Heiner Schönecke

Beiträge zum Thema Heiner Schönecke

Panorama
Immer noch ein schmuckes Gebäude: Im heutigen Tostedter Rathaus wurden einst Landwirtschaftsschüler unterrichtet | Foto: Archiv Klaus Rose / bim
13 Bilder

Tostedt
Bewegte Geschichte - erst Landwirtschaftsschule, jetzt Rathaus

Vielen Menschen ist die Tafel mit der Aufschrift "Wie die Saat, so die Ernte" an dem wunderschönen Tostedter Rathaus vermutlich noch nie aufgefallen. Und wenn doch, wundert man sich, warum dieser Satz vor einer Amtsstube zu lesen ist. Der Grund: In dem Gebäude von 1906/07 befand sich einst die Landwirtschaftsschule Tostedt, die von 1895 bis 1969 bestand. Generationen von Landwirten wurden dort unterrichtet. Kürzlich endete eine Ära, denn der "Verein ehemaliger Schülerinnen und Schüler der...

Panorama
Heiner Schönecke mit Mara Tabea Warrelmann (re.) und Isabell Özdemir, die im Namen des Gymnasiums Meckelfeld den Scheck für den ersten Platz entgegennahmen. Roboter Pepper zeigte sich ein wenig kamerascheu | Foto: pm
8 Bilder

Verleihung des Heiner-Schönecke-Preises 2025
Innovative MINT-Ideen ausgezeichnet

Kreativität, Forschergeist und praxisnahe Lösungen standen im Mittelpunkt der Verleihung des Heiner-Schönecke-Preises 2025. Bereits zum vierten Mal ehrte die Zukunftswerkstatt Buchholz besonders innovative MINT-Projekte von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Harburg. Die feierliche Preisverleihung fand am 21. März statt – am Geburtstag des Namensgebers Heiner Schönecke, der sich über die Vielzahl an klugen und nachhaltigen Ideen freute: „Ich bin begeistert über die vielen innovativen...

Politik
Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen für die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage im Südwesten von Ketzendorf (Symbolfoto)  | Foto: Adobe Stock / kyrychukvitaliy

Ausbau erneuerbarer Energien in Ketzendorf
Buxtehuder Rat gibt grünes Licht

Mit deutlicher Mehrheit hat der Rat der Hansestadt Buxtehude den Bebauungsplan „Ketzendorf Nr. 1A – Erweiterung Erneuerbare Energien“ sowie die 16. Änderung des Flächennutzungsplans und den städtebaulichen Vertrag mit der Erneuerbare Invest GmbH & Co. KG beschlossen. Von den 31 anwesenden Ratsmitgliedern stimmte nur eines von der AFD dagegen, zwei enthielten sich. Erweiterung der Biogasanlage und neue Nutzungskonzepte Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen...

Politik
v.l.: Heiner Schönecke, Christoph Frauenpreiß (LK Cuxhaven), Dr. Cornell Babendererde (LK Harburg), Vanessa Zobel (LK Stade/Rotenburg) und der Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Bundestagsfraktion Dr. Hendrik Hoppenstedt   | Foto: Wochenblatt
3 Bilder

Ketzendorf - Buxtehude
Was wird aus Biogasanlagen?

Die Energiekrise ist allgegenwärtig in Deutschland. Der seit Jahren anhaltende ideologische Streit wie Deutschland zukünftig Energiesicherheit gewährleisten will, zeigt am Beispiel der Biogasanlagen seine Grenzen auf. Bundesweit tragen fast 10.000 Biogasbetreiber, davon ca. 1.700 in Niedersachsen, mit ihren Biogasanlagen zur Energiesicherheit bei. In den Anlagen wird regional Strom, Gas und Wärme produziert. Oft stehen hinter diesen Betreibern lokale Landwirte, die sich für das Betreiben einer...

