Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Service
Für den Ernstfall Vorsorge treffen: Stades Landrat Kai Seefried wies im Kreistag auf die gemeinsame Info-Kampagne mit dem WOCHENBLATT hin | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Blackout und andere Katastrophen
Landkreis Stade rät: Mit Vorräten vorsorgen für den Krisenfall

Klopapier-Bunkern und Nudeln-Hamstern: Die Corona-Pandemie hat viele Menschen zum ersten Mal vor Augen geführt, was es bedeutet, wenn Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs nicht mehr schnell im Supermarkt zu bekommen sind. Aber nicht nur leere Regale sind beängstigend. Auch die Sorge vor einem Blackout bedrückt viele Bürger. Die Energieknappheit als Folge des Ukraine-Krieges hat deutlich gemacht, in welch unsicheren Zeiten wir leben. Auch im vermeintlich sicheren Deutschland kann es...

  • Stade
  • 16.01.25
  • 326× gelesen
Politik
Raucher erhöhen durch Krankheiten die Versicherungsbeiträge | Foto: AOK

Wer bezahlt's?
350 Millionen Euro jährlich für Raucher-Vorsorge

Sollten Nichtraucher mit ihren Krankenkassenbeiträgen die regelmäßige Lungenkrebsvorsorge von langjährigen Rauchern finanzieren müssen? Aktuell diskutiert die Politik, ob jährliche Lungenkrebsscreenings für Raucher eingeführt werden sollen, um die hohe Sterberate bei dieser Krebsart zu senken. Doch eine Frage ist noch nicht geklärt: Wer zahlt die Untersuchungen? „Während regelmäßige Lungenscreenings bei Rauchern durchaus sinnvoll sind, sehen wir es als ungerechtfertigt an, dass die...

Panorama
Vor knapp einem Jahr wies Stades Landrat Kai Seefried auf die gemeinsame Info-Aktion mit dem WOCHENBLATT zum Thema Selbstvorsorge hin. Jetzt startet der Landkreis dazu eine Social-Media-Kampagne | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Selbstvorsorge der Bürger ist wichtig
Kreis Stade startet Social-Media-Kampagne zum Katastrophenschutz

Erst die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen im öffentlichen Leben, dann der russische Überfall auf die Ukraine mit seinen weitreichenden Folgen wie Energiekrise und Inflation: Deutschland befindet sich seit fast vier Jahren in einem Dauer-Krisenmodus. Das Thema Katastrophenschutz, das im vergangenen Jahrzehnt kaum eine Rolle gespielt hat, ist wichtiger denn je. Dabei kommt es vor allem auf die Selbstvorsorge der Bürger an. Denn staatliche Maßnahmen werden sich im Ernstfall auf den Erhalt...

  • Stade
  • 06.11.23
  • 406× gelesen
  • 1
Service
Ein Kohlenmonoxid-Warngerät ist eine sinnvolle Investition für alle, die mit dem Kamin heizen   | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Infokampagne mit dem Landkreis Stade, Teil 4
Tödliches Kohlenmonoxid: Vorsicht bei Kamin und Co.

Die Situation ist brandgefährlich: Angesichts steigender Energiepreise suchen viele Menschen nach alternativen Heizmethoden. Feuerwehrleute und Schornsteinfeger sind in Sorge. Wegen der erhöhten Brandgefahr sollten weder Notfeuerstätten, Feuerschalen, Grills oder Teelichtöfen, noch alte Heizgeräte in Wohnungen eingesetzt werden. "Auch wenn die Versuchung groß ist, lange nicht mehr genutzte Öfen einfach so in Betrieb zu nehmen, um Heizkosten zu sparen: Hier ist die Prüfung durch den...

  • Stade
  • 03.01.23
  • 783× gelesen
Panorama
Eine erstaunlich hohe Zahl! In Stade haben Spieler im vergangenen Jahr nach Angaben von Martina Kuhnt von der Landesstelle für Suchtfragen insgesamt 6,7 Millionen Euro in die 245 Automaten der Stadt gesteckt. Das sind fast 20.000 Euro am Tag | Foto: Kuhnt

Raus aus der Suchtfalle

(bc). Spielhallen sind vielen Bürgern ein Graus, den Kommunen bringen sie meistens jedoch hohe Steuereinnahmen. Erst vor Kurzem erhöhte die Politik in Stade den Vergnügungssteuersatz von zehn auf 15 Prozent. Ein Teil der Mehreinnahmen soll in die Suchtprävention investiert worden. Klingt vorbildlich! Ist es das auch? Das WOCHENBLATT sprach mit Martina Kuhnt, Landeskoordinatorin für Glücksspielsucht. Im Rahmen eines Projektes betreut sie 24 Fachkräfte zur Prävention und Beratung von...

  • Stade
  • 04.02.15
  • 620× gelesen