Leserreporter

Beiträge zum Thema Leserreporter

Service
Dr. Julia Daum als Textilverkäuferin 1964 in der Pause beim Kaffeeklatsch mit Hausfrauen gegenüber der Ladenzeile im Museum. | Foto: FLMK
5 Bilder

Zeitreisen durch die Jahrhunderte erleben
„Gelebte Geschichte“ am Kiekeberg

Roggen dreschen, Stoffe zuschneiden, auf dem Behelfsherd kochen – wer wissen will, wie der Alltag früherer Generationen aussah, erlebt ihn im Freilichtmuseum am Kiekeberg hautnah. Bei der Veranstaltungsreihe „Gelebte Geschichte“ zeigen bis zu 60 Ehrenamtliche in originalgetreuer Kleidung, wie Menschen zwischen 1804 und 1964 ihr Leben gestalteten. Die nächsten Gelegenheiten dafür sind an den Wochenenden 5. und 6. April, 26. und 27. April und 17. und 18. Mai jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Die...

Service
Besuch bei den Landschafen und ihren Lämmern zum Ferienspaß 15.-17.4. am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Basteln und Entdecken für die ganze Familie
Ferienspaß am Kiekeberg

Frühlingsbasteln und Familienzeit am Kiekeberg! Das Freilichtmuseum bietet Kindern vor Ostern viel „Ferienspaß“: Von Dienstag, 15. April, bis Donnerstag, 17. April, stellen sie kostenfrei Saatkugeln für ein Blumenbeet her und basteln Frühlingskarten (gegen Materialkosten von einem Euro). Die Angebote finden von 11 bis 16.30 Uhr ohne Anmeldung statt und eignen sich für Kinder ab vier Jahren in Begleitung von Erwachsenen. Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren frei, für Erwachsene kostet...

Service
FSJKler Jan Malte Atzpodien hat viel Freude an seiner vielseitigen Arbeit im Bereich Presse und Marketing des Freilichtmuseums am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Erste Schritte in die Welt der Kultur
Freiwilliges Soziales Jahr im Museum

3 FSJ-Plätze - ab sofort bewerben an bewerbung@kiekeberg-museum.de FSJK im Freilichtmuseum am Kiekeberg (ab 1.8.), Infos unter kiekeberg-museum.de/stellen FSJ (ab 1.8. oder 1.9.) im Wohnheim in Wennerstorf (Bürgermeisterweg 2), kiekeberg-museum.de/wohnheim FSJD oder FÖJ (ab 1.9.) auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf (Lindenstraße 4), museumsbauernhof.de Erste Berufserfahrungen zur Orientierung sammeln – das können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Schnecken im Blick behalten – jetzt aktiv werden

Die Tage werden länger, die Nächte milder – und mit den steigenden Temperaturen erwachen auch die Schnecken. Besonders Nacktschnecken können sich schnell vermehren und große Schäden anrichten. Wer eine Überpopulation im Sommer vermeiden möchte, sollte jetzt Maßnahmen ergreifen. Unter der Laubdecke und im Mulch haben Schnecken im vergangenen Jahr ihre Eier abgelegt. Durch vorsichtiges Auflockern des Bodens gelangen diese an die Oberfläche – eine willkommene Mahlzeit für Amseln und Rotkehlchen....

Panorama
Am Freitag 7.3. bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Ley-Bude“ am Kiekeberg, v. l. die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser (Ausstellungspartner und Autoren des Bildbands „Behelfsheim“), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Dr. Malte Jörn Krafft (stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats vom Freilichtmuseum am Kiekeberg), Anne Herrgesell und Chris Stölting (Abteilungsleitung Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung) | Foto: FLMK
4 Bilder

Vom Behelfsheim zum Zuhause
Fotoausstellung „Ley-Bude“ eröffnet

Wie aus einem Provisorium ein Zuhause wurde: Das zeigt die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft besuchten die Eröffnung. Einige kannten die „Ley-Buden“ noch aus eigener Erfahrung. Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser haben mit ihren 30 Aufnahmen dokumentiert, wie sich die kleinen Behelfsheime aus dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte wandelten. Die Fotoausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli, zu den...

Panorama
Helga Schliecker u. Gerda Kohmann
5 Bilder

Landfrauenvereins Nenndorf u. Umg.
75. Jubiläum des Landfrauenvereins Nenndorf u. Umg.