Panorama
Neuer und alter Vorstandsvorsitzender des Fördervereins: Jan Bauer (li.) und sein Vorgänger Heiner Schönecke  | Foto: FLMK
Video 5 Bilder

Kiekeberg: Vorstandsvorsitz im Förderverein
Jan Bauer löst Heiner Schönecke ab

Wechsel im Vereinsvorsitz: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat jüngst in seiner Mitgliederversammlung, Jan Bauer als neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Der 43-Jährige aus Buchholz in der Nordheide, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, tritt die Nachfolge von Heiner Schönecke an. Dieser war 1989 Gründungsmitglied des Vereins, seitdem auch im Vorstand und seit 23 Jahren Erster Vorsitzender. Für sein langjähriges Engagement wurde er von den anwesenden Mitgliedern einstimmig...

Panorama
Heiner Schönecke, selbst beständig wie eine Eiche, an seinem Lieblingsplatz im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Unter der alten Eiche, von wo aus man bis nach Hamburg blicken kann | Foto: pm
4 Bilder

Förderverein: Heiner Schönecke legt Amt nieder
Kiekebergs größter Freund tritt zurück

35 Jahre lang war Heiner Schönecke im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Seit 2001 leitete er den Vereinsvorstand - als Zugpferd, mit größtem Engagement und mit viel Herzblut. Wie Heiner Schönecke auf dem gestrigen 33. Fördervereinsfest bekannt gab, wird er im November in der Mitgliederversammlung nicht zur Wiederwahl antreten. Als "005", also als fünftes Gründungsmitglied des Fördervereins, hat Heiner Schönecke den Verein von Anfang an begleitet und große...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (re.) verlieh Heiner Schönecke das Bundesverdienstkreuz | Foto: bim
28 Bilder

Landkreis Harburg
Heiner Schönecke mit Bundesverdienstkreuz gewürdigt

Er ist ein Vollblutpolitiker im allerbesten Sinne - ein Mann der klaren Worte, kein Ja-Sager, aber immer nah am Menschen, die er ernst nimmt und für deren Anliegen er stets ein offenes Ohr hat: Heiner Schönecke. Der Elstorfer Christdemokrat blickt auf insgesamt 90 Jahre politisches Engagement auf Kommunal-, Kreis- und Landesebene zurück - 30 Jahre im Gemeinderat, 40 Jahre im Kreistag und knapp 20 Jahre im Landtag - sowie on top 20 Jahre als stellvertretender Landrat des Landkreises Harburg....

Panorama
Bei der Enthüllung des Hans-Joachim-Röhrs-Platzes (v.li.) vom Kiekeberg Carina Meyer (kaufmännische Geschäftsführerin) und Direktor Stephan Zimmermann, Landrat Rainer Rempe, die zweitälteste Schwester von Hans Joachim Röhrs Anneke Korf, Vorstandvorsitzender des Fördervereins Heiner Schönecke sowie Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede | Foto: pm
11 Bilder

Kiekeberg weiht Hans-Joachim-Röhrs-Platz ein
Großer Förderer posthum geehrt

Zwei Jahre ist es her, seitdem einer der prägendsten Persönlichkeiten im Landkreis Harburg verstorben ist: Hans Joachim Röhrs. Ihm zu Ehren wurde jetzt ein eigener Platz mit entsprechender Beschilderung sowie Informationstafel auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewidmet. Zur Einweihung kamen politische Vertreter, Wegbegleiter sowie Bewunderer seines beruflichen, gesellschaftlichen und ehrenamtlichen Wirkens.  Hans Joachim Röhrs ist gestorben "Hans Joachim Röhrs widmete sein...

Service
Förderer und Projektleiterin der KiekeApp | Foto: FLMK
4 Bilder

Mit der neuen „KiekeApp“ noch mehr Königsberger Straße erleben!

Ab sofort kostenlos in den AppStores, Informationen unter www.kiekeberg-museum.de/kiekeapp Von der Telefonzelle zur Smartphone-App – im Freilichtmuseum am Kiekeberg nutzen Besucherinnen und Besucher ab jetzt beide Kommunikationstechnologien: Die neue „KiekeApp“ für mobile Endgeräte ergänzt den Museumsbesuch in der Königsberger Straße um virtuelle Erlebnisse, Videos und Audiobeiträge. Sie wurde gefördert vom Landkreis Harburg, vom Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg, von der Sparkasse...

