Mahnwache

Beiträge zum Thema Mahnwache

Politik
"Die Erde brennt" mahnen die Parents for Future | Foto: Parents for Future Winsen

Klimaprotest in Winsen
Mahnwache fordert konsequenten Klimaschutz

Am 12. Februar versammelten sich Aktivisten der Gruppe Parents for Future Winsen in der Innenstadt, um mit einer Mahnwache auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes hinzuweisen. Anlass war das Jahr 2024, das laut Klimadaten erneut das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Mit Kerzen und einem Plakat, das eine brennende Erde zeigte, machten die Teilnehmenden auf die eskalierende Klimakrise aufmerksam und verteilten Informationsmaterial an Passanten. „Die Bundesregierung muss ihre globalen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 108× gelesen
Panorama
Die Teilnehmer der Mahnwache des ADFC-Kreisverbandes bei Thieshope | Foto: Rüdiger Henze

Nach tödlichem Unfall
ADFC fordert bei Mahnwache bei Thieshope Verkehrsverbesserungen für Radfahrer

Kürzlich wurde eine 75-jährige Radfahrerin bei Thieshope bei der Überquerung der L215 an der Einmündung zur Ahlbergstraße von einem Pkw angefahren und so schwer verletzt, dass sie am nächsten Tag im Krankenhaus verstarb. Der ADFC-Kreisverband veranstaltete jetzt am Unfallort eine Mahnwache und stellte ein sogenanntes Ghostbike - ein weiß gestrichenes Fahrrad als Mahnmal für die im Straßenverkehr tödlich verunglückte Seniorin.  Unter den 18 Teilnehmern der Mahnwache waren auch mehrere Angehörige...

Service

Verkehrsbehinderungen durch Mahnwache
Kurzzeitige Vollsperrung der L215 zwischen Thieshope und Pattensen

Durch eine Mahnwache des ADFC-Kreisverbands Harburg kommt es am heutigen Mittwoch, 11. Dezember, zwischen 17.30 und etwa 18.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen auf der L215 zwischen Thieshope und Pattensen. Für die kurzfristig zugelassene Mahnwache an der Einmündung der Ahlbergstraße zur L215 bei Thieshope muss die L215 zwischen Thieshope und Pattensen von 17.45 bis circa 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Vollsperrung wird durch die Polizei begleitet. Mit der Mahnwache soll dem tragischen Unfalltod...

Politik
Eine eine Mahnwache für die Opfer der NS- und -Gewaltherrschaft führten die Initiative "Omas gegen Rechts" und weitere Beteiligte am späten Samstagnachmittag am Mahnmal in Buchholz durch | Foto: Omas gegen Rechts
4 Bilder

Buchholz
Gedenken an NS-Opfer buchstäblich mit Füßen getreten

Eine eine Mahnwache für die Opfer der NS- und -Gewaltherrschaft führten die Initiative "Omas gegen Rechts" und weitere Beteiligte am späten Samstagnachmittag am Mahnmal in Buchholz durch. Sie stellten Kerzen auf, hörten eine kurze Rede, legten einen kleinen Kranz nieder und stellten ein Blumengesteck auf, um an die schrecklichen Geschehnisse der Reichspogromnacht vor 86 Jahren zu erinnern. "Am nächsten Mittag war der Blumenstrauß zertreten und in der Fußgängerzone verteilt, die wenigen Kerzen,...

Service

Einmal im Monat
Mahnwache in Harsefeld: Schweigen für die Demokratie

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf": Diese eindringliche Mahnung gewinnt angesichts der aktuellen politischen Lage wieder an Bedeutung. Die Welt wird von Konflikten erschüttert, sei es in Europa oder im Nahen Osten. Die scheinbare Aussichtslosigkeit, dass sich die Lage jemals wieder bessert, macht viele hilf- und ratlos. Extremistische Gruppierungen nutzen das aus, um ihre menschenverachtende Agenda zu verbreiten. In Harsefeld will das Bündnis für Demokratie ein Zeichen...

