Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Panorama
Das Boot "Föhr Wied" der DLRG Ortsgruppe Horneburg/Altes Land soll durch ein neues Exemplar ersetzt werden. Der Landkreis gibt die Hälfte zu den Anschaffungskosten hinzu | Foto: DLRG Horneburg/Altes Land

Zuschuss für Hilfsorganisationen
Landkreis Stade stellt 100.000 Euro für Katastrophenschutz bereit

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Notfallversorgung: Für die geplante neue Rettungswache in Stade liegt nun die offizielle Baugenehmigung vor. Das verkündete Landkreis-Dezernentin Sabine Brodersen jetzt bei der Sitzung des Feuerschutzausschusses, dessen Mitglieder im neuen Katastrophenschutzzentrum in Stade-Ottenbeck zusammenkamen. Der Ausschuss fasste mehrere Beschlüsse. 100.000 Euro für die Hilfsorganisationen Auch 2025 steht wieder ein ganzes Paket an Unterstützung für die...

  • Stade
  • 09.05.25
  • 62× gelesen
Panorama
Hilfsorganisationen wie DRK und DLRG werden auch bei Naturkatastrophen wie Hochwasser tätig. Um die Einsatzbereitschaft zu stärken, erhalten die Stader Kreisverbände der beiden Organisationen jetzt spezielle Logistik-Fahrzeuge | Foto: Adobe Stock/mpix-foto

Land will Logistikwagen bereitstellen
Katastrophenschutz im Landkreis Stade wird gestärkt

Die Hilfsorganisationen im Landkreis Stade erhalten vom Land zwei Einsatzfahrzeuge. Die beiden Logistik-Spezialfahrzeuge werden im Rahmen des ad-hoc-Pakets der rot-grünen Landesregierung zur Stärkung des Katastrophenschutzes angeschafft. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Landkreis Stade erhält einen Gerätewagen Logistik Groß, der künftig eine zentrale Rolle bei der Versorgung und dem Transport von Einsatzmaterial spielen wird. Der DLRG-Kreisverband Stade wird mit einem Logistikwagen Klein...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 221× gelesen
Panorama
Schlüsselübergabe mit (v. li.) Michael Roesberg (Präsident des DRK-Kreisverbandes Stade), Uwe Lütjen (Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Stade), Andreas Weikusat (1. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Buxtehude), Michael Fürste (Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Buxtehude), Nils Weingartner (stellv. Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins Buxtehude), Rolf Riggers (Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Stade) | Foto: DRK
2 Bilder

DRK-Katastrophenschutzzentrum in Buxtehude
Jetzt ist es offiziell eingeweiht

(nw). Ein Meilenstein für den Katastrophenschutz in Buxtehude: Das neue Katastrophenschutzzentrum wurde offiziell eingeweiht und der DRK-Ortsverein Buxtehude erhielt symbolisch den Schlüssel für die Einrichtung. Die feierliche Veranstaltung lockte zahlreiche Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung und der lokalen Gemeinschaft. Eröffnet wurde die Einweihung mit einer Rede von Michael Roesberg, Präsident des DRK-Kreisverbandes Stade. Er betonte die Bedeutung des Projektes für die...

Panorama
Der Neubau an der Philipp-Reis-Straße
8 Bilder

Tag der offenen Tür
DRK-Katastrophenschutzzentrum Buxtehude wird eingeweiht

Anlässlich der Einweihung des neuen Katastrophenschutzzentrums in Buxtehude lädt der DRK-Kreisverband am Samstag, 27. April, ab 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür mit einem bunten Rahmenprogramm ein. Das Jugendrotkreuz ist mit seinem Spielemobil dabei und stellt unter anderem eine Hüpfburg zur Verfügung. Es werden Fahrzeuge gezeigt und auch die Feuerwehr kommt mit ihrer Drehleiter. Essen und Getränke gibt es gegen eine kleine Spende und im Indoorbereich wird zu einer Rallye eingeladen, bei der...

