkreis Harburg. Die...

Panorama
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Viele Frauen werden abgelehnt
Die Plätze in unseren Frauenhäusern reichen nicht

(sv). Wenn es in der Partnerschaft zu häuslicher Gewalt kommt und betroffene Frauen sich zuhause nicht mehr sicher fühlen, sollen sie Schutz und Unterkunft im Frauenhaus finden. Dafür müsste es laut Istanbul-Konvention in jedem Landkreis einen Frauenhausplatz pro 10.000 Einwohnern geben. Doch in der Realität sind es deutlich weniger. Berechnet auf die Einwohnerzahl im Landkreis Harburg sollten es 25 Plätze sein, es sind aber nur acht. Im Landkreis Stade sogar nur fünf Plätze. Im Sozialausschuss...

Panorama
Über verbale sexuelle Belästigung sprechen nur wenige Frauen - viele schämen sich | Foto: Trinity Kubassek/Pexels
3 Bilder

Catcalling
Das ist verbale sexuelle Belästigung, kein Kompliment

Eigentlich bin ich, Svenja Adamski, WOCHENBLATT-Redaktionsvolontärin, überzeugte Kapuzenpulli-Trägerin, ziehe mich lieber warm als hübsch an und gebe nichts auf Make-up. Jetzt habe ich mir aber doch mal eine richtig schicke schwarze Lederjacke mit warmem Teddyfell aus Baumwolle gekauft, weil ich sie absolut fantastisch fand. Kaum dass ich mein neues Lieblingsstück trug, durfte ich mir allerdings eine Menge niedere Anmachsprüche und Gepfeife auf offener Straße anhören, so wie ich es bisher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.