Politik
Heiner Schönecke (von hinten) stellte der AG das Projekt „Green Tech Park Buxtehude“ vor | Foto: CDU
2 Bilder

Elstorf
CDU besichtigt Geflügelhof

Zum Auftakt der neu gegründeten CDU-Arbeitsgruppe „Inneres“ (Inneres, Landwirtschaft, Klima, Umwelt, Mobilität, Infrastruktur und ländlicher Raum) wurde jüngst der Geflügelhof Schönecke bei Neu Wulmstorf besichtigt. Die Inhaberfamilie führte 20 Mitglieder durch die örtliche Eiersortierung. Beeindruckt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der dortigen Technik: Allein eine Maschine kann mehrere tausend Eier pro Stunde aus den Freilandhaltungen des mittelständischen Unternehmens sortieren....

Wirtschaft
Für einen Green Tech Park Buxtehude (v.li.): Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude Stefan Babis, Kommunalberater Wilfried Seyer, Stefan Bube und Prof. Dr. Martin Kaltschmitt von der TUHH, Geschäftsführer der "Erneuerbare Invest" Heiner Schönecke und Daniel Berheide ebenfalls von den Stadtwerken Buxtehude | Foto: pm

Nachhaltige Projekte vernetzen
Zukünftig Energien bündeln im Green Tech Park Buxtehude

Erneuerbare Energien sind die Zukunft, schließlich ist es das Ziel der Bundesregierung, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Im Südwesten des Stadtgebiets der Hansestadt Buxtehude hat sich in den vergangenen Jahren bereits einiges in diese Richtung bewegt: Windkraft und Photovoltaik sowie eine Biogasanlage tragen schon einen Teil zur wichtigen Energiewende bei. Die "Erneuerbare Invest GmbH" plant nun weitere Schritte: Mit dem Green Tech Park Buxtehude sollen zukünftig diese und weitere...

Politik
Foto: Tim Mossholder/ Unsplash
Aktion

Deutsche Sprache
IHK gendert - und erntet Kritik

Unternehmer (männlich, weiblich und divers) heißen jetzt Wirtschaftsakteur*innen. Zumindest im Sprachgebrauch der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg. Mit dieser Wortneuschöpfung spricht die Wirtschaftsorganisation in einer Postwurfsendung ihre Mitglieder an, um sie zu einer Kandidatur für die Vollversammlung (das parlamentarische Gremium der Kammer) zu bewegen.  Die Redaktion des IHK-Magazins fügt neuerdings ein Sonderzeichen, einen hochgestellten Stern, in Worte ein, um...

Panorama
Gruppenbild mit den geehrten Teams, den Laudatoren sowie Preisgeber Heiner Schönecke (hinten, re.)
9 Bilder

Heiner-Schönecke-Preis
Kreative Schüler in der Zukunftswerkstatt Buchholz ausgezeichnet

Um den Nachwuchs im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Landkreis Harburg muss sich niemand Sorgen machen. Er ist sehr kreativ. Das wurde beim Heiner-Schönecke-Preis deutlich, der am vergangenen Dienstag zum dritten Mal vergeben wurde. "Wir haben 15 hervorragende Bewerbungen erhalten", lobte der Namensgeber, Ex-CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, der am Tag der Preisverleihung in der Zukunftswerkstatt Buchholz seinen 77. Geburtstag feierte. Zahlreiche...

WirtschaftAnzeige
Im neuen Nachhaltigkeitsraum (v.li.): Legehennenhalter Tom Metzger, Heiner Schönecke, Svenja Stadler, Susanne Mittag (beide SPD), Henner Schönecke und Ruth Staudenmayer vom Geflügelhof Schönecke | Foto: pm
5 Bilder

SPD-Bundestagsabgeordnete besuchen Geflügelhof
Eier vom Hof Schönecke werden auch vom Bundeskanzler gekauft

Nachhaltigkeit wird auf dem Geflügelhof Schönecke groß geschrieben. Davon überzeugten sich kürzlich auch Susanne Mittag, agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, und die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Harburg, Svenja Stadler, bei ihrem Besuch in Neu Wulmstorf. 50.000 eigene Legehennen scharren, glucksen und produzieren Eier auf dem Geflügelhof der Familie Schönecke. Die hofeigene Sortiermaschine schafft etwa 20.000 Eier in der Stunde, die dann regional, im Umkreis von...