Blaulicht
Zum symbolischen Banddurchschnitt traten an (v. li.): CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Bernd Althusmann, DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, DRK-Geschäftsführer Thomas Grambow, Landrat Rainer Rempe, Erster Kreisrat Kai Uffelmann, Norbert Böttcher und DRK-Vizepräsident Prof. Dr. Sonning Bredemeier | Foto: thl

Winsen
Neues DRK-Zentrum wurde eröffnet

Im Rahmen einer Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen wurde am Montagnachmittag das neue DRK-Schulungs- und -Logistikzentrum für den Katastrophenschutz im Landkreis Harburg eröffnet. Der Standort des neuen Gebäudes ist an der Benzstraße im Gewerbegebiet Luhdorf. Zur Eröffnung schnitt DRK-Präsident Norbert Böttcher im Beisein von Ehrengästen symbolisch ein rotes Band durch. • Mehr zu der Eröffnungsfeier und zu dem neuen Zentrum selbst lesen Sie in der kommenden Woche im WOCHENBLATT.

  • Winsen
  • 06.06.23
  • 904× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer des Treffens vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Kontakte vertieft
Bundeswehr-Kreisverbindungskommando traf Hilfsinitiativen

"Köpfe vor der Krise kennen“ lautete das Motto des zweiten Treffens der im Bereich des Katastrophenschutzes und der Prävention tätigen Organisationen, zu dem Oberstleutnant Jürgen Meinberg vom Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr kürzlich in die Feuerwehrtechnische Zentrale in Hittfeld eingeladen hatte. Kontakte mit Führungskräften knüpfen Führungskräfte fast aller im Landkreis Harburg tätigen Hilfsorganisationen wie DRK, DLRG, Feuerwehr und THW sowie der Polizei, Deichverbände,...

Service
Die Freude war groß bei (v.li.) Jan Rieckmann, Annegret Bösch und Kai Schulz | Foto: DRK

Großartiges Engagement
Ehrenamtliche beim DRK Kreisverband geehrt

ig. Drochtersen. Über eine besondere Ehrung und Auszeichnung freuten sich Annegret Bösch, Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbandes Stade und Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Drochtersen, Kai Schulz, Katastrophenschutz-Beauftragter, und Jan Rieckmann, Kreisleiter des Jugendrotkreuzes, auf der 78. Mitgliederversammlung des DRK-Kreisverbandes Stade. Die drei erhielten die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. Vizepräsidentin Mechthild Ross-Luttmann würdigte "das großartige...

  • Stade
  • 29.10.21
  • 435× gelesen
Politik
So soll das geplante Schulungs- und Logistikzentrum für den Katastrophenschutz des DRK Harburg-Land an der Benzstraße in Winsen aussehen | Foto: DRK / Planungsgruppe Niemeyer GmbH

Geplantes Schulungs- und Logistikzentrum
Katastrophenschutz: Kreisverwaltung empfiehlt 166.000 Euro Zuschuss pro Jahr an das DRK

ts. Winsen. Für den Betrieb des geplanten Schulungs- und Logistikzentrums für den Katastrophenschutz im Landkreis Harburg soll das Deutsche Rote Kreuz einen jährlichen Zuschuss von maximal 166.000 Euro erhalten. Das empfiehlt die Kreisverwaltung dem Kreistagsausschuss für Ordnung und Feuerschutz, der am Montag, 13. Mai, im Kreishaus in Winsen (ab 16 Uhr) zusammenkommt. Der Landkreis solle die öffentliche Zuwendung für die Dauer von 20 Jahren gewähren. Dabei handelt es sich um einen sogenannten...

  • Winsen
  • 10.05.19
  • 993× gelesen
Blaulicht
In der EDV-Zentrale werden fleißig die Registrierkarten 
eingetippt Fotos: sc
2 Bilder

Das DRK-Kreisauskunftsbüro probt den Einsatz an simulierten Einsätzen in Stade
Für den katastrophalen Ernstfall üben

sc. Stade. Das Kreisauskunftsbüro (KAB) im vollen Einsatz: Seit Stunden wütet ein Sturm über dem Landkreis Stade, einen Zug hat es dabei schwer erwischt. Durch umgestürzte Bäume auf den Schienen entgleiste die vollbesetzte Bahn. Die Verletzten warten auf Hilfe durch die herbeieilenden Sanitätseinheiten des Rettungsdienstes und der Katastrophenschutz-Organisation. Eine "Personenauskunftstelle" für Angehörige, die betroffene Familienmitglieder suchen, wird eingerichtet - so lautete das eine...

  • Stade
  • 04.05.19
  • 571× gelesen