Kürzlich feierte der Landfrauenverein Nenndorf und Umgebung in Anwesenheit einiger geladener Gäste und etwa 100 Vereinsmitgliedern sein 75. Vereinsjubiläum im Gasthaus Böttcher in Rosengarten-Nenndorf. Zum Auftakt gab es ein Begrüßungsgetränk. Mit den Begrüßungsworten der 1. Vorsitzenden Gerda Kohmann wurde der offizielle Teil eröffnet, gefolgt von einem Rückblick der ehemaligen 1. Vorsitzenden Helga Schliecker, die auf ihre Amtszeit und die Jubiläen des 40. und 50. Vereinsjubiläums...

Service
Das Bienenjahr am Kiekeberg kennenlernen | Foto: FLMK
3 Bilder

Imkerei Grundkurs – noch Plätze frei! Am Kiekeberg das Bienenjahr kennenlernen

„Imkerei Grundkurs“ mit 6 Terminen: 15. März, 26. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli,  22. November, jeweils 10.30 – 16 Uhr, 240 Euro/Person, Anmeldung bis 5. März unter kiekeberg-museum.de/kurse-der-museumsakademie Es summt und brummt am Kiekeberg: Im „Imkerei Grundkurs“ der Museumsakademie des Freilichtmuseums am Kiekeberg sind noch Plätze frei. Wer das Handwerk erlernen will, nimmt von März bis November an sechs Samstagen teil: Am 15. März, 26. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 22....

Politik
Der Vorstand: Dr. Stefan Lübben (v. li.), Elisabeth Gisch, Helmut Unger, Christiane Melbeck, (Kai Oetjen fehlt) | Foto: Grüne Rosengarten
2 Bilder

Grünen Rosengarten zur Vorstandswahl
Vorstandswechsel der Grünen Rosengarten

Zahlreiche Mitglieder der Grünen Rosengarten kamen vor kurzem zur Mitgliederversammlung in den Lindenhof nach Nenndorf. Zu Beginn der Sitzung wurden drei neue Mitglieder aus Rosengarten bestätigt. Der Kassierer Helmut Unger berichtete über den enormen Mitgliedszuwachs im letzten Jahr.  „ Unsere Mitgliederzahl hat sich im letzten jahr fast verdoppelt. Vor allem die politische Entwicklung in den letzten Monaten hat dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen für die Erhaltung der Demokratie...

Service
2 Bilder

Tipp für frostige Tage: Asche als Salzersatz bei Glatteis

Schon seit jeher hatten die Menschen mit Eisregen, Schnee und glatten Wegen zu kämpfen. Besonders gefährlich waren und sind die Hauseingänge. Oft ging es über eine Türschwelle nach draußen, so dass ein großer Schritt zum Sturz führen konnte. Heute können wir mit Streusalz, Granulat oder anderen Präparaten Abhilfe schaffen. Salz war früher ein so kostbares Gut, dass man es niemals zum Auflösen von Eis und Schnee benutzt hätte. Unsere Vorfahren nutzen dafür ganz alltägliche Dinge, die sowieso im...

Wirtschaft
Die Förderung der Hamburger Sparkasse erlaubt eine Verbesserung der Magazinsituation im Freilichtmuseum am Kiekeberg. An der Scheckübergabe im Museum nahmen 
Chris Stölting und Anne Herrgesell (Leitungsteam Abt. Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung), Marcel Sluppke (Haspa-Regionaldirektor Süd), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Arent Bolte (Haspa-Regionaldirektor Süd), Carina Meyer (Geschäftsführerin im Freilichtmuseum am Kiekeberg) teil (v. li.). | Foto: FLMK

20.000-Euro der Hamburger Sparkasse
Für bessere Sammlungsbedingungen

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat erneut eine großzügige Unterstützung von der Hamburger Sparkasse (Haspa) erhalten: Mit 20.000 Euro aus den Fördermitteln des Haspa Lotteriesparens werden weitere dringend benötigte Maßnahmen zur Verbesserung der Magazin- und Depotbedingungen für die Sammlung umgesetzt. Das Museum bewahrt rund 90.000 Alltagsobjekte, darunter Möbel, Fahrzeuge, Gemälde, Metall- und weitere Gebrauchsgegenstände – insgesamt das kulturelle Erbe der Region. Marcel Sluppke und Arent...

