Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Service

Antrag jetzt stellen
Schüler-BAföG im Landkreis Harburg

Auch Schülerinnen und Schüler von Berufsfachschulen, Fachoberschulen und Fachschulen können BAföG erhalten. Ob ein Anspruch besteht, klärt die Abteilung „Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche“ des Landkreises Harburg. Wer eine Schulplatzzusage hat, sollte den Antrag zügig stellen – zum Schuljahresstart im August sind längere Bearbeitungszeiten möglich. Auch Wiederholungsanträge für das zweite Ausbildungsjahr sollten frühzeitig gestellt werden. Kontakt und weitere InformationenWeitere...

WirtschaftAnzeige
Foto: AdobeStock_vegefox.com

Karriere- und Ausbildungs-Safari 2025
Ein Sprungbrett in die Zukunft

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2024 geht die Karriere- und Ausbildungs-Safari in die nächste Runde! Am Freitag, 25. April, haben Schülerinnen und Schüler, Berufseinsteiger und Fachkräfte erneut die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Neu Wulmstorf und Umgebung zu informieren. Von 11 bis 16 Uhr öffnet der Landhof (Höftenberg 2, 21629 Neu Wulmstorf) seine Türen für alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten möchten. Begegnung auf AugenhöheDie Safari...

Wirtschaft

Gut 700 Bewerber ohne Lehrstelle
Noch 558 unbesetzte Ausbildungsstellen im Landkreis Harburg

In die zweite Halbzeit geht jetzt das Berufsberatungsjahr der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, denn der statistische Zeitraum reicht jeweils vom 1. Oktober bis 30. September. Für den Landkreis Harburg wies die Statistik bisher mehr als 1.000 Bewerber und gleichzeitig fast 800 Ausbildungsstellen aus, die bei den Arbeitsagenturen in Buchholz und Winsen gemeldet waren. Derzeit kommen auf 701 unversorgte Bewerber noch 558 unbesetzte Lehrstellen. Agenturchef Sven Rodewald appelliert an die...

Panorama
Lilly Häußler absolviert eine Ausbildung#%zur Tierpflegerin im Tierheim Buchholz  | Foto: Tierheim Buchholz
4 Bilder

Ausbildungs-Magazin mit vielen Stellenangeboten
Interview mit Lilli Häußler vom Tierheim Buchholz

Junge Menschen haben oft Tiere gern. In vielen Fällen sind sie mit einem Haustier in der Familie aufgewachsen. Was liegt also näher, als später einen Beruf mit Tieren auszuüben? Diese Idee hatte auch die 22-jährige Lilly Häußler. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit Lilly Häußler, um etwas über ihre Tätigkeit zu erfahren. WOCHENBLATT: Lilly, welche Ausbildung übst du aus? Lilly Häußler: Ich werde im Tierheim Buchholz zur Tierpflegerin im Bereich Tierheim/Tierpension...

Wirtschaft
Fabienne (17, li.) war eine von zahlreichen Jugendlichen, die die Ausbildungs- und Studienbörse in Buchholz besuchten. Sie informierte sich unter anderem bei der Volksbank Lüneburger Heide eG über eine Ausbildung zur Kauffrau | Foto: ab
16 Bilder

Ausbildungs- und Studienbörse in Buchholz
Rund 70 Unternehmen stellten mehr als 130 Berufe vor

Von A wie Anlagenmechanikerin bis Z wie Zollbeamter – bei der diesjährigen Ausbildungs- und Studienbörse in Buchholz war wirklich für jeden etwas dabei. Rund 70 Unternehmen stellten sich am vergangenen Samstag in der Empore Buchholz sowie im benachbarten Volksbankhaus auf, um interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen. Etwa 90 Ausbildungen sowie circa 40 duale Studiengänge standen dabei zur Wahl. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Jugendberufsagentur Landkreis...

Wirtschaft
Regionalkoordinator Michael Gehrke (li.) ist stolz, dass die ehrenamtliche Initiative VerA seinen ersten Geburtstag feiern konnte | Foto: Gabi Schünemann
2 Bilder

Landkreis Harburg: Ausbildungsabbruch verhindern
Ehrenamtler seit einem Jahr aktiv

"Ihre Arbeit ist ein großartiges Engagement, das jede Unterstützung verdient: ehrenamtlich und für Auszubildende kostenlos!", lobt Jan-Hendrik Röhse, Bürgermeister von Buchholz, die Arbeit von VerA. "VerA" ist die die Abkürzung für "Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen". Im Landkreis Harburg unterstützen 30 Ehrenamtliche junge Menschen, die Probleme in der Berufsschule haben, im Ausbildungsbetrieb oder vor der Prüfung stehen. Die "Seniorberater" stehen ihren Schützlingen kostenlos zur Seite,...