Panorama
Die anwesenden Vorstandsmitglieder auf der Hauptversammlung im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.
v.l. Carina Meyer (Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Bernd Wiechel, Ulf Alsguth, Reiner Kaminski, Ilka Lapschieß, Maximilian Leroux, Dirk Seidler, Heinz Lüers, Cord Wölper, Stefan Zimmermann (Direktor der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg), Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins) | Foto: FLMK
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Ulf Alsguth und Heinz Lüers neu in den Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg gewählt und Ilka Lapschieß wiedergewählt

Neue Gesichter im Vorstand des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg: In seiner Hauptversammlung wählte der Förderverein jetzt drei Vorstandsmitglieder. Ilka Lapschieß wurde als Zuständige für das Ehrenamt wiedergewählt. Heinz Lüers, Nachbar des Museums und jahrzehntelang Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, übernimmt den stellvertretenden Vorsitz von Vorgängerin Rita Strauch, die das Amt seit 2007 ausgefüllt hat. Dieter Harner, ebenfalls seit 2007 Teil des...

Panorama
Bürgermeisterin Nadja Weippert und Stephan Schindzielorz vom TSV-Vorstand überreichten Eike Holtzhauer Medaille und Urkunde zu Ehrenbürgerschaft  | Foto: bim
15 Bilder

Tostedt würdigt Eike Holtzhauer
Ein "Menschenfänger" ist jetzt Ehrenbürger!

Er hat den Todtglüsinger Sportverein (TSV) mit seinen Visionen zum größten Sportverein im Landkreis Harburg und zum drittgrößten in Niedersachsen gemacht: Jetzt wurde Eike Holtzhauer offiziell im Gasthaus Wiechern die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Tostedt verliehen - im Beisein seiner Familie und zahlreicher Wegbegleiter. Bürgermeisterin Nadja Weippert, TSV-Vorstandsmitglied Stephan Schindzielorz und Kreissportbundvorsitzender Uwe Bahnweg würdigten die jahrzehntelangen Verdienste des...

Politik
Die Christdemokraten Heiner Schönecke (2. v. li.) und Jan Bauer (2. v. re.) beim Besuch des Haus am See mit TSV-Ehrenmitglied Eike Holtzhauer (li.) und dem TSV-Vorstand (v. li.): Christoph Quante, Renate Preuß und Heiner Hoops | Foto: CDU

Todtglüsinger Sportverein
CDU besucht Haus am See des TSV

CDU-Landtagsabgeodneter Heiner Schönecke und CDU-Landtagskandidat Jan Bauer besuchten jetzt den Todtglüsinger Sportverein (TSV) und besichtigten das Haus am See. Die Christdemokraten diskutierten mit dem Vereinsvorstand über die aktuellen Herausforderungen rund um das Vereinsleben, die Erwartungen an die Politik und künftige Projekte. "TSV-Ehrenmitglied Eike Holtzhauer hat in eindrucksvoller Art und Weise das Vereinsgelände rund um den Badesee vorgestellt", lobten Schönecke und Bauer. Wer...

Politik
Beim Ortstermin an der A26: (v. li.) Rainer Rempe, Heiner Schönecke, Dr. Bernd Althusmann und Jan Bauer | Foto: oh

Ortstermin der CDU-Politiker
Verkehrsbelastung in Rübke senken

Es müssen alle möglichen und wirksamen verkehrslenkenden Maßnahmen genutzt werden, um die Verkehrsbelastung in der Ortschaft Rübke zu senken. Darin waren sich die CDU-Politiker Rainer Rempe (Landrat Landkreis Harburg), Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, CDU-Landtagskandidat Jan Bauer und Landtagsmitglied Heiner Schönecke bei einem Ortstermin an der Baustelle der A26 bei Rübke einig. Dies gelte umso mehr, wenn voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres die Anschlussstelle Neu Wulmstorf...