Service
Kultursommer 2025 unter dem Motto "Eine runde Sache" vom 1.4. bis 30.9.2025 im Landkreis Harburg | Foto: Bild FLMK
3 Bilder

Kultursommerpreis 2025
Elf ausgezeichnete Projekte im Landkreis Harburg

Elf Projekte wurden für den Kultursommer 2025 unter dem Motto „Eine runde Sache“ ausgezeichnet. Sie erhalten insgesamt 10.000 Euro für ihre kreativen Ideen und passenden Konzepte von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Preisverleihung findet beim „Kulturfest“ am 10. Mai im Freilichtmuseum am Kiekeberg und der gesamte Kultursommer vom 1. April bis 30. September statt. Kunstschaffende können ihre Veranstaltungen noch bis zum 15. Januar anmelden unter...

Panorama
v. l. Stefan Zimmermann (Direktor Freilichtmuseum am Kiekeberg), Dr. Herbert May (Museumsdirektor Freilandmuseum Bad Windsheim), Dr. Carsten Vorwig (Museumsdirektor LVR-FreilichtmuseumKommern ) und Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg) mit Blick in die 2023 fertiggestellte „Königsberger Straße“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung zur Nachkriegszeit
Mehr zur ländlichen Infrastruktur

Wie erlebten Dörfer in den 1950er bis 1980er Jahren den Wandel? Die Fachtagung „DorfModerne III“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg bot zwei Tage voller neuer Einblicke in Herausforderungen und Lösungen, die das Landleben bis heute prägen. Am 28. und 29. Oktober machten rund 50 Expertinnen und Experten aus Museen und Universitäten deutlich, wie der Aufbau von Stromversorgung, Feuerwehrstationen, Sportplätzen und Gemeindezentren das dörfliche Zusammenleben grundlegend veränderte – und wie diese...

Service
„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg. | Foto: FLMK
3 Bilder

15. Kultursommer im Landkreis Harburg 2025
Für "Eine runde Sache" bewerben

„Eine runde Sache“ lautet das Motto für den Kultursommer 2025 im Landkreis Harburg, der vom 1. April bis 30. September stattfindet. Nun sind alle Kreativen aufgerufen, dafür Veranstaltungen zu entwickeln und bis 15. Januar 2025 anzumelden unter kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/. Die Kulturangebote werden zusätzlich im Programmheft, auf Plakaten und im monatlichen Newsletter angekündigt. Für Ideen, die besonders gut zum Thema passen, vergibt die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude...

Service
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Kerzen ziehen für die dunkle Jahreszeit

Die dunkle Jahreszeit rückt näher und es wird Zeit Vorräte für den Winter anzulegen. 1804 nutzte man meist kleine Öllämpchen. Kerzen waren seltener und meistens aus Talg. Bienenwachs gab es auch, war aber sehr teuer. Die Menschen in der Heide stellten ihre Kerzen selbst her. Probieren Sie es doch auch mal aus: Vorbereitung: Für selbstgemachte Kerzen eignen sich Bienenwachs oder Talg. Bienenwachs erzeugt einen angenehmen Duft und hat eine längere Brenndauer. Talg hingegen ist eher geruchslos und...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Service

Für Kulturschaffende im Landkreis Harburg
Kostenfreie Fortbildungen

Der „Kulturlandkreis Harburg“ bietet vier neue kostenfreie Fortbildungen von Oktober bis März an: Die Lernfelder für Kunst- und Kulturschaffende sind hierbei: Betriebs- und Steuerprüfung, der Markenauftritt, die Bilderzeugung durch Künstliche Intelligenz und Ansprache der Interessengruppen von Kulturvereinen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ab sofort bis eine Woche vorher möglich bei: Marie-Nathalie Schrötke, Leiterin des Kulturlandkreises Harburg, per E-Mail an...

Service
Dampf- und Traktorentreffen am 7.+8.9. im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Dampf- und Traktorentreffen am 7. und 8.9.24

Dampf- und Traktorentreffen Samstag  7. – Sonntag, 8.9., 10–18 Uhr, 11 Euro, unter 18 Jahren frei Am Wochenende vom 7. und 8. September erleben Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg das große Dampf- und Traktorentreffen. Von 10 bis 18 Uhr bestaunen sie historische Dampfmaschinen und Traktoren der 1940er bis 1990er Jahre. Veranstaltungshöhepunkt ist die Treckerparade, bei der die Fahrerinnen und Fahrer ihre schweren Gefährte vorführen. Der Eintritt kostet 11 Euro, für...

