++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Gegen 19.30 Uhr steht so gut wie fest, dass Oliver Grundmann den Wahlkreis holt. Seine Frau Anja fällt ihm in die Arme.
15 Bilder

Die Bundestagswahl im Landkreis Stade: Grundmann und Ferlemann ziehen in den Bundestag ein

bc/jd. Stade. Jubel bei CDU-Mann Oliver Grundmann: Der 42-jährige Familienvater aus Stade holt mit 47,6 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis Stade I - Rotenburg II. Oliver Kellmer (SPD) muss sich mit 34,1 Prozent der Erststimmen deutlich geschlagen geben, liegt aber klar über dem Bundestrend von etwa 26 Prozent. An Zweitstimmen holt die CDU im Wahlkreis 44,7 Prozent, die SPD kommt auf 30,9 Prozent. "Mit so einem deutlichen Ergebnis habe ich nicht gerechnet. Das ist ein großer...

Politik
Sven-Christian Kindler (Grüne) | Foto: Daniel George, cc-by-3.0

"Privater A20-Bau birgt Risiken"

Grüne kritisieren Finanzierungsmodell aus Frankreich tp. Stade. Sven-Christian Kindler, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Niedersachsen und Haushaltsberichterstatter für den Verkehrsetat, erklärt anlässlich der Vorlage eines Angebotes des französischen Baukonzerns "Vinci" die Autobahn 20 privat zu bauen: "Dies wäre haushalts- und verkehrspolitisch unverantwortlich." Der Vorschlag von "Vinci" berge enorme Risiken für die Steuerzahler und ändere nichts an der "Unsinnigkeit der Küstenautobahn."...

  • Stade
  • 30.08.13
  • 660× gelesen
Politik
Gerüchte um Elke Twesten, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Kreis Rotenburg: Sie will  auf den Landrats-Sessel im Rotenburger und nicht im Stader Kreishaus | Foto: oh

Elke Twesten (Grüne): Gerüchte-Karriere als Stader Landratskandidatin

tk. Stade. "Das ist eine unglückliche Verkettung", sagt Elke Twesten, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Nachbarlandkreis Rotenburg. An Wahlkampf-Infoständen der Grünen im Landkreis Stade machte kürzlich das politische Gerücht die Runde, die grüne Landespolitikerin wolle Landrätin im Stader Kreishaus werden. "Das sind nicht meine Ambitionen", erklärt Twesten auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Zwischen Stade und Rotenburg gibt es durch den Wahlkreis Stade I/Rotenburg II eine enge Verzahnung....

Politik

Grünen-Kandidat Michael Lemke: "Mehr Qualität für Kitas"

tk. Buxtehude Michael Lemke, Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis Stade I, kritisiert, dass die Bundesregierung Eltern im Stich lasse. Der Krippenausbau werde zum Beispiel schlecht organisiert. Es müsse landesweit geltende Bedarfplanungen geben und dabei seien die tatsächlichen Forderungen der Eltern zu berücksichtigen. Zu beachten seien auch die Elternwünsche nach kleinen Kita-Gruppen und einer Weiterqualifizierung des Personals. Lemke: "Die Qualität in den Kitas muss bundesweit stärker...

Politik
Ursula Männich-Polenz (Grüne): "Bie solchen Etatpoten künftig genauer hinsehen." | Foto: archiv

Leerer Ferienfahrten-Fördertopf: "Bei diesen Etatposten künftig genauer hinsehen"

tk. Stade. Der Fördertopf des Landkreises Stade für Ferienfahrten ist leer (das WOCHENBLATT berichtete). Das heißt, dass Kinder bedürftigen Familien eventuell keinen Zuschuss für Touren in den Sommerferien mehr bekommen. Die Krreistagsabgeordnete Ursula Männich-Polenz (Grüne) aus Himmelpforten, hatte das Thema mit einem Dringlichkeitsantrag in die jüngste Sitzung des Jugendhilfeausschusses getragen. Dass die Kreisverwaltung versuchen wird, noch Gelder locker zumachen, begrüßt sie. Die Politik...

Politik
Buxtehude will Hansestadt werden. Die Chancen dafür liegen bei 100 Prozent | Foto: Montage MSR

Auch Buxtehude will (endlich) Hansestadt werden

tk. Buxtehude. Und jetzt geht es ans Geschenkeauspacken: Gemeinsam beantragen SPD, CDU und die Gruppe BBG/FWG, dass Buxtehude beim Land den Antrag auf den Titel Hansestadt stellt. Die Zustimmung aus Hannover gilt als sicher. Das hat die rot-grüne Landesregierung bereits vor einigen Wochen signalisiert. Der Titel Hansestadt ist ein Entgegenkommen für den Buxtehuder Verzicht auf die Klage gegen die A26 (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Im Antrag der Ratsfraktionen ist von der A26 nicht die...

Politik
Die malerische Este: Wie soll die Stadt vor Hochwasser geschützt werden? Darüber wird seit Jahren gestritten

Vorschlag der Grünen: Bürgerbeteiligung für Buxtehuder Hochwasserschutz

tk. Buxtehude. Deichbau im Buxtehuder Innenstadtgebiet oder Hochwasserschutz im Oberlauf der Este? Eine Entscheidung darüber, wie die Stadt vor Überschwemmungen geschützt werdne soll, wird bald fallen. Vor dem Hintergrund kontroverser Debatten in den vergangenen zwei Jahren schlagen die Grünen vor, dass eine Bürgerbeteiligung stattfinden müsse. Damit, so Ratsmitlied Guido Seemann, werde die Diskussion versachlicht und eine Lösung werde von einem breiten Bündnis getragen.