Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik
Bürgermeister Udo Heitmann hisste die "Mayors for Peace"-Flagge auf dem Niedersachsenplatz | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: Bürgermeister Heitmann für Frieden
Ein Zeichen gegen Atomwaffen

Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund fand am Montag, 8. Juli, der weltweite Flaggentag der "Mayors for Peace" (Bürgermeister für Frieden) statt. Auch Jesteburgs Bürgermeister Udo Heitmann zeigte Flagge für Frieden und eine atomwaffenfreie Welt. Vor dem Alten Rathaus hisste er auf dem Niedersachsenplatz die "Mayors for Peace"-Flagge mit der weißen Taube auf grünem Kreis. Heitmann: "Aufrüstung und Abschreckung führen immer in die Sackgasse.“ Am...

Panorama
Der Soldatenfriedhof in Vahrendorf wurde 1946 angelegt. Der Großteil der hier Begrabenen ist bei den Kämpfen am 26. April 1945 gefallen | Foto: Staatz-Duckert

WOCHENBLATT fragt seine Leser
8. Mai 1945: Erinnerungen an das Kriegsende

(as). Es ist ein denkwürdiges Datum: Am 8. Mai 1945 wurde der Zweite Weltkrieg beendet - mit der Kapitulation der Wehrmacht wurde die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten beendet. Jetzt jährt sich das Datum zum 75. Mal. WOCHENBLATT-Leser lassen uns an ihren Erinnerungen teilhaben und berichten, wie sie diese Zeit erlebt haben. Waffenstillstand - was ist das? Annemarie Kärger (82) aus Hittfeld erinnert sich noch gut an den 8. Mai 1945. "Es war ein heißer Sommertag. Wir - meine Eltern,...

  • Winsen
  • 08.05.20
  • 868× gelesen