Service
3 Bilder

Nachhaltige Tipps und Ideen
Altbewährte Naturstoffe für den Alltag nutzen

Die ersten Kunstfasern wurden in den 1930er Jahren entwickelt. Davor war noch jeglicher Kleidungsstoff aus Naturfasern wie Leinen und Wolle gefertigt. Gerade für die bäuerlichen Tätigkeiten musste die Kleidung robust und für jede Arbeit verwendbar sein. Auch heute werden Naturstoffe immer noch gerne genutzt, da sie praktische Eigenschaften aufweisen. Leinen ist zum Beispiel sehr reißfest. Nur Reibung sollte man vermeiden, da die Kleidung dadurch rau wird. Trotzdem ist Leinen gut als...

Service
Beim Kreisseniorentag "Abenteuer Alter" am 2. Juni | Foto: FLMK
6 Bilder

Kreisseniorentag am Kiekeberg
„Abenteuer Alter“ mit buntem Programm erleben!

Das Alter mit allen Möglichkeiten genießen – wie das geht, erfahren Seniorinnen und Senioren am Sonntag, dem 2. Juni, im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Für sie und ihre Familien findet unter dem Motto „Abenteuer Alter“ von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm statt: An etwa 50 Ständen und bei Vorträgen informieren sich Interessierte über Gesundheit, Freizeit, Bildung und Engagement. Landrat Rainer Rempe, Kreisseniorenbeiratsvorsitzender Roger Grewe und Museumsdirektor Stefan Zimmermann...

Service
2 Bilder

Freilichtmuseum: Nachhaltige Tipps
Die Brennnessel – eine vielseitige Pflanze

„Unkraut nennt man die Pflanze, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.“ – Ralph Waldo Emerson In den 1940er Jahren galt das Motto, alles verwenden, nichts verschwenden. So auch alle möglichen Wildkräuter oder auch „Unkräuter“, wie zum Beispiel die Brennnessel. Brennnesseln wirken auf den ersten Blick – oder eher auf die erste Berührung – nicht wirklich essbar. Doch das täuscht. Die Brennhaare streichen Sie einfach ab und schon können Sie die Pflanze genießen. Die jungen Blätter wurden...

Service
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Die Dicke Bohne – vom Bauerngarten 1804 bis heute

Die Krokusse blühen und auf dem Pringens Hof in der Lüneburger Heide um 1804 werden die Felder, die Gärten und der Hof in Stand gesetzt. Im Garten säte der Heidebauer unter anderem die Dicken Bohnen. Sie wurden im Mittelmeerraum schon im Jahre 3000 vor Christus angebaut, wobei die Samen etwas kleiner waren als heute. Auch unter dem Namen Acker- oder Saubohne bekannt werden sie bis heute gern gesät. Sie haben es gern feucht und wachsen gut auf nährstoffarmen Böden, da sie den notwendigen...

Service
v.l. Claudia Schwegmann (Life & Leadership Coach), Regina Uhl (Schulleiterin Wolfgang-Borchert-Schule) und Christina Writh (Freilichtmuseum am Kiekeberg) bei der „Fit for Life“-Berufsmesse im Museum | Foto: FLMK
4 Bilder

Berufsmesse für Jugendliche mit Förderbedarf
Betriebe für Berufsmesse 2025 am Kiekeberg gesucht

Im Rahmen der Kooperation „Fit for Life“ fand am Vormittag des 9. Februars im Freilichtmuseum am Kiekeberg eine kleine Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule aus Winsen statt. 55 Jugendliche mit Förderbedarf der achten und neunten Klassen haben sich bei sechs Betrieben über Ausbildungsplätze und Praktika in den Bereichen Metall-, Tief- und Gartenbau, Floristik und Pflege informiert. Die kleine Berufsmesse im Freilichtmuseum am Kiekeberg unterstützt mit...

Service
Die FSJK-lerin Adina Friedrich nimmt Fotos in der Königsberger Straße auf  | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Im freiwilligen Jahr erste Berufserfahrungen sammeln

Zum 1. September startet jedes Jahr das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – auch im Freilichtmuseum am Kiekeberg, auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf und im Wohnheim Wennerstorf erhalten junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren erste Einblicke in den Berufsalltag. Ein externes Seminarangebot vom landesweiten Träger der Freiwilligendienste in den Bereichen Soziales, Kultur und Denkmalpflege hilft ihnen während der zwölf Monate bei der Erweiterung ihrer Fähigkeiten, Persönlichkeitsentwicklung und...

  • 1
  • 2