Museum

Beiträge zum Thema Museum

Panorama
Insgesamt 450 Biergläser und Trinkkrüge besitzt Braumeister Wilhelm Meiborg
7 Bilder

Stade hat Deutschlands kleinstes Biermuseum

450 Humpen und Co. / Brauer-Dino Wilhelm Meiborg (86) lädt zum Fachsimpeln unterm Dach ein tp. Stade. Es ist nur vier Quadratmeter groß, aber randvoll mit 450 Krügen, Gläsern und sonstigen Exponaten, an denen tausende Brauer-Erinnerungen hängen: das neue Mini-Biermuseum in Stade. Es ist das Lebenswerk des ältesten Braumeisters der Region, Willhelm Meiborg (86). Der Brauer-Dino lädt Interessierte ab sofort in sein Privathaus ein, um die Sammlung aus Humpen, Brauerei-Schildern, Bierdeckeln und...

  • Stade
  • 07.09.18
  • 1.709× gelesen
Panorama
Der Schwedenspeicher mit den Flutkanonen in Stade
4 Bilder

Als in Stade die Kanonen knallten

Den Katastrophen gedenken: Dieter Kunze fordert Sturmflut-Marken am Schwedenspeicher tp. Stade. Als es noch kein Radio und kein Telefon gab, knallten in der früheren Garnisonsstadt Stade die Kanonen, um die Bevölkerung vor Sturmfluten zu warnen. In Gedenken an diese historischen Momente setzt sich der für sein Engagement in seiner Heimatstadt Stade bekannte und angesehene Ehrenamtliche Dieter Kunze (78) jetzt für eine Markierung des Schwedenspeichers mit Sturmflut-Marken ein. Ein passender Ort:...

  • Stade
  • 07.08.18
  • 1.902× gelesen
Panorama
Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers hilft beim Feudeln
2 Bilder

Land unter im Schwedenspeicher in Stade

Wasserschaden durch Frost / Museum vorübergehend geschlossen / Schimmel droht tp. Stade. Ausnahmezustand herrscht seit vergangenem Freitag im Schwedenspeicher in Stade. Aufgrund eines größeren Wasserschadens bleibt des Museum am Rand der Altstadt vorübergehend geschlossen. Am Freitag gegen Mittag löste sich durch Frost ein Endstopfen der Heizung im dritten Stockwerk. Aus der unter hohem Druck stehenden Leitung strömten mehrere hunderte Liter Wasser und verteilten sich durch die Ritzen im...

  • Stade
  • 06.03.18
  • 571× gelesen
Panorama
Dr. Sebastian Möllers mit der inzwischen seltenen LP "Stars singen für Stade"
3 Bilder

Dinosaurier aus Vinyl in Stade

Benefiz-LP mit Schlagerstars weckt Erinnerung an die Schwedenspeicher-Rettung tp. Stade. Vom knallroten Plattencover lächeln Heino, Gitte, Cindy und Bert, Katja Ebstein, Costa Cordalis sowie weitere berühmte Schlagersänger, und in der Mitte prangt ein Foto der Fassade des Schwedenspeichers: Die LP "Stars singen für Stade" steht wohl nur noch bei wenigen Musikfreunden in der Region im Plattenschrank und hat vermutlich reichlich Staub angesetzt. Im Rahmen des Jubiläumsausstellung "40 Jahre Museum...

  • Stade
  • 11.12.17
  • 614× gelesen
Panorama
Mit Original-Protestbanner und Benefiz-LP aus den 1970er Jahren (v. li.): Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers, der Geschäftsführer des Chef des Geschichts- und Heimatvereins, Gerd Beckmann, Bürgermeisterin Silvia Nieber, Landrat Michael Roesberg und Dr. Hans-Eckhard Dannenberg, Chef des Geschichts- und Heimatvereins   Fotos: tp
2 Bilder

40 Jahre Schwedenspeicher in Stade

Mitmach-Aktionen und Sonder-Ausstellung zum Museums-Geburtstag / Eintritt frei tp. Stade.  Die Bürgerproteste in den 1970er Jahren gegen den Abriss des Schwedenspeichers am Stader Fischmarkt waren erfolgreich. Das bauliche Unikat blieb erhalten und beherbergt heute das beliebte Museum, das nun 40-jähriges Bestehen feiert. Zum "runden Geburtstag" bietet das Schwedenspeicher-Team um Museumsdirektor Dr. Sebastian Möllers am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, tolle Mitmach-Aktionen. Zudem...

  • Stade
  • 28.11.17
  • 850× gelesen
Panorama
Auf der Elbe: die Iris-Jörg auf Heimatkurs in Richtung Wischhafen | Foto: Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum

Museums-Kümo Iris-Jörg aus Wischhafen erstrahlt in frischem Glanz

Nach achtwöchigem Werft-Aufenthalt: Rückkehr in den Heimathafen   tp. Wischhafen. Das zum Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum gehörende Küstenmotorschiff Iris-Jörg aus Wischhafen ist nach acht arbeitsreichen Wochen auf der Peters-Werft in Wewelsfleth überholt und in frischem Glanz in den Heimathafen in Nordkehdigen zurückgekehrt. "Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um das schwimmende Denkmal, ein früheres Rhein-Seeschiff, für die Zukunft zu erhalten", sagt Museumsleiter Volker von Bargen....

  • Stade
  • 10.11.17
  • 1.657× gelesen
Panorama
Fühlen in Buxtehude verwurzelt: Dr. Martin Lockert (li.), Walburga Frenzel und Hans-Günther Bartmer vom Buxtehuder Heimatverein

In der Eststadt fest verwurzelt: Der Heimatverein Buxtehude

Vor rund 125 Jahren gehörte es in Buxtehude gesellschaftlich "zum guten Ton", dem Heimatverein beizutreten. Heute ist es in erster Linie das Interesse, die eigene Geschichte zu kennen und Altbewährtes zu erhalten, das rund 300 Buxtehuder bewegte, sich dem "Heimatverein Buxtehude Haus Fischerstraße 3" anzuschließen. "Wer sich mit der Geschichte beschäftigt, entwickelt Verständnis für die heutige Situation", sagt Dr. Martin Lockert, seit mehr als 30 Jahren Geschäftsführer und zweiter Vorsitzender...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.