Nutria

Beiträge zum Thema Nutria

Politik
Um die Bejagung der Nutrias ist ein Streit zwischen der Landesjägerschaft Niedersachsen und der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) entbrannt | Foto: Adobe Stock/rudiernst

Sorge um den Küstenschutz
Nutria-Streit in Niedersachsen: Ministerin reagiert auf Jäger-Kritik

Die Jäger in Niederachsen haben in den vergangenen Wochen Kritik an der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) geübt. Diese will Änderungen am Landesjagdgesetz vornehmen. Einer der Kritikpunkte aus Sicht der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) ist die geplante Streichung der Nutrias aus dem Jagdrecht. Die "Herausnahme der Nutrias aus dem Jagdrecht könnte einen deutlichen Streckenrückgang zur Folge haben", schreibt die Landesjägerschaft in einem Infopapier. Dies...

  • Stade
  • 21.01.25
  • 301× gelesen
Panorama
Nutrias gefährden den Küsten- und Hochwasserschutz, in dem sie mit ihren Gängen die Deiche beschädigen
2 Bilder

Buddelnde Nager als "Deichkiller"
Nutrias: Eine Gefahr für die Deiche in den Kreisen Stade und Harburg

Es ist Oktober. Jetzt beginnt die Sturmflutsaison. Die Herbststürme lassen das Wasser gegen die Elbdeiche peitschen. In den vergangenen Jahren hielten die grünen Bollwerke immer stand. Doch den Deichen droht eine neue Gefahr, die auf den ersten Blick gar nicht sichtbar ist: Nutrias gefährden die Deichsicherheit. Die aus Südamerika stammenden Nager graben weit verzweigte Bauten in den Deichkörper. Das könnte gerade jetzt, wenn die Deiche den Sturmfluten trotzen müssen, fatale Folgen haben. Nicht...

  • Stade
  • 05.10.24
  • 811× gelesen
Panorama
Nutria sind eine niedliche Gefahr, die im Landkreis Stade durch Fallen eingedämmt werden soll | Foto: Archiv/Kauder/DJV

In die Falle gegangen
Landkreis Stade legt Fangzahlen für Nutria vor

jab. Landkreis Stade. Auch wenn sie auf den ersten Blick niedlich erscheinen, sie sind ganz und gar nicht ungefährlich: die Nutria. Die aus Südamerika eingewanderte Art gefährdet unter anderem den Hochwasserschutz. Sie unterhöhlen Uferböschungen und graben sich in die Deiche. Da sich die Population in den vergangenen Jahren massiv vergrößert hat, hat der Landkreis Stade 2019 ein Konzept für das Nutriamanagement entwickelt. Inzwischen liegen der Verwaltung Zahlen vor. 2019 stellte der Landkreis...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 600× gelesen
Politik
Jägerschaft, Deichverbände und Landkreis Stade als Naturschutz- und Deichbehörde sagen Nutrias mit Fallen den Kampf an Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Landkreis unterstützt Jägerschaft finanziell
Nutrias bekämpfen

jab. Landkreis. Es ist amtlich: Der Landkreis wird die Bekämpfung der Nutria-Population mit finanziellen Mitteln unterstützen. Das beschloss der Kreistag in seiner vergangenen Sitzung in Stade. „Wir wollen unsere Deiche sichern. Nutrias gehören nicht in unsere Landschaft und wir hoffen, dass möglichst viele in die Fallen tappen", so Landrat Michael Roesberg. Die Gefahr ist noch überschaubar, dennoch sind die Deichverbände alarmiert. Die biberähnlichen Nagetiere haben sich stark an den Gewässern...

  • Stade
  • 19.07.19
  • 666× gelesen
Panorama
Der Waschbär breitet sich enorm aus | Foto: DJV

Landkreis Stade: Heimische Tierwelt ist bedroht

(bc). Die in Deutschland eingeschleppten Arten Waschbär, Marderhund und Nutria breiten sich im Landkreis Stade mit beachtlichen Zuwächsen aus. Das ergibt sich aus dem Streckenbericht der Jägerschaft Stade für das Jagdjahr 2016. Kreisjägermeister Günther Bube verweist auf die aktuellen Daten des Landkreises Stade: Danach wurden 2016 im Kreisgebiet 36 Nutria - auch Biberratte genannt - erlegt, was einem Zuwachs von 430 Prozent zum Vorjahr entspricht. Hinzu kommen 37 Waschbären (+ 62 Prozent) und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.