Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Panorama
Hilfsorganisationen wie DRK und DLRG werden auch bei Naturkatastrophen wie Hochwasser tätig. Um die Einsatzbereitschaft zu stärken, erhalten die Stader Kreisverbände der beiden Organisationen jetzt spezielle Logistik-Fahrzeuge | Foto: Adobe Stock/mpix-foto

Land will Logistikwagen bereitstellen
Katastrophenschutz im Landkreis Stade wird gestärkt

Die Hilfsorganisationen im Landkreis Stade erhalten vom Land zwei Einsatzfahrzeuge. Die beiden Logistik-Spezialfahrzeuge werden im Rahmen des ad-hoc-Pakets der rot-grünen Landesregierung zur Stärkung des Katastrophenschutzes angeschafft. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Landkreis Stade erhält einen Gerätewagen Logistik Groß, der künftig eine zentrale Rolle bei der Versorgung und dem Transport von Einsatzmaterial spielen wird. Der DLRG-Kreisverband Stade wird mit einem Logistikwagen Klein...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 158× gelesen
Service
Die Freude war groß bei (v.li.) Jan Rieckmann, Annegret Bösch und Kai Schulz | Foto: DRK

Großartiges Engagement
Ehrenamtliche beim DRK Kreisverband geehrt

ig. Drochtersen. Über eine besondere Ehrung und Auszeichnung freuten sich Annegret Bösch, Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Stade und Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Drochtersen, Kai Schulz, Katastrophenschutz-Beauftragter, und Jan Rieckmann, Kreisleiter des Jugendrotkreuzes, auf der 78. Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbandes Stade. Die drei erhielten die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Vizepräsidentin Mechthild Ross-Luttmann würdigte "das großartige...

  • Stade
  • 29.10.21
  • 413× gelesen
Blaulicht
In der EDV-Zentrale werden fleißig die Registrierkarten 
eingetippt Fotos: sc
2 Bilder

Das DRK-Kreisauskunftsbüro probt den Einsatz an simulierten Einsätzen in Stade
Für den katastrophalen Ernstfall üben

sc. Stade. Das Kreisauskunftsbüro (KAB) im vollen Einsatz: Seit Stunden wütet ein Sturm über dem Landkreis Stade, einen Zug hat es dabei schwer erwischt. Durch umgestürzte Bäume auf den Schienen entgleiste die vollbesetzte Bahn. Die Verletzten warten auf Hilfe durch die herbeieilenden Sanitätseinheiten des Rettungsdienstes und der Katastrophenschutz-Organisation. Eine "Personenauskunftstelle" für Angehörige, die betroffene Familienmitglieder suchen, wird eingerichtet - so lautete das eine...

  • Stade
  • 04.05.19
  • 556× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.