Kompost

Beiträge zum Thema Kompost

Service

Auch im November
Kompostplätze in Tostedt und Drage länger geöffnet

Noch sind viele Bäume voller Laub und Gartenbesitzer haben das Harken noch vor sich: Weil davon ausgegangen werden kann, dass über den Oktober hinaus große Mengen an Grünschnitt- und Laub anfallen, bleiben die beiden Kompostplätze in Tostedt-Todtglüsingen (Harburger Straße 26) und Drage (Recyclinghof, Winsener Straße 2d) auch im November an den Samstagen bis 13 Uhr geöffnet. Das teilt der Landkreis Harburg mit. Die reduzierte Öffnungszeit bis 12 Uhr gilt demnach für die beiden Anlagen erst ab...

Panorama
Ein Güllefass mit Schleppschlauchverteiler im Einsatz | Foto: LWK

Gesetzliche Sperrfrist der Gülledüngung endet
Landwirte können wieder Gülle ausfahren / Düngemittel dürfen nur streifenförmig aufgebracht werden

(sv/nw). Die durch die Düngeverordnung festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger endet am Sonntag, 31. Januar. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Der Gesetzgeber hat diese Pause verordnet, da die Vegetation in den Wintermonaten ruht und kaum Nährstoffe aufnimmt. Betroffen von der Sperrfrist sind Gülle, Jauche, Gärreste aus Biogasanlagen, Geflügelkot,...

Wirtschaft
Experte Björn Feind empfiehlt, den Komposttag zu nutzen   | Foto: Buhck

Komposttag bei Buhck für guten Zweck
Traditionsaktion der Firma Buhck läuft noch bis Ende Mai - Kompost für eine Spende

Jedes Jahr im Frühjahr findet der traditionelle Komposttag der Firma Buhck GmbH & Co. KG unter dem Motto "Kompost gegen Spenden" im Abfallwirtschaftszentrum (Rappenberg, 21502 Wiershop/Kreis Herzogtum Lauenburg) statt. Doch in diesem Jahr hat sich die Geschäftsführung eine Änderung überlegt: Bei Buhck ist ab sofort bis 31. Mai jeder Tag ein "Komposttag". Die Kunden können an einem Tag ihrer Wahl in diesem Zeitraum zum Abfallwirtschaftszentrum Wiershop kommen und so viel Kompost mitnehmen, wie...

Panorama
Gerhard Bade vom Verkehrsverein Undeloh bedient sich an einer der neuen "Äppel to go"-Stationen  | Foto: Verkehrsverein Undeloh
2 Bilder

"Äppel to go" in Undeloh

Kutschbetriebe stellen Karren an die Straße / Besucher können Pferdemist als Dünger mitnehmen. mum. Undeloh. Wenn das nicht eine gute und zugleich innovative Idee ist: Der Verkehrsverein Undeloh hat jetzt gemeinsam mit den Kutschbetrieben die Initiative "Äppel to go" gestartet. "Immer öfter beobachten wir Besucher, wie sie die Hinterlassenschaften der Kutschpferde bei uns im Dorf aufsammeln", sagt Hannelore Petersen vom Verkehrsverein Undeloh. Künftig werden die Pferdeäpfel gesammelt und können...

Politik
Hoffentlich ist genug Platz auf den Grundstücken: Ab 2019 kommt die Biotonne zu Restmüll- und Papiertonne hinzu Repro: msr | Foto: archiv

Die Biotonne kommt - Gebühren sollen dennoch sinken

mi. Landkreis. Der Landkreis Harburg wird zum April 2019 die Biotonne einführen. Das ist bereits beschlossen. Jetzt hat der Kreistag über die Gebühren für die „braune Tonne“ entschieden. Die gute Nachricht: Nach heutiger Prognose sinken die Gesamtmüllgebühren - trotz Biotonne - um rund zwölf Prozent. Um die Biotonne attraktiv zu machen, soll sie nur zu einem Drittel über eine Extragebühr finanziert werden. Der Rest der Kosten wird über die allgemeinen Müllgebühren quersubventioniert. Für die...

Panorama
Der Landkreis Harburg hat den Ratgeber „Kompostieren im eigenen Garten“ veröffentlicht | Foto: Landkreis Harburg

Grünabfälle gehören nicht in den Wald! Landkreis und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald weisen auf das richtige Kompostieren hin

(mum). Der Jasmin ist verblüht und hat über den Sommer ordentlich an Länge zugelegt - nun ist es Zeit für einen Pflegeschnitt. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) appelliert an alle Gartenbesitzer, die Grünabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und nicht im Wald abzulagern. Wer in Waldteilen spazieren geht, die unmittelbar an Häuser und Gärten angrenzen, wird bemerken, dass der Wald dort vielfach anders aussieht als der sonstige Wald: Keine blühenden Waldränder leiten vom Wald zu den...

Panorama
Auf rund 600 Quadratmetern liegt die zerrissene Agrar-Folie auf dem frisch gesäten Maisfeld verstreut
3 Bilder

Wieder Umweltfrevel auf dem Acker / Plastikfolie im Maisfeld entsorgt

mi. Tostedt. Schon wieder Plastikmüll auf dem Acker: Auf einem frisch gesäten Maisfeld am Rand der Ortschaft Tostedt liegen auf rund 600 Quadratmetern haufenweise große, schwarz-weiße Plastikfetzen verstreut. Das Bild erinnert an einen Umweltfrevel in Ehestorf-Rosengarten. Vor knapp zwei Monaten wurde dort auf einem Acker stark mit Plastik verunreinigter Naturdünger ausgebracht. Schuldiger war die im Auftrag des Landkreises Harburg arbeitende Firma Otto Dörner, aus deren Beständen der Kompost...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.