Jobcenter

Beiträge zum Thema Jobcenter

Panorama
Kamal Shekho an seinem Arbeitsplatz | Foto: Jobcenter LK Harburg
2 Bilder

Kamal Shekho beginnt Ausbildung im IT-Bereich
Syrer zeigt, wie Integration funktioniert

Kamal Shekho war 17 Jahre, als er Syrien verlässt. Er ist Kurde, in seinem Heimatland ist Krieg und es gab dort für ihn keine Zukunft. Er musste seine Familie, seine Eltern und seine beiden jüngeren Brüder, in Afrin zurücklassen. Zu Fuß machte er sich auf den Weg in die Türkei und versuchte mehrfach nach Griechenland zu gelangen – zunächst ohne Erfolg. Aber um nicht untätig zu sein, lernte er die türkische Sprache und besuchte dort eine Schule. Im Oktober 2021, mit 18 Jahren, schaffte er die...

Politik
1.022 Euro kostet das 20 Quadratmeter große Zimmer in Apensen, das sich zwei Ukrainerinnen teilen | Foto: Henry Schönfeld
2 Bilder

Abzocke in Apensen
Verwaltung und Politik melden sich zu Wort

sla. Apensen. Zu der Abzocke für eine Flüchtlingsunterkunft in Apensen (das WOCHENBLATT berichtete) nahm Edgar Rot als allgemeiner Stellvertreter der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock jetzt Stellung: Es handele sich nicht um ein Mietverhältnis, sondern um Benutzungsgebühren in einem öffentlich-rechtlichen Charakter. Zudem sei es eine Obdachlosenunterbringung, da im Rahmen des Ordnungsrechts und der Gefahrenabwehr sämtliche Flüchtlinge und Vertriebene in Unterkünfte im Rahmen...

Politik

Hilfsangebote für Flüchtlinge durch Jobcenter
Sprache darf kein Hindernis sein

Seit dem 1. Juni ist das Jobcenter Landkreis Harburg für Schutzsuchende aus der Ukraine zuständig. Bis Anfang dieser Woche wurden bereits für 767 Bedarfsgemeinschaften Leistungen bewilligt. Dahinter verbergen sich 1.634 Personen. Das teilt Sandra Taubert, Pressesprecherin des Jobcenters, mit.  Die Anträge würden mit großem Einsatz durch die Mitarbeitenden der Jobcenter Winsen und Buchholz erledigt. Leistungsanträge würden priorisiert bearbeitet. Aber die Anliegen der übrigen 9.000 Kundinnen und...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 231× gelesen
Wirtschaft
Bernd Passier
2 Bilder

Flüchtlinge in Arbeit bringen: Bürokratie bremst Engagement

mi. Nenndorf. Rund 1.000 Flüchtlinge suchen derzeit im Landkreis Harburg eine Beschäftigung. Viele Firmenchefs wären bereit, sie einzustellen. Um das Potenzial der Zuwanderung für den eigenen Betrieb voll nutzen zu können, erhoffen sich Betriebsinhaber staatliche Unterstützung. Oft stößt unternehmerisches Engagement dabei offenbar an die Grenzen von Vorschriften und Bürokratie, so das Ergebnis eines gemeinsamen Treffens zwischen Landkreis, Arbeitsagentur, Jobcenter und Gewerbetreibenden, das...