Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Sport
Die Reitlehrerinnen (v.li.) Karin Baatz und Janny Schwarcke werden die Lehrgänge leiten. Im Sattel vom Schulpferd "Dulina" sitzt Alischa Holz | Foto: RFV

Reit- und Fahrverein Scuderia Hanstedt
Führerschein für Pferde erwerben

Der Reit- und Fahrverein (RFV) Scuderia in Hanstedt bietet im Juni einen Reitabzeichen-Intensivlehrgang mit abschließender Prüfung zum Erwerb des Führerscheins für Pferde an. Es gibt noch freie Plätze. Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die den „Pferdeführerschein Umgang“ - früher trug er den Namen Basispass - oder das Reitabzeichen der Klasse fünf oder vier ablegen möchten, erklärt Pressesprecherin Dr. Insa Schmell. Die Lehrgänge finden vom 1. bis 4. Juni und vom 8. bis 10....

Panorama
20 Teilnehmer sind am vergangenen Wochenende in die Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer eingestiegen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

In die Ausbildung gestartet
20 neue Landschaftsführer für den Naturpark Lüneburger Heide

(lm/nw). Nachdem die Ausbildung neuer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Jahr 2021 Corona-bedingt abgesagt worden war, ist jetzt der Startschuss für eine neue Runde gefallen. Am vergangenen Wochenende begannen 20 angehende Naturführer für die Lüneburger Heide und die Südheide ihre Ausbildung. Der Naturpark Lüneburger Heide koordiniert das Angebot in Kooperation mit der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz zusammen mit Heide-Ranger und Lehrgangsleiter Jan Brockmann.  Am ersten...

Sport
Marvin Schories (dritte Reihe, re.) hat einen Lehrgang zum Konfliktlotsen beim NFV absolviert  | Foto: NFV

Schiedsrichter hat Lehrgang absolviert
Marvin Schories ist jetzt Konfliktlotse für den NFV

(lm). In der Akademie des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) in Barsinghausen wurden vor Kurzem 14 neue Konfliktlotsen ausgebildet. Als regionale Ansprechpartner sind sie ab jetzt für die Themen Anti-Diskriminierung und Gewaltprävention im niedersächsischen Amateurfußball im Einsatz und unterstützen dabei Vereine und Mitglieder des NFV. Einer der 14 Teilnehmer des Lehrgangs war Marvin Schories aus Buchholz. Der stellvertretende Kreisschiedsrichterobmann ist gleichzeitig auch Lehrwart für...

Panorama
Die neuen Schulbegleiter nehmen ihren Dienst auf  | Foto: Landkreis Harburg

Freude über den Abschluss
Neue Schulbegleitungen für den Landkreis Harburg

(lm). Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben über die Kreisvolkshochschule in Buchholz vor Kurzem den Lehrgang zur Schulbegleitung absolviert. Künftig unterstützen sie Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen dabei, eine Regelschule zu besuchen. Der Landkreis Harburg benötigt im Zuge der Inklusion immer mehr gut ausgebildete Schulbegleitungen, die auf dem Arbeitsmarkt hier im Umkreis schwer zu finden sind.

Service
Feiern gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Abschluss: Acht Zusatzkräfte für Kitas absolvierten ihren ersten Lehrgang in Kindertagesstätten der Kreisvolkshochschule (KVHS) | Foto: Landkreis Harburg

Neuer Lehrgang im Landkreis Harburg
Zusatzkräfte für Kitas ausgebildet

sv. Landkreis. Feiern gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Abschluss: Acht Zusatzkräfte für Kitas absolvierten ihren ersten Lehrgang in Kindertagesstätten der Kreisvolkshochschule (KVHS). Ein weiterer (gebührenfreier) Lehrgang startet am 26. Januar 2022. Dazu findet am 12. Januar 2022 von 18.30 bis 20 Uhr in der KVHS in Maschen ein Informationsabend statt. Anmeldungen können von den Kitas vorgenommen werden. Fragen beantwortet Ellen Giering (KVHS) per E-Mail an e.giering@LKHarburg.de oder unter...

