Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Service
Das Siegerbild "Kraniche" von Bianca Möller | Foto: Bianca Möller
3 Bilder

Preisverleihung zum Fotowettbewerb 2024
Ergebnisse des Fotowettbewerbs 2024

Am 28. September war es wieder so weit: Die Sieger des diesjährigen Fotowettbewerbs der Foto-AG - gefördert von der Kulturstiftung Seevetal - wurden bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr fanden fast alle Preisträger den Weg zur Preisverleihung. Die Preise wurden in der phantastischen Kulturscheune der Bücherei Meckelfeld an die Preisträger:innen übergeben. In diesem Jahr hat dankenswerterweise Wolfgang Rieckmann die Aufgabe des Conferenciers übernommen, während der erkältete Matthias Clausen die...

Panorama
Foto: Wolfgang Rieckmann (3X), Siegerbild von Dennis Karjetta
4 Bilder

Fotowettbewerb der Kulturstiftung Seevetal‘
Zweifacher Erfolg bei der Preisverleihung

‚Ich begrüße Sie zur ersten offiziellen Veranstaltung im Kultur-Pavillon in Maschen. Es sind hier phantastische 42 Foto-begeisterte Teilnemer:innen bei der diesjährigen Preisverleihung des Fotowettbewerbs der Foto-AG der Kulturstiftung Seevetal‘, so Matthias Clausen von der Kulturstiftung Seevetal voller Begeisterung. Von den 55 Teilnehmer:innen am Fotowettbewerb waren in diesem Jahr viele bei der Preisverleihung dabei. Zunächst hatte Wolfgang Rieckmann die Foto-AG mit ihren Fotografen und den...

Wirtschaft
Gold für Rebekka Niers in der Sparte "Landwirtschaft 1" | Foto: Gräschke / BDL

Die grünen Stars 2023
Sieger des Wettbewerbs der deutschen Landjugend

Junge Frauen machen das Rennen. Sie stellten zwar weniger als 30 Prozent derer, die sich für das Finale des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend qualifiziert hatten. Ihr Anteil an denen, die mit Gold, Silber oder Bronze nach Hause zurückkehren, liegt jedoch bei knapp 43 Prozent. Das ist neuer Rekord und zeigt die Leistungsstärke des weiblichen Berufsnachwuchses. Erneuerbare Energiequellen Im Bundesentscheid war knifflige Berufstheorie genauso gefragt wie erneuerbare Energiequellen oder...

Panorama
Siegerehrung (v. li.): Madlen Vita, Dr. Theo Fründt vom Verein "Gewalt überwinden", Matti Westermann und Kunstlehrerin Wiebke Müller    Foto: Verein Gewalt überwinden e.V.

Matti Westermann gewann Plakatwettbewerb für weiterführende Schulen

ce. Buchholz. Gewalt bleibt nicht in der Familie, sondern wirkt sich auf alle Bereiche der Gesellschaft aus. Das reicht von häuslicher Gewalt bis zum Mobbing auf dem Schulhof oder im Internet. Grund genug für den Verein "Gewalt überwinden im Landkreis Harburg", einen Plakatwettbewerb zum Thema für weiterführende Schulen auszuschreiben. Die Gewinner wurden jetzt im Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) in Buchholz gekürt. Im Verein "Gewalt überwinden" haben sich Einzelpersonen, Politiker,...

  • Winsen
  • 28.12.18
  • 656× gelesen
Panorama
Bei der Preisverleihung: Brigitte Somfleth, Rainer Böttcher (hi., v. li.) und Christa Beyer (2. v. re.) von der Naturschutzstiftung mit Nele (Mi.) und Susanne Brügemann und der von beiden betreuten DRK-Jugendgruppe Winsen | Foto: Landkreis Harburg

Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg übergab Wettbewerbspreise

ce. Winsen. "Natur und Wir - Jugend aktiv" lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs des Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg (NLH), dessen Preise kürzlich in Winsen verliehen wurden. An der Feierstunde nahmen insgesamt 96 Kinder, Jugendliche und ihre Begleiter teil. Mit dem Wettbewerb fördert die Stiftung die Auseinandersetzung mit der Umwelt und den Naturschutzgedanken. Was in der Natur gesehen und erlebt wurde, konnte von den Teilnehmern aufgeschrieben, fotografiert, gezeichnet,...

  • Winsen
  • 10.07.18
  • 365× gelesen
Panorama
So sehen Sieger aus: Bastian Wittmann, Kjell Jensen (vorne, v. li.), Maik Schunke (hi. li.) und Maximilian Kieselbach von der IGS Winsen-Roydorf gewannen mit ihrem Koffermann "Mr. Sam S. Onite" (!) den Kunstpreis in der Kategorie Installation
3 Bilder

"Zweites Hinsehen ist wichtig": 6. Salzhäuser Kunstpreis zum Thema "Der blaue Koffer" wurde verliehen

ce. Salzhausen. "Bei allen prämierten Beiträgen ist das zweite Hinsehen besonders wichtig, denn erst dann erschließt sich die ganze Kreativität, mit der sie geschaffen wurden." Das betonte Christoph Ehlermann, Vorsitzender des Salzhäuser Kunstvereins "KuKuK", als jetzt in der Dörpschün der Kunstpreis zum Thema "Der blaue Koffer" verliehen wurde. Ausgeschrieben hatten den Wettbewerb die Sparkasse Harburg-Buxtehude, der Verkehrs- und Kulturverein (VKV) Salzhausen und "KuKuK". Insgesamt 50...

  • Winsen
  • 08.11.16
  • 880× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.