Plattdeutsch

Beiträge zum Thema Plattdeutsch

Service
Der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs findet wieder am Kiekeberg statt: am 14.5.2025 | Foto: Bild FLMK
2 Bilder

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025
Kinder für Kreisentscheid anmelden!

Wer liest am besten auf Platt? Lehrkräfte im Landkreis Harburg sind aufgerufen, ihre Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse zum Plattdeutschen Lesewettbewerb einzuladen. Der Kreisentscheid folgt am Mittwochnachmittag, dem 14. Mai, über fünf Altersgruppen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Die Anmeldung ist bis Freitag, den 7. März, bei Wiebke Erdtmann vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) per E-Mail möglich: an wiebke.erdtmann@rlsb.de. Die besten Vorlesenden des...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Service

Ehrenamt-Portal: Möglichkeiten in Bendestorf
Aktiv sein und mitbestimmen!

Das Bürger- und KulturForum blickt auf eine neunzigjährige Vereinsgeschichte zurück. Name und Ziele haben sich mehrfach geändert, aber das ehrenamtliche Engagement für unser Dorf ist geblieben. 1928 – Gründung als „Ortsschutz Bendestorf e.V.“ 1953 – wurde daraus der „Fremdenverkehrsverein” 1977 – dann der „Bürger- und Verkehrsverein Luftkurort Bendestorf” 2015 – nun mit dem zeitgemäßen Namen „Bürger- und KulturForum Bendestorf e.V.“ Heute hat der Verein rund 350 Mitglieder und macht sich auf...

Panorama
Levte Geschicht op Platt 08.07. Kl 2 Grundschule Moisburg bei der Aufführung des Stückes De Discher un sien Fro im Häuslingshaus am Kiekeberg | Foto: FLMK
5 Bilder

Schüler stellten Leben früher auf Plattdeutsch dar
Kiekeberg-Projekt „Levte Geschicht op Platt“ erfolgreich

(nw/pm). Ehestorf. Plattdeutsch lernen und Geschichte erleben – das konnten 50 Schulkinder der IGS Winsen-Roydorf, der Grundschule Moisburg und der Grundschule Tostedt kürzlich bei einem Projekttag im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Mit Pantomime und szenischen Darstellungen haben die Schülerinnen und Schüler das einfache Leben vor 200 Jahren auf Plattdeutsch kennengelernt. Die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises, Rike Henties, hat erstmals das Projekt „Levte Geschicht op Platt“ mit dem...

Service
Über die Tischordnung lernen Besucher wie Livius Schuh die Hierarchie auf einem Bauernhof von 1800 kennen | Foto: FLMK
Video

Das Freilichtmuseum aktiv erleben
Neue Mitmachstationen am Kiekeberg bieten Geschichte zum Anfassen

tw/nw. Rosengarten. Wie klingen gackernde Hühner, wenn es Futter gibt, und wie ein wütender Hahn? Wie viel Kartoffeln werden heute mehr geerntet als früher? Antworten auf diese und andere Fragen können Kinder und Eltern an drei neuen und zwei überarbeiteten Mitmachstationen im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf entdecken. Gemeinsam werden plattdeutsche Rätsel gelöst, Holz auf einer Zugbank bearbeitet und der strengen Hierarchie auf einem Bauernhof von 1800 auf die Spur...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.