Räumung

Beiträge zum Thema Räumung

Panorama
Der Händler ist bereits nach Stade umgezogen, etliche Autos blieben aber auf dem Gelände in Agathenburg zurück

Galgenfrist abgelaufen: Landkreis hatte Gebrauchtwagenhändler in Agathenburg Ultimatum gesetzt

jd. Agathenburg. Die Mitarbeiter im Bauordnungsamt des Landkreises haben offenbar eine Engelsgeduld: Bereits Ende September 2015 wurde der Betrieb eines Gebrauchtwagenhändlers in Agathenburg seitens der Behörde stillgelegt (das WOCHENBLATT berichtete). Dennoch waren auf dem Gelände weiterhin Gebrauchtfahrzeuge abgestellt. Die Frist zur Räumung des Platzes wurde nochmals verlängert. Am vergangenen Freitag lief dieses Ultimatum aus. Am Montag standen noch immer 14 alte Autos auf dem Areal. "Ich...

Blaulicht
Das Amtsgericht Buxtehude ist nach einer Bombendrohung am Donnerstagmorgen kurz nach 9 Uhr geräumt worden | Foto: bc

Landkreis Stade
Alle mussten sofort raus: Bombendrohung im Amtsgericht Buxtehude

++++ UPDATE: Nach der Räumung soll gegen 10.15 Uhr das Amtsgericht wieder geöffnet werden ++++ tk. Buxtehude. Das Amtsgericht Buxtehude ist am Donnerstagmorgen kurz nach 9 Uhr nach einer anonymen Bombendrohung geräumt worden. Der Termin für die Zwangsversteigerung des ausgebrannten Restaurants "Herbstprinz" in Jork hatte gerade begonnen, als ein Justizmitarbeiter alle Anwesenden aufforderte, den Gerichtssaal ruhig zu verlassen. Es habe eine Bombendrohung gegeben. Auch im Stader Kreishaus ging...

Panorama
Hat auch die Gräben an der Aue im Blick: Hans-Martin Vogt (kl. Foto)

Von Bausünden und gestauten Bächen: Die liebe Not mit dem Wasser

jd. Ahlerstedt. Ein Landwirt redet Tacheles: Gut funktionierender Hochwasserschutz ist für alle wichtig. "Den Leuten würde das Wasser zwar nicht bis zum Hals stehen, aber selbst bis zu den Fußknöcheln wäre es schlimm genug - und zwar dann, wenn die Brühe durch die gute Stube läuft", sagt Hans-Martin Vogt. Für den Landwirt aus Ahlerstedt ist der Hochwasserschutz ein wichtiges Thema. Dabei denkt er nicht nur an das eigene Interesse. Sicher will er seinen Hof und die dazugehörigen Ackerflächen vor...

Politik
Die Bürger können bald die Schneeschaufeln bereitstellen

Jeder muss nun selber schippen

jd. Apensen. Schneeschaufeln ist jetzt erste Bürgerpflicht. Die Bürger der Samtgemeinde Apensen müssen künftig selbst zur Schippe und zum Streugut greifen, um die Straßen vor ihrer Haustür schnee- und eisfrei zu halten. Nach dem Abstimmungs-Debakel um die Einführung eines kostenpflichtigen Winterdienstes hat der Rat nun beschlossen, die Anlieger in die Pflicht zu nehmen. Wie berichtet, hatte die Kommune fast 40.000 Euro in eine Umfrage nebst Gutachten investiert, um den Bürgerwillen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.