Politik
Die Landtagsabgeordneten André Bock (li.) und Heiner Schönecke (re.) übergaben einen Brief an Umweltminister Olaf Lies | Foto: CDU

Heidewasserförderung
Umweltminister Lies soll im Kreistag Stellung beziehen

Zunehmend heißere Sommer mit Trockenheit und Waldbränden, immer mehr Menschen, die im Landkreis Harburg leben sowie die Land- und Forstwitschaft machen die Ressource Wasser wertvoller denn je - auch in der Heide. "Die Ressource Wasser ist ein wichtiges Gut, mit dem man sorgsam umgehen muss. Zusätzlich, zu unserem eigenen Wasserverbrauch für die privaten Haushalte und die Wirtschaft darf Hamburg im Durchschnitt 16,1 Millionen Kubikmeter Wasser pro Jahr in unserem Landkreis fördern", erklärt nun...

Politik
Triebwagen auf der Strecke Hannover-Buchholz-Harburg (bekannt als Heidebahn). Der neue Betreiber, die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, eine Tochter der DB Regio AG, steht mächtig in der Kritik | Foto: ts

Zugausfälle und Verspätungen
Heidebahn sorgt für Frust bei Fahrgästen

Seit Monaten fallen auf der Bahnstrecke Hannover-Buchholz-Harburg (RB 38, bekannt als Heidebahn) teils Züge aus oder verspäten sich. Fahrgäste sind genervt. Dabei sollte der Pannenbetrieb mit dem Betreiberwechsel von der Erixx GmbH zur der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, eine Tochter der DB Regio AG, im Dezember 2021 ein Ende haben. Weil das nicht eingetreten ist, beschäftigt sich mittlerweile das Parlament in Niedersachsen damit. "Der Zustand auf dieser Strecke war nie schlechter",...

Politik
Die Landtagsabgeordneten André Bock (li.) und Heiner Schönecke (re.) übergaben einen Brief an Umweltminister Olaf Lies | Foto: CDU
3 Bilder

Heidewasserförderung
Enttäuschende Antworten vom niedersächsischen Umweltministerium

Die Förderung von Wasser aus der Nordheide durch das Unternehmen Hamburg Wasser (HW) ist seit Jahrzehnten umstritten. Die vom Landkreis Harburg 2019 erteilte "gehobene wasserrechtliche Erlaubnis", die den HW eine Fördermenge von jährlich im Schnitt 16,6 Millionen Kubikmeter über 30 Jahre aus der Nordheide erlaubt, wird sowohl von den HW als auch Umweltverbänden und privaten Klägern angefochten. Das soll nun der Grund sein, weshalb es nach mehr als zehn Jahren immer noch keinen...

Politik
André Bock (CDU) | Foto: Bock

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Gesetzeslücke im Brandschutzgesetz geschlossen

Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion hat der Niedersächsische Landtag am heutigen Dienstag eine Änderung des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes verabschiedet: Danach ist jetzt rechtlich abgesichert, dass Feuerwehren auch Brauchtums-, kirchliche und ähnliche Umzüge im Straßenraum einer Gemeinde sichern dürfen. Voraussetzung ist, dass die Polizei nicht oder nicht rechtzeitig ausreichend zur Verfügung steht. In diesem Fall kann eine Gemeinde die Befugnisse für die Verkehrsregelung durch die...

  • Winsen
  • 28.06.22
  • 1.209× gelesen
Panorama
„snacken op Platt“ über Niedersachsen am Kiekeberg: Meta Janssen-Kucz (Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, Sprecherin für Gesundheit, Pflege & Senioren, Häfen & Schifffahrt), Horst Kortlang (MdL für das Gebiet des ehemaligen Großherzogtum Oldenburg), Rike Henties (Plattdeutsch-Koordinatorin im Landkreis Harburg), Heiner Schönecke (MdL und Vorsitzender des Fördervereins Freilichtmuseum am Kiekeberg) | Foto: FLMK

Videocast „Hören, kieken, snacken“
„Politik op Platt“ über 75 Jahre Niedersachsen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ehestorf. Ab sofort gibt es eine Sonderfolge der Reihe „Hören, kieken, snacken – Platt an’n Kiekebarg“: Plattdeutsch-Interessierte sehen den Beitrag zum Thema „Niedersachsen wurde 75 Jahre alt: Was hat sich verändert und was macht Niedersachsen aus?“ auf www.plattfinntstatt.de über Youtube oder hören ihn auf Spotify. Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, Rike Henties, spricht darin mit der Vizepräsidentin des niedersächsischen Landtages, Meta Janssen-Kucz, mit dem...