Blaulicht
Eine starke Truppe: Ausbilder und erfolgreiche Absolventen des Feuerwehr-Lehrganges | Foto: Niklas Hoffmann (FW NW)

Erfolgreiche Ausbildung von 20 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern in Neu Wulmstorf
Verstärkung für die Neu Wulmstorfer Feuerwehr

nw/sla. Neu Wulmstorf. In den vergangenen sechs Wochen wurden in der Gemeinde Neu Wulmstorf 20 neue Feuerwehrleute ausgebildet. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl konnte dieser Lehrgang bereits im dritten Jahr in Folge angeboten werden, worüber sich Gemeindebrandmeister Sven Schrader besonders freut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernten Grundlagen des Feuerwehrwesens. Dazu zählen u.a. der Löschangriff und die einfache technische Hilfeleistung in Theorie und Praxis sowie Themen wie...

Panorama
Zufrieden mit dem Lehrgangsverlauf: Trainer Heinrich-Wilhelm Johannsmann mit Teilnehmern | Foto: Reitverein Ohehof

Viel gelernt von Springreit-Profi Heinrich-Wilhelm Johannsmann

ce. Toppenstedt. "Gelungene Winterarbeit mit dem Pferd" war kürzlich das Thema eines Lehrgangs beim Reitverein Ohehof in Toppenstedt, für den die Reitanlagen-Betreiberfamilie Martens als Referenten den Springreit-Profi Heinrich-Wilhelm Johannsmann gewinnen konnte. Johannsmann, der in seiner aktiven Karriere an zahlreichen Nationenreisen für Deutschland teilnahm und Mannschafts-Silber bei Springreit-Europameisterschaften holte, ist ein gefragter Trainer und war unter anderem im Stall des...

  • Winsen
  • 30.12.16
  • 525× gelesen
Service
Brigitte Habermann

Die Ursache der Krankheit erkennen!

Was steckt eigentlich hinter einer Krankheit? Weshalb sind wir aus der Balance gefallen? Antworten auf diese Fragen gibt Brigitte Habermann. Ausgebildet in der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne möchte sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitervermitteln. Im November 2015 startet daher ihr neuer Ausbildungs-Lehrgang, der vier Wochenend-Seminare beinhaltet. Ein wichtiges Werkzeug ist für sie die Einhandrute. Mit ihr werden die verschiedenen Energiefelder gemessen, um vorhandene...

Wirtschaft
Brigitte Habermann

Ausbildung zum Heiler beginnt im November

(ah). In jedem Menschen steckt ein „Heiler - so Brigitte Habermann. Ausgebildet in der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne möchte sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitervermitteln. Im November 2013 startet ihr neuer Ausbildungs-Lehrgang, der vier Wochenend-Seminare beinhaltet. Ein wichtiges Werkzeug ist für sie die Einhandrute. Mit ihr werden die verschiedenen Energiefelder gemessen, um vorhandene Störfelder und Blockaden anzuzeigen. Der Umgang mit der Einhandrute ist ein...

Sport
Die Ausbilder Klaus-Günter Foth (li.) und Gerd Bärenfänger mit den weiblichen Absolventen der Anglerprüfung | Foto: oh

Angler bestanden ihre Prüfung

(os). Das Interesse am Erwerb des Fischereischeins ist ungebrochen hoch: 30 Angler aus dem Landkreis Harburg haben jetzt ihre Prüfung erfolgreich abgelegt. Die Ausbilder Klaus-Günter Foth und Gerd Bärenfänger vermittelten u.a. Wissen in Gewässerkunde und praktischer Handhabung der Angelgeräte. Der nächste Lehrgang beginnt am 19. Oktober. Anmeldungen nehmen Klaus-Günter Foth (Tel. 04185-2678) und Gerd Bärenfänger (04181-4787) bereits jetzt entgegen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.