Kiekebergmuseum

Beiträge zum Thema Kiekebergmuseum

Panorama
Ein Jahr Freilichtmuseum am Kiekeberg und seinen Außenstellen als Fördermitgliedschaft verschenken. | Foto: FLMK
2 Bilder

Zu Weihnachten Kultur bewahren
Kiekeberg-Mitgliedschaft verschenken

Ein besonderes Geschenk, das verbindet – Jung und Alt, gemeinsame Zeit und Geschichte für Generationen! Eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg schafft Erlebnisse und fördert die regionale Kultur – eine ideale Überraschung unter dem Weihnachtsbaum. Schenkende unterstützen die Kultur mit einem Mindestbeitrag von 60 Euro für eine Einzelmitgliedschaft (90 Euro für Paare) pro Jahr. Dafür erhalten Beschenkte freien Eintritt und exklusive Führungen im...

Panorama
Auch diese Gänse des Kiekebergmuseums mussten getötet werden | Foto: FLMK

Nach Vogelgrippe-Ausbruch
Kiekeberg-Museum öffnet wieder am 18. Februar

Die Vogelgrippe ist im Freilichtmuseum am Kiekeberg erfolgreich eingedämmt. Die Desinfektionsmaßnahmen wurden am Sonntag abgeschlossen und vom Kreisveterinäramt abgenommen. Das Freilichtmuseum wird nach zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen und einer zweiten Desinfektion der Wege auf dem Museumsgelände am kommenden Samstag, 18. Februar, wieder für Besucher öffnen. Die gute Neuigkeit gilt auch für alle Geflügelhalter und ihre Tiere in der Schutz- und in der Überwachungszone rund um...

Panorama
Das Geflügelquartier in der Kunsthandwerkerhalle im 
Wildpark Schwarze Berge  | Foto: Wildpark

Vogelgrippe im Landkreis Harburg
Wildpark-Geflügel im Winterquartier

Der Verdacht des Ausbruchs der Vogelgrippe im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf hat sich bestätigt. Die 53 Enten, Gänse und Hühner auf dem Museumsgelände sind noch am Freitag getötet worden. "Das geht uns allen sehr nah", erklärte dazu eine Sprecherin des Freilichtmuseums. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zum Teil eine enge Bindung zu den Tieren hatten, sei das nicht ganz einfach und sehr emotional. Aber natürlich werde sich das Museumsteam streng an alle vom...

Panorama
Das letzte Teilstück der alten Eichenallee ist für Fahrzeugverkehr gesperrt | Foto: E. Wendt

Gewerbegebiet bedroht historische Eichenallee in Stelle

"Die historische Eichenallee des ehemaligen Ritterguts Fachenfelde in Stelle ist bedroht, weil das Wurzelwerk der rund 250 Jahre alten Bäume schwer geschädigt wurde." Das schreibt Stephan Plücker vom Niedersächsichen Heimatbund, der die Eichenallee gerade zur "Allee des Monats" gekürt hat. Das Rittergut wurde 1427 erstmals erwähnt. "Heute ist zwischen dem Rangierbahnhof Maschen, dem Gewerbegebiet der Gemeinde Stelle und dem landschaftlich schönen Junkernfeld fast nichts mehr von dem einstigen...

  • Stelle
  • 24.11.22
  • 187× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.