Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Politik
Zurzeit fehlen in Buxtehude 150 Krippen- und Kitaplatze | Foto: pixabay/Design_Miss_C

Aktuell fehlen 150 Plätze in Kita und Krippe
Buxtehuder Kita-Warteliste in drei Jahren Geschichte

In wenigen Tagen startet das neue Kindergartenjahr: Wie ist die Situation in Buxtehude? Gibt es eine lange Warteliste oder sogar noch freie Plätze? Beides sei der Fall, erklärt Andrea Lange-Reichardt, Fachgruppenleiterin Jugend und Familie. Aktuell stehen für Krippe und Kita 150 Kinder auf der Warteliste. Das sei zum einen unerfreulich, zum anderen im Vergleich zu den Vorjahren aber keine gravierend gestiegene Zahl. Dass es noch eine Handvoll freier Krippen- und Kitaplätze gibt, mutet...

Panorama
Mit viel Herzblut dabei: Kita-Leiterin Sonja Elbert (re). und ihr Team  Fotos: wd
9 Bilder

Betreuung für 120 Kinder
Offiziell an die Börne übergeben: Kita Entdeckerland in Harsefeld

In dieser Kindertagesstätte möchte man gerne noch einmal Kind sein: Vergangenen Freitag wurde die Kita "Entdeckerland" in Harsefeld, Jahnstraße 23 - wenn auch unter Corona-Schutzmaßnahmen - feierlich an die Börne übergeben. "Ein stolzer Tag für den Flecken", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann in seiner Begrüßungsansprache. "Das ist ein ganz toller Kindergarten, das Gebäude ist der Rahmen, mit Leben gefüllt wird er jetzt durch den Träger, die Börne." Die Besonderheit dieser Kita...

Politik
Andy Knuth (4. v. li.) und weitere betroffene Eltern fordern mehr Transparenz bei der Essenspauschale | Foto: wd

Essen in Kita, Krippe und Hort: Apenser und Beckdorfer Eltern fordern mehr Transparenz bei Abrechnung

wd. Apensen. Apenser Eltern von Kita- und Hortkindern wehren sich gegen die Essenspauschale. "Am liebsten wäre uns, wenn das Essen einzeln abgerechnet wird", sagt Nadine Kling, Elternvertreterin der Kita Beckdorf und Mitglied im Beirat. "Wenn die Samtgemeinde jedoch eine Pauschale erhebt, dann sollte diese transparent sein." Zur Zeit zahlen Krippen-, Kita- und Hortkinder z.B. unterschiedliche Beträge für die gleiche Anzahl an Mahlzeiten, was einige Eltern als ungerecht empfinden. Außerdem sind...

Panorama
Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.