Buxtehude Museum
Reise in Buxtehudes Vergangenheit

Das Buxtehude Museum hat sein Halbjahresprogramm für die erste Hälfte des Jahres 2025 vorgestellt und bietet ein vielseitiges Angebot für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen. Das Programm ist sowohl auf der Museumswebsite als auch an verschiedenen Auslagestellen in der Stadt verfügbar. Informationen gibt es auch unter Tel. 04161-507970. 

Ein Schwerpunkt liegt auf der Dauerausstellung „1800 – Eine Spurensuche“, die das bürgerliche Leben im 19. Jahrhundert thematisiert. Ergänzend dazu werden Führungen und Workshops angeboten, in denen beispielsweise Muffs oder Handtaschen genäht werden können. Neben diesen kreativen Formaten widmen sich thematische Führungen Aspekten der Stadtgeschichte wie der Lederverarbeitung, der Industrialisierung oder der Papierherstellung.

Das Vortragsprogramm bietet historische Einblicke, darunter ein Beitrag von Prof. Dr. Frank Hatje über die Tagebücher von Ferdinand Beneke, die als außergewöhnliches Zeitdokument gelten. Im Rahmen der Europäischen Archäologietage wird die Stadtarchäologin Casha Ipach exklusive Einblicke in ihre Arbeit geben.

Ein musikalisches Highlight bildet der Auftakt zur „Kleinen Fleth-Philharmonie“, der mit einer Lesung und musikalischen Darbietungen verbunden ist. Kulinarisch wird die Veranstaltung durch ein persisches Buffet begleitet.

Auch für Kinder sind zahlreiche Angebote geplant. Kreative Workshops während der Osterferien laden zur Gestaltung von Porzellan, Uhrenzifferblättern oder zum Schreiben mit Feder und Tinte ein. Monatlich findet zudem die „Kleine Sonntagswerkstatt“ statt, die verschiedene kreative Projekte ermöglicht.