Panorama
Mahnwache: Zahlreiche Menschen kamen am vergangenen Samstag auf den Schloßplatz, um für den Frieden in der Ukraine einzustehen
2 Bilder

Zwei Jahre Krieg: Mahnwache und Gottesdienst
"Gemeinsam wehrhaft zeigen"

bs. Winsen. "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eigentlich ein Wertekonflikt, ein Krieg der Vergangenheit und der Zukunft. Rußland will die Zeit zurückdrehen", sagte jetzt die Konsulin Olha Novytska vom Generalkonsulat der Ukraine in Hamburg bei der Mahnwache am vergangenen Samstag auf dem Winsener Schloßplatz. Anlässlich des Kriegsbeginns am 24. Februar 2022, hatten sich rund 100 Bürger und Bürgerinnen hier eingefunden, um mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Mahnwache...

  • Winsen
  • 25.02.24
  • 250× gelesen
Politik
26 Bilder

Mahnwache 27.01.2024

Der SPD OV Harsefeld möchte sich bei den Teilnehmern an der gemeinsamen Mahnwache bedanken. Am Samstag, den 27.01.2024 um 11:00 Uhr, versammelten sich die ca 120 Teilnehmer an der Gedenkstele vor der evangelischen Kirche Harsefeld (Denkmalsweg). Zusammen haben wir ein Zeichen für ein weltoffenes, buntes Harsefeld gesetzt. Vielen Dank an die sehr bewegenden Reden von Heiko Kania für den SPD-Vorstand, Susanne de Bruijn (FWG) als Fleckenbürgermeisterin, Ute Kück als Samtgemeindebürgermeisterin,...

Politik
Der Platz Am Sande in Stade war am Samstagvormittag gefüllt mit den Teilnehmern der Mahnwache | Foto: Philipp Lausch
2 Bilder

Mahnwache zum Holocaust-Gedenktag
In Stade darf kein Platz für Hass und Hetze sein

Mindestens 600 Menschen nahmen nach offiziellen Angaben am Samstagvormittag in Stade an einer Mahnwache auf dem Platz Am Sande teil. Das Veranstalter-Team um den SPD-Politiker Kai Koeser geht sogar von bis zu 1.000 Teilnehmern aus. Anlass für die Zusammenkunft war der Holocaust-Gedenktag, der immer am Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz begangen wird. Ursprünglich waren 50 Personen für die Gedenkstunde in Stade angemeldet. Im Zuge der bundesweiten Protestkampagne gegen Rechtsextremismus...

  • Stade
  • 28.01.24
  • 645× gelesen
Politik
Rund 150 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Mahnwache vor dem Rathaus der Gemeinde Seevetal in Hittfeld teil | Foto: sra
6 Bilder

Mahnwache vor dem Rathaus
Seevetaler Parteien beziehen Stellung

Im ganzen Land finden seit dem Geheimtreffen der Afd Proteste und Demonstrationen gegen rechts statt. Viele Parteien des Gemeinderats Seevetal nahmen den „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ als Anlass, zu einer Mahnwache aufzurufen. Am Samstag, 27. Januar, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von SPD, Grünen, FDP, Freien Wählern und der CDU im Andenken an die Opfer des Holocausts vor dem Seevetaler Rathaus. Recht auf Religionsfreiheit ist indiskutabelMarkus Warnke,...

