Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Politik
Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms
4 Bilder

Bundestagswahl 2025
CDU jetzt mit vier Kandidaten für Bundestagsmandat

Die Bundestagswahl am 28. September 2025 wirft ihre Schatten voraus. Nachdem der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer sich entschieden hat, nicht erneut zu kandidieren, laufen sich drei andere Kandidaten warm. Das sind nach WOCHENBLATT-Informationen Dr. Cornell Babendererde aus Winsen, Christian Horend aus Jesteburg und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. CDU-Kreisvorsitzender André Bock respektiert Grosse-Brömers Entscheidung und bedankt sich bei ihm "für seine...

  • Winsen
  • 02.08.24
  • 2.353× gelesen
  • 2
Sport
Foto: bim / os
Video 75 Bilder

Lions Club Buchholz-Nordheide
"Run 4 Help" - 45.000 Euro für den guten Zweck

Großartige Leistungen zeigten jetzt wieder die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim zwölften "Run 4 Help" des Lions Club Buchholz-Nordheide. 400 Läufer gingen an den Start und drehten für den guten Zweck viele Runden im Buchholzer Rathauspark. Initiator Fritz Harre und Co-Organisator Christoph Reise freuten sich erneut über die tolle Resonanz. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen 45.000 Euro zugunsten der Kinderkrebsstation im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf (UKE)...

Wirtschaft
Manfred Cohrs, Aufsichtsratsvorsitzender der WLH (v.li.), Jan-Hendrik Röhse, Bürgermeister der Stadt Buchholz, Landrat Rainer Rempe, WLH-Geschäftsführer Jens Wrede und Fabian Wehmer von der Media Broadcast GmbH | Foto: WLH Wirtschaftsförderung/Bianca Augustin
Video 2 Bilder

Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg
Das größte 5G-Privatnetz Deutschlands

Das größte private 5G-Netz Deutschlands liegt in Buchholz, im Innovationspark TIP. Lange wurde geplant und gewerkelt, nun konnte die WLH (Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg) endlich, zusammen mit ihren Kooperationspartnern aus Politik und verschiedenen Unternehmen, das 5G-Reallabor eröffnen. Reale Prozesse erforschen Wie es der Name schon verrät, sollen in dem Reallabor reale Prozesse im Bereich 5G-Mobilfunk erforscht und getestet werden. So sind bereits bei der Eröffnung des Netzes...

Panorama
Freuten sich über ein gelungenes Video: Simone Bischoff (Buchholz Galerie, hinten v.l.), Alina Hehr (Orga-Team Stadt Buchholz), Arno Reglitzky (Blau-Weiss Buchholz), Julian Kröger (OutTimeFilms), Carsten Reck (Movieplexx Buchholz), Jan-Hendrik Röhse (Bürgermeister) Holger Liedtke (regiomeedia), Karin Aygün (Orga-Team, vorne v. li.) und Sarah Teichmann (Orga-Team) | Foto: pöp

Video aus Buchholz
Feuer und Flamme für Special Olympics

Zwei Minuten, ganz viel Bewegung und viele Emotionen: Mit einem Videoclip will die Stadt Buchholz zur Vorfreude auf die Special Olympics World Games anregen, denn sie wird im Juni 2023 als "Host Town" neun Tennisspielern und Leichtathleten aus Georgien Unterkunft im Hotel Hoheluft und Trainingsmöglichkeiten bieten. Bei den Special Olympics messen sich Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in vielen verschiedenen Sportarten. "Der Film zeigt: Inklusion wird schon jetzt in Buchholz...

Panorama
Blau-Weiss Buchholz präsentierte sportliche Tanzvorführungen - hier den Contemporary Dance | Foto: Axel-Holger Haase
36 Bilder

Stadtfest wurde ausgiebig gefeiert
Buchholzer freuten sich über viele Aktionen

Es wirkte so, als wollten die Buchholzer die zwei Jahre aufholen, in der das beliebte Buchholzer Stadtfest wegen der Pandemie ausfallen musste. An allen drei Tagen war die Innenstadt bestens mit Besuchern frequentiert. Auf den Bühnen spielten diverse Musikgruppen und brachten die Zuhörer zum Tanzen. Besonders die Bühne am Rathausplatz war von Besuchern stets umlagert.  Die rund 50 Vereine und Institutionen im Rathauspark stellten ihre Tätigkeiten und Serviceleistungen vor. Die Besucher nutzten...

Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (von links) begrüßte die neuen Auszubildenden Paula Müller, Timon Matti Meier und Fabienne Lucke im Rathaus | Foto: Stadt Buchholz

Karriere bei der Verwaltung
Neue Azubis für die Stadt Buchholz

Mit Paula Müller, Timon Matti Meier und Fabienne Lucke hat Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse drei junge Menschen begrüßt, die am 1. August ihre berufliche Karriere bei der Stadt Buchholz gestartet haben. Paula Müller aus Winsen hat bereits Erfahrungen im Berufsleben gesammelt. Die 22-Jährige hat im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen und ein Jahr in ihrem Ausbildungsbetrieb gearbeitet. Die Fitnessbegeisterte Winsenerin bringt damit beste Voraussetzungen...