Panorama
Die Zehntklässler Elina Neumann (16) und Anton Franz (17) | Foto: pm
5 Bilder

Große Resonanz auf die ROGA-Ausbildungsmesse
Erste Kontakte für die Karriere

"Es geht nicht mehr nur um den Abschluss - es geht um den Anschluss", fasst ROGA-Schulleiterin Maja Rabe die Bedeutung der kürzlich an der Oberschule Rosengarten stattgefundenen Ausbildungsmesse zusammen. Knapp 500 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Mehr als 40 Unternehmen stellten ihre Ausbildungsprogramme, Praktika und dualen Studiengänge vor. Organisiert wurde die Messe vom Schulverein ROGA e.V., der mit...

Service

Ausbildung und Studium sind Themen
Arbeitsagentur veranstaltet digitale Elternabende

"Durchstarten nach der Schule" lautet das Motto von digitalen Elternabenden, die die Bundesagentur für Arbeit wieder vom 10. bis 20. Februar veranstaltet. Jugendliche und ihre Eltern können die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit verschiedenen Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt. Ab dem dritten Tag präsentieren...

PanoramaAnzeige
Foto: Schulverein Roga
2 Bilder

Ausbildungsmesse an der ROGA
Netzwerken für die Zukunft

Die Oberschule Rosengarten (ROGA) lädt am Dienstag, 28. Januar, von 9 bis 15 Uhr zur diesjährigen Ausbildungsmesse in die Sporthalle der Schule (Emsener Str. 67, in Nenndorf) ein. Organisiert vom engagierten Schulverein ROGA e.V., bietet die Messe eine einzigartige Plattform, um Schülerinnen und Schülern berufliche Perspektiven aufzuzeigen und sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu bringen. Unter dem Schulverein-Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ haben die Veranstalter ein...

Wirtschaft
In den Berufen der Landwirtschaft werden moderne Techniken, wie zum Beispiel Drohnen, eingesetzt | Foto: Polytec

Anzahl der Azubis nahm zu
Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin

Während die Gesamtzahl der Auszubildenden in der Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei im Jahr 2023 zum zweiten Mal in Folge sank (-633 im Vergleich zum Vorjahr), entschieden sich erneut mehr Menschen für die Ausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes rund um die praktische Berufsausbildung in Deutschland aufbereitet. Von den insgesamt 32.322 Auszubildende in der Land- und Forstwirtschaft sowie...

Wirtschaft
Dominik und Mia haben ihre Wunschlehrstelle gefunden | Foto: Axel-Holger Haase

Ausbildung noch starten
WOCHENBLATT-Magazin rund um die Ausbildung

Es ist nicht immer leicht, seine Wunschlehrstelle zu finden. Oder soll es doch lieber ein Studium sein? Betriebe aus der Region suchen auch noch kurzfristig junge Menschen, um ihre freien Lehrstellen zu besetzen. In unserem Ausbildungsmagazin "Ich entscheide ... Meine Zukunft" befinden sich die meisten Ausbildungsangebote von Betrieben aus der Region. Hier können sich Jugendliche informieren und Kontakte knüpfen. Anhand von Berufsbildern, die per QR-Code auch einen Info-Film enthalten, lassen...

Wirtschaft
Meisterin und Meister aus dem Landkreis Harburg (v. li.):

Torben Riege (Bullenhausen), Niklas Marben (Hunden), Kathi Riewesell (Winsen), Tim Rieckmann (Luhmühlen, Marc-Torben Albers (Bahlburg), Philipp Eckhoff (Stöckte) | Foto: Landwirtschaftskammer
2 Bilder

Prüfung zum Landwirtschaftsmeister abgelegt
Sechs neue Meister im Landkreis

Sechs Landwirte aus den Landkreisen Harburg legten ihre Prüfungen zur Landwirtschaftsmeisterin und zum Landwirtschaftsmeister ab. Kreislandwirt Martin Peters gratulierte herzlich, wies aber auch auf die Konsequenzen hin. 23 Meisterinnen und Meister aus den Landkreisen Harburg, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle und Gifhorn bekamen während der Feierstunde der Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen von ihren Kreislandwirten die begehrten Meisterbriefe überreicht. In...