Panorama
Am Unfallort in Stelle: Teilnehmer der Mahnwache mit der ADFC-Kreisvorsitzenden Karin Sager (re.) und dem "Ghostbike" zur Erinnerung an die verstorbene Radfahrerin | Foto: Gerhard Hahn/ADFC
2 Bilder

Nach tödlichem Unfall von Radfahrerin
ADFC-Mahnwache am Unfallort in Stelle

Kurz vor Weihnachten verunglückte eine 81-jährige Radfahrerin in Stelle am für Radler eingerichteten Schutzstreifen der K86 (Harburger Straße) tödlich, als sie von einem Lkw erfasst wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Aus diesem Anlass veranstaltete der ADFC-Kreisverband Harburg wenige Tage später am Unfallort eine Mahnwache. „Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und allen am Unfall Beteiligten“, erklärte Verbandsvorsitzende Karin Sager vor den 23 Teilnehmern. Diese waren aus dem Landkreis...

  • Stelle
  • 01.01.24
  • 189× gelesen
Panorama
Doris Firlus mit Eso und Bonnie (re.), die inzwischen von ihren ukrainischen Haltern abgeholt wurde | Foto: bim
3 Bilder

Mienenbüttel
Berichte übers Tierzentrum nur "Momentaufnahmen"?

Auch nach der Schließung des Tierversuchslabors LPT in Neu Wulmstorf-Mienenbüttel führen rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Mahnwache fort - jetzt protestieren sie gegen das Tierzentrum, in dem einige von ihnen zuvor selbst ehrenamtlich mitgeholfen haben (das WOCHENBLATT berichtete). Sie bezeichnen sich selbst als "Tierschutz Team" und erheben schwere Vorwürfe gegen die Arbeit im Tierzentrum Mienenbüttel, bezeichnen die Besuche von Presse und Veterinäramt als "Momentaufnahmen, die gar...

Panorama
2 Bilder

Mienenbüttel
Gutgemeinter Tierschutz oder persönliche Abrechnung?

Der Ärger um den Standort des ehemaligen Tierversuchslabors "Laboratory of Pharmacology and Toxicology" (LPT) in Mienenbüttel reißt nicht ab. Nachdem die "SOKO Tierschutz" im Oktober 2019 im LPT massive Tierquälereien aufgedeckt und öffentlich gemacht hatte, wurde das Labor im Januar 2020 geschlossen. Aus dem Tierversuchslabor wurde im März vergangenen Jahres das Tierzentrum Neu Wulmstorf, ein Tierheim. Grund zur Freude für alle Tierschützer, die jahrelang und zuletzt mit monatelangen...

Panorama
3 Bilder

OMAS GEGEN RECHTS Buxtehude
Erinnern an den 8. Mai mit einer Mahnwache

Am 8. Mai begehen wir den Tag der Befreiung. Am 08.05.1945 hat die deutsche Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation erklärt, womit der Zweite Weltkrieg beendet werden konnte. 12 OMAS GEGEN RECHTS haben auf diesen besonderen Tag mit einer Mahnwache vor dem historischen Rathaus in Buxtehude aufmerksam gemacht. Unser Appell richtet sich zum einen dahin, diesen Tag aktiv in der Erinnerung zu behalten, um die Schrecken dieses Krieges nicht zu vergessen. Er soll uns aber auch immer wieder ermahnen,...

Panorama
In Stade wurde gegen den russischen Überfall auf die Ukraine protestiert | Foto: sc
10 Bilder

Ukraine-Krieg
Demo in Stade für den Frieden

Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und überall auf der Welt - das wollten Demonstranten in Stade zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine setzen. Ein Jahr nach Kriegsbeginn versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Friedensdemo durch die Hansestadt. "Wir wollen Solidarität zeigen mit allen Opfern des Krieges, mit sämtlichen Betroffenen und mit all denen, die gezwungen werden, in einem Krieg zu kämpfen, für den sie nichts können", sagte Clara Kokoschka, Vorstandsmitglied...

