Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Wirtschaft
Versicherungen gegen zum Beispiel Hagelschäden werden gefördert | Foto: Pexels

Frist wird verlängert
Mehrgefahrenversicherung für Landwirte

Landwirte, die eine Förderung für eine Mehrgefahrenversicherung (MGV) beantragen möchten, können die Anträge noch bis zum 15. Oktober einreichen. Darauf weist das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) hin. Die Antragsfrist für die Teilnahme an der Fördermaßnahme MGV endete eigentlich am 30. September. Das ML hat die Frist nun verlängert, nachdem das Haus aufgrund der guten Wetterbedingungen zur Ernte von verschiedenen Seiten die Bitte um...

Service
Der positive Trend setzt sich fort: Der Ökolandbau hat erneut an Fläche gewonnen | Foto: Volker Graß/LWK Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaftskammer
Wie steht es um den Ökolandbau in Niedersachsen?

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat aktuelle Zahlen ausgewertet: Betriebe haben für 6,4 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Anträge auf Ökoförderung gestellt. Das sind etwa 163.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, die ökologisch bewirtschaftet werden. Positiver Trend Da diese Anträge nach der Antragsstellung allerdings geändert und auch zurückgezogen werden können, zeigt eine Auswertung im laufenden Jahr nicht den Ist-Zustand, sondern vielmehr die von den Betrieben zur...

Service
In Niedersachsen hat die Kirschernte begonnen, frühe Sorten wie die abgebildeten „Bellise“-Kirschen sind jetzt reif | Foto:  Kockerols/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Früchte von bester Qualität erwartet
Kirschernte hat in Niedersachsen begonnen

Seit einigen Tagen läuft in Niedersachsen die Kirschernte. Durch die sonnenreichen, heißen und trockenen Tage der letzten Woche sind die Früchte laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen besonders süß und gesund. "Zwölf Kilo Kirschen pro Baum" Die frischen Kirschen stammen überwiegend aus dem Alten Land und werden nun in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW) erwarten mittlere bis gute Erträge von hervorragender Qualität. „Wir rechnen...

Panorama
Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, im Interview | Foto: Jantje Ziegeler/LWK Niedersachsen
2 Bilder

Landwirtschaftskammer Niedersachsen zieht Bilanz
Erntejahr 2022 voller Gegensätze

Die niedersächsischen Acker- und Futterbaubetriebe haben nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in diesem Jahr eine – mit Blick auf das Wetter – noch zufriedenstellende Ernte eingebracht. „Europa ist dieses Jahr von einer verheerenden Dürre heimgesucht worden – davon blieben auch die Regionen zwischen Ostfriesland und dem Eichsfeld nicht verschont“, sagte Kammerpräsident Gerhard Schwetje am Montag (17. Oktober 2022) bei der Ernte-Pressekonferenz in Hannover. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.