Panorama
Beim Pressetermin in Hittfeld (v. li.): Salzhausens Verwaltungschef Wolfgang Krause, Jan Bauer und Norbert Böttcher vom DRK-Vorstand, Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Landrat Rainer Rempe, Reiner Kaminski von Fachbereich Soziales des Kreises, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sowie Annika Stegelmann und Tobias Könecke von den Johannitern | Foto: ce
2 Bilder

Kreis, Kommunen und Organisationen kooperieren
Schulterschluss für die Flüchtlinge im Landkreis Harburg

lm/ce. Landkreis. Im ganzen Landkreis Harburg finden derzeit Flüchtlinge aus der Ukraine ein neues Zuhause. Kreis, Kommunen und Hilfsorganisationen stehen in engem Schulterschluss, um die Situation zu bewältigen. "Es wurden zentrale Ansprechpartner ernannt, die rund um die Uhr zu erreichen sind und eine schnelle Handlungsfähigkeit sicherstellen. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, wofür ich allen Beteiligten danke", erklärt Landrat Rainer Rempe. "Die Kriegsvertriebenen reisen...

Panorama
Insbesondere für Kinder ist ein Weihnachtsmarkt etwas ganz Besonderes | Foto: Adobe Stock / Irina Schmidt

Bürger im Landkreis Harburg schauen in die Röhre
Weihnachtsmarkt-Tourismus droht

(ce/os). Immer mehr Weihnachtsmärkte im Landkreis Harburg werden in diesen Wochen Corona-bedingt abgesagt - vielerorts nach 2020 bereits zum zweiten Mal. Am Montag teilte die Gemeinde Stelle mit, dass auch ihr gewöhnlich am ersten Adventswochenende stattfindendes Markttreiben in diesem Jahr ausfalle. "Nach gründlicher Prüfung unterschiedlicher Varianten hat die Gemeinde entschieden, diese Veranstaltung erst wieder für das Jahr 2022 zu organisieren", heißt es aus dem Rathaus. Einen...

Panorama
Der Startschuss zur Kooperation mit dem Naturpark konnte zwar nur online gefeiert werden, doch sobald es wieder möglich ist, stehen der IGS Buchholz viele spannende Projekte bevor | Foto: Naturpark
3 Bilder

Kultusminister Grant Hendrik Tonne gibt Startschuss in digitaler Veranstaltung
Die IGS Buchholz wird eine Naturpark-Schule

sv/nw. Buchholz. Hoher Besuch und ein ungewöhnlicher Festakt: Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) gab jüngst den Startschuss für die vierte Naturpark-Schule in der Lüneburger Heide – Corona-bedingt auf digitalem Wege. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Buchholz und der Naturpark Lüneburger Heide beginnen damit eine Kooperation, um den Lehrplan zu den Themen Natur, Kultur und Nachhaltigkeit in der Lüneburger Heide mit Aktionen und Exkursionen zu bereichern. Finanziell...

Politik
Können die Schwimmausbildung nicht mehr wie bisher durchführen: Wiebke Rampmeier (li.) und Stefanie Bertram

Hallenzeiten in Buchholz zusammengestrichen
Sportvereine warnen vor großer Zahl an Nichtschwimmern

os. Buchholz. Die Schwimmabteilungen der beiden mitgliederstärksten Sportvereine, TSV Buchholz 08 und Blau-Weiss (BW) Buchholz, sind auf die Verantwortlichen des Schwimmbades derzeit nicht gut zu sprechen. Zum einen fehlen ihnen die Trainingszeiten für die Wettkampfschwimmer, weil das Freibad in dieser Saison geschlossen bleibt (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach), zum anderen wurden ihnen die Zeiten für die Hallenbadsaison, die am 1. August beginnen soll, stark zusammengestrichen. Das hat...

Blaulicht
Unter der blauen Folie verbirgt sich die amerikanische Fliegerbombe
13 Bilder

Fliegerbombe in Buchholz gefunden
+++ Update +++ Fliegerbombe ist entschärft, Sperrungen aufgehoben

thl/mum/os. Buchholz. Die Buchholzer atmen auf: Um 23.52 Uhr kam die erlösende Meldung, dass die Fliegerbombe entschärft und die Sperrung aufgehoben sei. Rund 3.000 Menschen konnten zurück in ihre Häuser und Wohungen. Eine knappe halbe Stunde hatten die Beamten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes benötigt, um den Blindgänger unschädlich zu machen. Auf einer Baustelle in der Lohbergenstraße  (nahe der Wiesenschule) in Buchholz wurde gegen 16 Uhr eine amerikanische Fliegerbombe entdeckt - nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.