  • Stade
  • 25.02.23
  • 412× gelesen
Service
Bürgerinnen und Bürger stehen zur Mahnwache auf dem Rathausplatz. Es werden Plakate und ukrainische Flaggen hochgehalten

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf gedenkt und informiert
Kundgebung gegen den Krieg

Ein Zeichen der Solidarität: Die Kundgebung der Gemeinde Neu Wulmstorf gegen den Ukraine-Krieg wird am Donnerstag, 3. November, von 18 bis 18.30 am Rathaus stattfinden und der Kriegsopfer in der Ukraine und der ganzen Welt gedenken. In der halben Stunde des Protests wird Bürgermeister Tobias Handtke kurz über die aktuelle Situation in Neu Wulmstorf und im Landkreis berichten. „Pro Woche kommen weitere Flüchtlinge bei uns hier im Landkreis an und wir sind dazu verpflichtet, gesetzlich und...

Panorama
Mitglieder von Zusammen für Tostedt mit der großen Friedenstaube | Foto: Zusammen für Tostedt

Tostedt
Solidarität mit der Ukraine

bim/nw. Tostedt. Zum dritten Mal verbrachten Tostedter Bürgerinnen und Bürger am Sonntag eine Stunde für den Frieden, um gemeinsam gegen den russischen Angriff auf die Ukraine zu protestieren. Wie an den vergangenen Sonntagen gab es nachdenkliche und bewegende Redebeiträge von Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen. So appellierte Heidi Klemm von den Landfrauen an die Zuhörenden, den aus der Ukraine geflohenen Menschen mit Offenheit zu begegnen und ihre kulturellen...

Politik
Rund 260 Menschen zeigten sich in Tostedt solidarisch mit der Ukraine | Foto: bim
11 Bilder

In Tostedt
Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine

bim. Tostedt. Als Zeichen für Frieden, Demokratie und Solidarität mit der Ukraine gingen und gehen auch im Landkreis Harburg hunderte Menschen auf die Straße, treffen sich zu Mahnwachen und Friedensgebeten. Seite an Seite standen Sonntagmittag auch rund 260 Menschen aus der Samtgemeinde Tostedt, um den Angriff auf die Ukraine durch Russlands Präsident Wladimir Putin zu verurteilen. "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid", mit diesen Worten aus "Star Wars"...

Politik
Martin und Barbara Schuster in Stade | Foto: sc
9 Bilder

Solidarität mit der Ukraine
Krieg in der Ukraine: 1.200 Menschen kamen zur Mahnwache in Stade

sc/jd. Stade.  Gemeinsam gegen den Krieg: Rund 1.200 Menschen kamen am Sonntagmittag auf dem Platz "Am Sande" in Stade zu einer Mahnwache für die Ukraine zusammen, um den Bürgern der Ukraine ihre Solidarität auszudrücken. Landrat Kai Seefried und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef bekundeten in ihren Reden ihre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und verurteilten den russischen Angriffskrieg als Bruch des Völkerrechts und der Grundwerte. Es kam auch vier Ukrainerinnen und Ukrainer zu...

  • Stade
  • 28.02.22
  • 1.268× gelesen
Politik
Foto: denys_kuvaiev
2 Bilder

Solidarität mit der Ukraine
Landrat und Bürgermeister rufen zur Mahnwache in Stade auf

jd. Stade. Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine will der Landkreis Stade zusammen mit der Hansestadt Stade setzen. Landrat Kai Seefried und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef laden für Sonntag, 27. Februar, 12 Uhr, zur Mahnwache auf dem Platz „Am Sande“ vor dem Stader Kreishaus. „Wir sind fassungslos und besorgt angesichts der russischen Invasion in die Ukraine. Es ist herrscht Krieg in Europa – das war für die meisten von uns bisher unvorstellbar“, sagt Kai Seefried. Mit der Mahnwache...