Wirtschaft
Arbeitsagentur-Chef Sven Rodewald | Foto: Arbeitsagentur

Kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres
Mehr als 320 Lehrstellen im Landkreis Harburg noch unbesetzt

Viele Ausbildungen haben bereits zum 1. August begonnen. Für weitere fällt der Startschuss in diesen Tagen. Von den 1.375 Jugendlichen, die sich im Landkreis Harburg seit Oktober als Bewerber für eine Lehrstelle gemeldet hatten, waren Ende August noch 336 ohne Ausbildungsvertrag. Dem gegenüber standen von den 1.046 Ausbildungsstellen, die bei den Arbeitsagenturen in Buchholz und Winsen verzeichnet wurden, 323 noch nicht besetzte Stellen. „Die Arbeit unserer Berufsberatung und des...

Wirtschaft
Es sind noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt | Foto: IG Bau

„Spätstarter“ jetzt beginnen
Noch 480 Azubi-Chancen im Kreis Harburg

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Kreis Harburg einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Achim Bartels von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur Der...

Wirtschaft
Zum Ausbildungsstart gab es im Kursana Domizil Buchholz eine Schultüte und viele gute Wünsche (v. li.): Praxisanleiterin Izabela Krenzin, Auszubildende Domi Sherpa, Qualitätsbeauftragte Samantha Schüttlöffel und Direktorin Yvonne Martini | Foto: Kursana Domizil Buchholz

Kursana Domizil Buchholz
Pflegefachfrau: Nepalesin beginnt Ausbildung

Im Kursana Domizil Buchholz ist Pflegehelferin Domi Sherpa (32) in die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau gestartet. Für die Nepalesin geht damit ein langgehegter Herzenswunsch in Erfüllung. „Ich möchte immer besser helfen können“ Sie sei hochmotiviert, voller Freude und auch ein bisschen aufgeregt, sagt Domi Sherpa, die seit eineinhalb Jahren als Pflegehelferin im Kursana Domizil Buchholz arbeitet. Denn am ersten August ging für die Nepalesin ein Herzenswunsch, auf den sie lange...

Wirtschaft
Die freigesprochenen Landwirts-Gesellen aus den Kreisen Harburg und Lüneburg. Zu den Gratulanten gehörte neben Ausbildern und Berufsschullehrern auch Kreislandwirt Martin Peters (2. v. re.) | Foto: Björn Lühders

Ende der Ausbildungszeit
Landwirtsgesellen auch aus dem Landkreis Harburg wurden freigesprochen

Insgesamt 17 junge Leute aus den Landkreisen Harburg und Lüneburg wurden jetzt nach dem Ende ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung als Gesellen freigesprochen.  Jens Wischmann, Kreislandwirt für den Landkreis Lüneburg, eröffnete die Freisprechungsfeier mit Glückwünschen an alle Absolventen: „In der Ausbildung haben Sie gelernt, Herausforderungen und Probleme zu meistern.“ Wischmanns Kollege aus dem Landkreis Harburg, Martin Peters, stellte heraus, dass die Junggesellen die Fähigkeiten besäßen,...

Wirtschaft
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) und Sebastian Schaper (re.) mit den neuen Auszubildenden vor dem Buchholzer Rathaus | Foto: Stadt Buchholz
8 Bilder

Ausbildungsstart 2024
Hier werden neue Auszubildende begrüßt

Neue Azubis im Buchholzer RathausVier Berufsstarter beginnen in der Stadtverwaltung ihre Ausbildung Beruflicher Nachwuchs im Buchholzer Rathaus: Zum 1. August haben gleich vier junge Menschen ihre Ausbildung in der Stadtverwaltung begonnen. Alina Müller und Gina-Lee Künkel erlernen den Beruf der Verwaltungsfachangestellten, das duale Studium Verwaltungswissenschaften haben Malaika Elise Politt-Lessau und Malte Meyer aufgenommen. Begrüßt wurden sie an ihrem ersten Tag im Rathaus von...

Wirtschaft

Suche nach Lehrstellen und Auszubildenden
Arbeitsagenturen unterstützen Jugendliche und Betriebe in Ausbildungsfragen

Mit dem 1. August starten viele junge Frauen und Männer in die Ausbildung. Doch auch in den kommenden Wochen und Monaten werden noch Ausbildungsverträge geschlossen, und ein Einstieg in die Lehre ist möglich. Ende Juli waren laut der Agentur für Arbeit im Landkreis Harburg 480 Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig verzeichneten die Arbeitsagenturen in der Region mehr als 430 unversorgte Bewerber. Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur, appelliert an...

