Jugend forscht

Beiträge zum Thema Jugend forscht

Panorama
Das Interesse an der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ ist mit 649 niedersächsischen Teilnehmenden deutlich höher als mit 449 Teilnehmenden in der älteren Sparte „Jugend forscht“ | Foto: Stiftung Jugend forscht e.V.

„Jugend forscht“
Vier Schulen aus der Region sind dabei

Genau 1.098 niedersächsische Kinder und Jugendliche haben ihre Projekte für die 59. Runde des beliebten Forscherwettbewerbs „Jugend forscht“ für das Jahr 2024 angemeldet. Das Gymnasium am Kattenberge und das Albert-Einstein-Gymnasium aus Buchholz sowie das Gymnasium Hittfeld und die Halepaghen-Schule aus Buxtehude sind mit dabei. Die landesweite Endausscheidung für alle niedersächsischen Jungforscherinnen und Jungforscher der jüngeren Sparte „Schüler experimentieren“ (vierte Klasse bis...

Panorama
Jungforscher Alexander Brosig kann mit seinem fußbgesteuerten Greifarm ein Glas nehmen und daraus trinken
5 Bilder

Landessieger bei "Jugend forscht": Alexander Brosig aus Beckdorf entwickelte fußgesteuerten Roboterarm

Der niedersächsische Landessieger für "Jugend forscht" im Fachbereich "Arbeitswelt" stammt aus Beckdorf. Alexander Brosig (17), Schüler am Gymnasium Süd in Buxtehude, hat einen fußgesteuerten Roboterarm erfunden. Etwa ein halbes Jahr hat der Elftklässer getüfftelt und programmiert, um den Roboter zu entwickeln. Ursprünglich wollte Alexander mit dem Greifarm seiner Großmutter helfen, die ihren Arm wegen eines Schulterbruchs ein halbes Jahr lang in der Schlinge tragen musste. "Ich habe nach etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.