  • Stade
  • 25.02.22
  • 699× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: bim

In Tostedt
Friedliche Mahnwache "Pro Demokratie, Wissenschaft und Solidarität"

bim. Tostedt. Eine friedliche Mahnwache "Pro Demokratie, Wissenschaft und Solidarität" wird erneut am kommenden Montag, 24. Januar, von 18.30 bis 19.30 Uhr in Tostedt auf dem Platz "Am Sande" veranstaltet. "Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der friedlichen Mahnwache teilzunehmen, um aktiv ein Zeichen gegen die Unterwanderung der Gesellschaft von rechts sowie gegen Falschinformationen und Verschwörungstheorien in Bezug auf die Coronapandemie zu setzen", so Bürgermeisterin...

Politik
Rund 160 Teilnehmer versammelten sich zu einer Mahnwache auf dem Platz Am Sande  | Foto: bim
7 Bilder

Diskussion um Anti-Corona-Maßnahmen
160 Teilnehmer bei Mahnwache pro Demokratie in Tostedt

bim. Tostedt. Zu einer friedlichen "Mahnwache pro Demokratie, Wissenschaft und Solidarität" hatte für Montagabend Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert in Absprache mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien aufgerufen. Mit Kerzen erinnerten die rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die an Corona erkrankten oder verstorbenen Menschen. Dörte Ruthenberg verlas einen bewegenden Bericht ihrer 30-jährigen Tochter Nina, die als Krankenschwester in Rotenburg arbeitet, und täglich mit viel...

Politik
Die Teilnehmer der Mahnwache mit Bannern und Plakaten | Foto: Quelle

Aktion zur Mobilitätswende
Mahnwache gegen den Bau der Küstenautobahn

jab. Stade. Vor der Außenstelle von "Die Autobahn" in Stade kamen vergangene Woche zur symbolträchtigen Zeit "Fünf vor Zwölf" Menschen verschiedener Gruppen und Parteien zusammen. Mit insgesamt 15 Personen hielten sie erneut eine Mahnwache für eine Mobilitätswende ab. Die Demonstranten setzen sich für eine faire Verkehrswende ein. Gleichzeitig möchten sie ihren Kampf gegen den Weiterbau der Küstenautobahn A20/A26 zum Ausdruck bringen. Eine der Teilnehmerinnen zeigte auf ihrem Schild, dass der...

  • Stade
  • 10.07.21
  • 283× gelesen
Politik
Auf dem Platz Am Sande hielten die Teilnehmer die Mahnwache ab | Foto: Fridays for Future

Weitere Aktionen geplant
Mahnwache gegen die Küstenautobahn in Stade abgehalten

jab. Stade. Rund 45 Personen haben auf dem Platz "Am Sande" in Stade gegen die Küstenautobahn A20 demonstriert. Ziel der Mahnwache war für die Teilnehmer, sich klar gegen den Bau der Autobahn zu positionieren. Die geplante Strecke verlaufe zu Großteilen durch Moore, die als CO₂-Speicher dienen. "Wenn Deutschland seine gesetzten Klimaziele erreichen will, ginge der Schritt mit dem Bau in die falsche Richtung", so die Verantwortlichen. Außerdem würden wichtige Flächen von...

  • Stade
  • 02.06.21
  • 418× gelesen
Wirtschaft
Alternativen bevorzugt: In Stade demonstrierten die Teilnehmer der Mahnwache gegen die A20 und A26 | Foto: Michael Quelle

Kritik an Autobahn
Mahnwache in Stade richtet sich gegen A20 und A26

nw/jab. Stade. Das Aktionsbündnis „KüstenautoWahn A20/26-Nie“ hat jüngst eine Mahnwache vor der Außenstelle der Autobahn GmbH in Stade abgehalten. Zu der symbolträchtigen Zeit „fünf vor zwölf“ rollten sie ihr Banner vor dem Gebäude an der Ecke Gründelstraße/Neubourgstraße aus. Erst kürzlich hatte der Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) der Geschäftsstelle einen Besuch abgestattet und sich von der Leiterin Maren Quast über die Fortschritte der A20 und A26 informieren lassen....

  • Stade
  • 01.05.21
  • 1.530× gelesen
  • 1
  • 2