Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Politik

Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Salzhäuser Parteien-Bündnis ruft am 8. Juni zur Großkundgebung auf

"Salzhausen ist bunt! Für Menschenrechte und ein demokratisches Europa - keine Stimme für extreme Parteien" lautet das Motto einer großen Kundgebung, die am Samstag, 8. Juni, um 11 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Salzhäuser Rathaus stattfindet.  Auf Anregung von Joachim Bartels von den Samtgemeinde-Grünen hat sich erstmals ein Bündnis aus CDU, SPD, Grünen, FDP und UWG zusammengeschlossen, um die Wähler und Wählerinnen gemeinsam zu informieren und zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni zu...

Politik
Mehr als 350 Menschen kamen zur Demonstration auf dem Rathausplatz | Foto: Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
3 Bilder

Neu Wulmstorf
Mehr als 350 Menschen demonstrieren gegen Rassismus

Auf Initiative des Netzwerks Willkommen in Neu Wulmstorf, des SPD-Ortsvereins und der Lutherkirche haben am Samstag etwa 350 Menschen gegen Rassismus demonstriert. Es war bereits die sechste Veranstaltung dieser Art, dieses Mal kamen deutlich mehr Demonstranten als beim letzten Mal. Der flammendste Appell kam von Johanna Brandt und Amy Turzinsky vom Sechserrat des Gymnasiums Neu Wulmstorf: „Bitte sagen Sie etwas, wenn Sie Diskriminierung erleben! Zurzeit bestimmt uns die Spaltung. Wir wollen...

Panorama
Bei der Videokonferenz: Nachhaltigkeits-Experte Friedel Hütz-Adams diskutierte via Bildschirm mit den Salzhäuser Schülern Foto: Silke Rauscher | Foto: ce

Verantwortung übernehmen für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-Experte Friedel Hütz-Adams stand Gymnasiasten Rede und Antwort

ce. Salzhausen. Eine Videokonferenz der besonderen Art stand jetzt im Gymnasium Salzhausen auf dem Stundenplan: Zwölf Schüler des fünften bis 13. Jahrgangs interviewten online den bekannten Nachhaltigkeitsexperten Friedel Hütz-Adams aus Bonn. Im Fokus standen Themen wie Menschenrechtsverletzungen in Wertschöpfungsketten, Kinder- und Sklavenarbeit, zu denen der studierte Philosoph, Historiker und Volkswirtschaftler Hütz-Adams seit über zehn Jahren am "Südwind Institut für Ökonomie und Ökumene“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.