Klimaaktionsplan

Beiträge zum Thema Klimaaktionsplan

Politik
Die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds im Rahmen des "Stadtumbau West" ist vielen Parteien ein wichtiges Anliegen

Buchholz
So sehen die Politiker den Klimaaktionsplan

Das Repowering von vorhandenen Windenergieanlagen, die weitere Umrüstung von Straßenbeleuchtung auf LED und das Erstellen eines Solarkatasters sind nur einige Maßnahmen, die in der Prioritätenliste des Klimaaktionsplans in Buchholz stehen (das WOCHENBLATT berichtete). Wie sieht die Politik das Projekt? Das WOCHENBLATT fragte bei den Ratsfraktionen nach: Wie bewerten Sie den Klimaaktionsplan? Welche Maßnahme sollte aus Ihrer Sicht als Erstes umgesetzt werden? Dr. Jan Christian Dammann,...

Politik
Die Photovoltaik-Technik soll in Buchholz stark ausgebaut werden  | Foto: IWO

Klimaaktionsplan in Buchholz
Prioritätenliste erstellt - Finanzierbarkeit ist das A und O

Um den Ausstoß von Treibhausgasen in Buchholz spürbar zu senken, sollen grundsätzlich alle Maßnahmen aus dem jüngst vom Hamburg Institut vorgestellten Klimaaktionsplan umgesetzt werden. In einem Workshop haben Stadtverwaltung, Vertreter der im Rat vertretenen Parteien und Mitglieder des Klimaforums Maßnahmen priorisiert, die in den kommenden beiden Jahren angegangen werden sollen. Wie berichtet, hatte das Hamburg Institut innerhalb eines Jahres einen Katalog mit 62 Maßnahmen erarbeitet. Wenn...

Politik
Wird das Streckennetz des Buchholz Bus ausgebaut? Das ist eine der im Klimaaktionsplan vorgeschlagenen Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen | Foto: Stadtwerke Buchholz

Klimaaktionsplan in Buchholz
Warten auf das Maßnahmenpaket

Dass die Stadt Buchholz ihr Ziel, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden, mit den vorhandenen Kapazitäten nicht erreichen wird, ist spätestens seit der Vorstellung des Klimaaktionsplans durch das Hamburg Institut Anfang Juli klar (das WOCHENBLATT berichtete). Bei der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates wurde deutlich: Während die einen Lokalpolitiker das Maßnahmenpaket eher erweitern wollen, wollen sich die anderen auf weniger, schnell umsetzbare Maßnahmen konzentrieren. Klarheit...

Politik
Kleinwindanlagen sollen künftig, wenn es nach dem Hamburg Institut geht, wieder eine größere Rolle spielen | Foto: jd
2 Bilder

Klimaaktionsplan für Buchholz vorgestellt
Klimaneutralität bis 2035 bleibt ein Traum

"Sie müssen ins Tun kommen, denn wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem! Sie sollten sich dabei darauf fokussieren, was bereits heute machbar ist." Das sagte Robert Werner, Co-Geschäftsführer des Hamburg Instituts, am vergangenen Dienstag bei der Vorstellung des Klimaaktionsplans für die Stadt Buchholz im Stadtentwicklungsausschuss. Zusammen mit seinen Mitarbeitern der auf Umweltfragen spezialisierten GmbH hat Werner innerhalb der vergangenen zwölf Monate einen Katalog mit 62...

Politik

Buchholz
Klimaschutz und Klimaanpassung in der Verwaltung verankern

os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtverwaltung soll eine Strategie erarbeiten, mit der die Handlungsfelder Klimaschutz und Klimawandelanpassung künftig organisatorisch und konzeptionell innerhalb der Verwaltung verankert werden. Das hat der Verwaltungsausschuss beschlossen, allerdings bei sechs Enthaltungen im Elfergremium. Mit der Maßnahme soll sichergestellt werden, dass das Handeln in allen Verwaltungsbereichen auf das Erreichen des Ziels, bis 2035 klimaneutral zu werden, ausgerichtet wird....

Politik
Erster Klimaschutzbeauftragter der Stadt Buchholz: Nico Wiesmann (re.), hier mit Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

Interview mit Buchholz' Klimaschutzbeauftragtem
Hoffen auf den Klimaaktionsplan

os. Buchholz. "Die Herausforderungen sind gewaltig", sagte Nico Wiesmann (28) bei seinem Amtsantritt Mitte August. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander blickt der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Buchholz, der Erste in dieser Funktion in der Stadtverwaltung, auf die vergangenen Wochen zurück und wagt einen Ausblick. WOCHENBLATT: Wie fällt Ihr erstes Zwischenfazit Ihrer Arbeit bei der Stadt Buchholz aus? Nico Wiesmann: Es gibt einiges zu tun, aber das Engagement und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.