Ortsumgehung

Beiträge zum Thema Ortsumgehung

Panorama
Die Landwirte machen sich gegen eine Ortsumgehung stark | Foto: oh

"Keine Flächen für Straßenbau"

thl. Pattensen. „Der Bau einer weiteren Landesstraße zwischen Scharmbeck, Pattensen und Wulfsen, zieht noch mehr Fahrzeugverkehr in die Region, zerstört neben Lebensqualität in erheblichem Ausmaß Natur und Landschaft, vor allem landwirtschaftliche Nutzflächen und wird daher grundsätzlich abgelehnt“, sagt Christian Neven, Landwirt und Landvolk-Bezirksvorsitzender aus Pattensen. Insgesamt 27 Landwirte und Bürger aus Pattensen, Wulfsen, Scharmbeck und Bahlburg trafen sich jetzt zu einem...

  • Winsen
  • 06.08.13
  • 828× gelesen
Panorama
„Zwar hat der Kreisel zu einer leichten Entspannung geführt, doch der Engpass beim Zigarrenmacherhaus stellt Auto- und Lkwfahrer immer wieder auf eine Geduldsprobe“, so Heiko Köhnlein, Leiter des Kreis-Umweltamtes

Für die Ortsumgehung Jork: Die Wettern wird verschwenkt

bc. Jork. Mit dem Bau einer Brücke über die Hauptwettern hat der Bau der Jorker Ortsumgehung (K26 neu) offiziell begonnen. Auf acht Betonpfeiler, die bis zu 16 Meter tief in den Kleiboden gerammt werden, wird die Überführung gegründet. Die ansonsten schnurgerade Wettern muss für die neue Verkehrssituation verschwenkt werden. Dazu wird sie künftig - in Spundwände eingefasst - einen kleinen Bogen schlagen. Im November soll die Brücke fertig sein. Ziel ist es, mit der Umgehung den Jorker Ortskern...

  • Jork
  • 16.07.13
  • 606× gelesen
Politik
An der Ortsumgehungsstraße in Harsefeld ließ der Landkreis tausende Pfähle einschlagen
2 Bilder

Endlose Pfahl-Reihen säumen Straße in Harsefeld

jd. Harsefeld. In Harsefeld heißt sie nur noch "die Straße der tausend Pfähle". Gemeint ist die Ortsumgehung zwischen Buxtehuder und Griemshorster Straße. Entlang der Fahrbahn stehen seit ein paar Wochen endlose Reihen von faustdicken, zum Teil schräg eingeschlagenen Pflöcken. Daran festgebunden sind kleine Sträucher, die größtenteils nicht mal einen halben Meter Höhe erreichen. In der Redaktion meldeten sich jetzt mehrere Leser, die den Sinn dieser Aktionen erfahren wollen. Das WOCHENBLATT...

Panorama
An dieser Stelle trifft die geplante Ortsumgehung auf die Straße "Jorkerfelde"

Umgehung: "Brückenbau geht sehr gut voran"

bc. Jork. Noch immer wartet die Gemeinde Jork auf den Fördermittelbescheid. Ohne ihn kann der Bau der Ortsumgehung nicht starten. Das teilt Jorks Bauamtsleiter Thomas Bültemeier auf WOCHENBLATT-Anfrage mit. Ein Problem sei der fehlende Bescheid der Regierungsvertretung Lüneburg jedoch nicht. Das Ziel, Anfang Juli 2013 mit dem Bau des Vorbelastungsdamms und der Brücke über die Jorker Wettern ("Jorkerfelde") zu beginnen, sei laut Bültemeier nicht in Gefahr. Wie berichtet, hat die Jorker...

  • Jork
  • 12.03.13
  • 335× gelesen
Panorama
Auch geradeaus geht es jetzt weiter: Die Umgehungsstraße kann ab sofort komplett befahren werden
3 Bilder

Freie Fahrt auf der "Ortsmitten-Umgehung"

Absperrungen wurden am Montag beseitigt. Der Baubeginn der Harsefelder "Ortsmitten-Umgehung" erfolgte im Frühjahr 2011 hochoffiziell mit einem ersten Spatenstich. Die Freigabe hingegen ging ganz sang- und klanglos vonstatten: Am Montag räumten Bauarbeiter die Absperrungen beiseite. Ein paar Tage zuvor war bereits die neue Ampelanlage an der Einmündung in die Friedrich-Huth-Straße in Betrieb genommen worden. Nach Mitteilung des Landkreises soll der Verkehrsfluss in diesem Bereich zunächst...

Panorama
Die Harsefelder Ortsumgehung bleibt weiterhin dicht.

Neue Straße bleibt dicht

Wetter macht einen Strich durch die Planung: Harsefelder Ortsumgehung soll erst im Januar komplett fertig sein. Das war wohl eine "Zeitungsente": Die in der Tagespresse verkündete Meldung, dass der letzte Bauabschnitt der Harsefelder Ortsentlastungsstraße noch in dieser Woche für den Verkehr freigegeben wird, ist leider nicht zutreffend: Auf WOCHENBLATT-Nachfrage erklärte Heiko Köhnlein, für den Straßenbau zuständiger Amtsleiter im Kreishaus, dass die Teilstrecke zwischen Griemshorster Straße...

  • 1
  • 2