In die Ausbildung gestartet
20 neue Landschaftsführer für den Naturpark Lüneburger Heide

20 Teilnehmer sind am vergangenen Wochenende in die Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer eingestiegen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
  • 20 Teilnehmer sind am vergangenen Wochenende in die Ausbildung zum Zertifizierten Natur- und Landschaftsführer eingestiegen
  • Foto: Naturpark Lüneburger Heide
  • hochgeladen von Lennart Möller

(lm/nw). Nachdem die Ausbildung neuer Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Jahr 2021 Corona-bedingt abgesagt worden war, ist jetzt der Startschuss für eine neue Runde gefallen. Am vergangenen Wochenende begannen 20 angehende Naturführer für die Lüneburger Heide und die Südheide ihre Ausbildung. Der Naturpark Lüneburger Heide koordiniert das Angebot in Kooperation mit der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz zusammen mit Heide-Ranger und Lehrgangsleiter Jan Brockmann. 

Am ersten Kursuswochenende ging es für die Teilnehmer neben einem dichten Online-Programm auch auf eine Exkursion durch Lüneburg und die angrenzenden Heideflächen und Luheauen. Sie entdeckten, wie viel über das Wechselspiel von Mensch und Landschaft in der Natur zu erkennen ist. Begrüßt wurden sie zu Beginn des Lernwochenendes durch den Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie in Schneverdingen, Dr. Eick von Ruschkowski, seiner Kollegin und Leiterin des Bildungsbereichs Helen Börü-Schepers, durch die Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide Hilke Feddersen und Viktoria Kluge, Naturparkmanagerin vom Naturpark Südheide.

Wenn die Teilnehmer im Mai nach zwei Seminarwochenenden, einer Blockwoche und einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung ihr Zertifikat in den Händen halten, sind sie zwar spezialisiert auf die Lüneburger Heide. Ihre Ausbildung ist aber bundesweit über den Dachverband Banu anerkannt. Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz in Schneverdingen koordiniert für Niedersachsen die Ausbildungen und ist entsprechend Partnerin für die beiden Naturparke Lüneburger Heide und Südheide. In diesem Jahr kommen die Teilnehmenden etwa aus Soltau, Lüneburg, Schneverdingen, Amelinghausen und Buchholz und decken also grob die gesamte Region Lüneburger Heide ab. Die Ideen für eigene Führungen sind vielfältig: von der klassischen Heideführung über kostümierte Stadtführungen bis hin zu Natur-Kindergeburtstagen.

Redakteur:

Lennart Möller aus Rosengarten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.