Liedertafel
Ältester MGV im Landkreis wird nach 170 Jahren aufgelöst
Männergesangvereine (MGV) haben eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert gab es einen regelrechten Boom neuer Chöre, die sich zusammenschlossen, um Liedgut und die Geselligkeit zu pflegen. Viele der Chöre tragen den Beinamen "Liedertafel" - laut Lexikon ist der Name ursprünglich zurückzuführen auf eine Tafelrunde nach Vorbild von König Artus. Und Autor Hermann Kuhlo beschrieb die Geschichte der Zelterschen Liedertafel als solche von gleichgesinnten Freunden, „die, verschieden in Beruf und...