Blaulicht
Auch die Reanimation von verunglückten Personen übten die Johanniter bei ihrem Ausbilungswochenende | Foto: Johanniter
2 Bilder

Ausbildungscamp zum Bevölkerungsschutz
Kreis-Johanniter trainierten für Katastrophenfall

Ein Ausbildungswochenende zum Thema Bevölkerungsschutz absolvierten jetzt 65 ehrenamtliche Helfer aus den Johanniter-Ortsverbänden Seevetal, Buchholz und Salzhausen. Bei dem dreitägigen Camp lernten die Teilnehmer, Prozesse noch besser im Team abzustimmen, damit sie im Katastrophenfall möglichst vielen Betroffenen schnell helfen können. 65 ehrenamtliche Johanniter übten Erstversorgung nach Unfall Das Camp fand im Technik- und Trainingszentrum Scheuen bei Celle statt. "Auf dem 80 Hektar großen...

Wirtschaft
Landärztin oder Landarzt ist für viele junge Menschen eine Berufung | Foto: Pexels Antoni Shkraba

Bewerbung für Landarztquote
Studium: Für den besten Beruf der Welt bewerben

Letzte Chance für das kommende Winter- und Sommersemester: Nur noch bis zum 31. März 2024 läuft die Bewerbungsrunde für die diesjährigen Studienplätze für Humanmedizin über die Landarztquote. Die Landesdelegierten des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Niedersachsen rufen daher einstimmig alle jungen Menschen auf, die gern Hausärztin oder Hausarzt werden möchten, die Zeit zu nutzen und sich zu bewerben. Für die Zulassung steht die glaubhafte Motivation für diesen Berufsweg im Vordergrund –...

Sport
Levke Kretschmann (li.). und Nantke Ackmann spielen seit zwei Jahren bei den Luchsen | Foto: mro

Handball Luchse Buchholz 08-Rosengarten
Leistungssport und Ausbildung

Ein Donnerstagabend in der Buchholzer Nordheide Halle. Gegen 20.30 Uhr beendet Cheftrainer Dubravko Prelec die letzte Trainingseinheit, bevor sich das Damen-Handballteam der Handball Luchse Buchholz 08-Rosengarten zum nächsten Auswärtsspiel auf den Weg macht. Wer Handball in der zweiten Bundesliga spielen will, muss neben dem täglichen Training weite Anfahrtswege in Kauf nehmen: Gröbenzell bei München, Rödertal in Sachsen oder Lintfort in NRW gehören u.a. zu den Anreisestationen. Levke...

WirtschaftAnzeige
Welche Käsespezialität darf es sein? Die Kunden erwarten von Melia Rahn eine kompetente Beratung | Foto: mro
2 Bilder

Ausbildung bei Edeka
Carsten Bretag setzt auf die Jugend

Noch keinen Plan für die passende Ausbildung? Dann bietet die EDEKA jede Menge Ausbildungsberufe. Zunächst sollte sich der Bewerber fragen, was ihn interessiert und in welchem Bereich er etwas lernen möchte, und da hat die EDEKA eine Menge zu bieten. Das WOCHENBLATT sprach mit einem echten „Edekaner“, der es in Sachen Ausbildung wissen muss. Carsten Bretag ist Geschäftsführer der Märkte in Elsdorf und Hollenstedt und vermittelt neuen Azubis eine umfassende Ausbildung. WOCHENBLATT: Herr Bretag,...

Wirtschaft
Bildungsmanagerin Andrea Paschke und Landrat Rainer Rempe laden junge Menschen dazu ein, bei der Praktikumswoche Berufe und Unternehmen kennenzulernen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Praktikumswochen für Jugendliche ab 15 Jahren

Ausbildung oder Studium – was ist der richtige Weg? Lieber etwas mit Menschen, ins Handwerk oder in den kaufmännischen Bereich? Passen meine Stärken und Fähigkeiten überhaupt zu dem Beruf, den ich interessant finde? Und wie sieht der Arbeitsalltag in meinem Traumberuf eigentlich tatsächlich aus? Wenn Jugendliche auf der Suche nach dem richtigen Beruf sind, haben sie die Qual der Wahl – und die Unsicherheit ist oft groß. Mehr als 320 Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge gibt es. Aber...

Wirtschaft
Ein Tandem aus Auszubildendem und Begleiterin | Foto:  SES - Senior Expert Service
2 Bilder

Hier gibt es Hilfe
VerA: „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen“

Viel zu viele Azubis brechen die Ausbildung ab, ein Drama für die jungen Menschen, ihre Familien, unsere Gesellschaft und natürlich alle Betriebe, die händeringend Fachkräfte suchen! Lisa ist 18 Jahre alt und mit ihrer grün-schimmernden Frisur und den tätowierten Armen ein Hingucker im Friseursalon. Sie ist im ersten Ausbildungsjahr und nur genervt. „Wenn ich wenigstens ab und zu auch mal schneiden dürfte“, beklagt sie sich bei ihrem Berufsschullehrer, “aber nein, ich soll immer nur Kaffee...