herbst

Beiträge zum Thema herbst

Panorama
Ein Laubhaufen dient zahlreichen Tieren als Unterschlupf, wenn es kälter wird | Foto: NABU/Eric Neuling

Herbstgarten pflegen
Tipps für mehr Artenvielfalt und Tierschutz im Oktober

Der NABU Niedersachsen ruft Gärtnerinnen und Gärtner dazu auf, im Herbst auf zu viel Ordnung im Garten zu verzichten. Oft bedeutet das vermeintliche Aufräumen, wie das Entfernen von Laub und Totholz, den Verlust wichtiger Lebensräume für Tiere. Besonders Laubbläser und Mähroboter stellen eine große Gefahr für kleine Lebewesen dar. Laub als Lebensraum und FrostschutzLaubbläser mit bis zu 300 km/h gefährden Kleinstlebewesen. Setzen Sie lieber auf Besen und Rechen, um Tiere zu schützen. Auch...

Service
Ein Laubhaufen dient zahlreichen Tieren als Unterschlupf, wenn es kälter wird | Foto: NABU/Eric Neuling
2 Bilder

Laub, Totholz und Co. helfen vielen Tieren durch den Winter

(nw/tw). Die kalte Jahreszeit kündigt sich an, den Novembernebeln folgen die Nachtfröste. Eine Zeit, in der viele Menschen im Garten harken, abschneiden, häckseln und mehr. Aber das, was aufgeräumt wird, wäre durchaus geeignet, vielen Tieren im Garten zu helfen. „Äste, die in einer ruhigen Ecke des Gartens zu einem Haufen aufgestapelt werden, sind wahre Archen", sagt Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. Darin finden in der kalten Jahreszeit zum Beispiel Insekten oder Igel einen Unterschlupf....

Panorama

Winterquartier für Igel, Frosch und Schmetterling herrichten

(nw/tw). Schon jetzt können Naturfans dafür sorgen, dass es Tiere in der kalten Jahreszeit im Garten leichter haben, rät der Naturschutzbund (NABU). Das beginne bei der Pflanzung bestimmter Stauden und Wildpflanzen, in denen Insektenlarven überwintern, die dann Singvögeln als Eiweißbomben dienen, führte weiter über den Bau einer "Igelburg" bis hin zu Reisighaufen für Frösche. • Infos, eine Bauplansammlung und die Broschüre "Gartenlust" können gegen Einsendung von 5 Euro angefordert werden beim...

  • 11.10.13
  • 187× gelesen