Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Sport

VfL Stade Radsportabteilung
Erstes Radsportevent der VfL-Radler

Kürzlich fand das erste sportliche Event der Radsport-Abteilung des VfL Satde statt, das auf großes Interesse stieß. Die 4. CTF (Cross Touren Fahrt) lockte 70 begeisterte Teilnehmer aus dem Umkreis von Stade und Hamburg an. Mit ihren Cross-Bikes wagten sie sich allein oder gemeinsam mit Guides auf die Strecken von 45 und 60 Kilometern. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern für ihre exzellente Organisation, die abwechslungsreiche Streckenführung und die großzügige Verpflegung an Start,...

  • Stade
  • 29.02.24
  • 162× gelesen
Sport
Die Radsportler des VfL Stade vor der Leinwand, auf der die 14. Etappe der Tour de France 2023 zu sehen war | Foto: VfL Stade

Beim Indoor-Cycling in die Pedale getreten
Stader Radsportler radelten virtuelle Etappe der Tour de France

Was machen Radsportler, wenn es im Winter draußen stürmt und schneit und die Wege vereist sind? Sie gehen virtuell auf Radtour - so wie jetzt die Mitglieder der Radsportabteilung des VfL Stade. Beim sogenannten Indoor-Cycling konnten sie tüchtig in die Pedale treten, ohne sich Wind und Wetter aussetzen zu müssen.  Im VFL-Zentrum in Stade-Ottenbeck absolvierten die Rennradler eine dreistündige Spinning-Marathon-Tour. 15 Radsportler radelten virtuell die 14. Etappe der Tour de France 2023. Der...

  • Stade
  • 19.01.24
  • 216× gelesen
Sport

VfL Stade - aktuell
Stader Radsportler gehen auf Rundfahrt

Die Radsport-Abteilung des VfL Stade hat die geplante Radtourenfahrt (RTF) abgesagt. Stattdessen findet jetzt am Sonntag, 3. Juli, eine Landesverbands-Zielfahrt statt. Die Mitglieder der Radsportabteilung radeln nach Gräpel und wieder zurück. Dort ist an der Gaststätte Osteblick ein Kontrollpunkt eingerichtet. Die Kontrollzeit läuft von 11 bis 14 Uhr. Die Radsportler können zwischen zwei Strecken wählen: 80 oder 120 Kilometer. Start ist um 09.30 Uhr in Stade an der Sporthalle der BBS,...

  • Stade
  • 21.06.22
  • 169× gelesen
Politik
Ein Bikepark wie hier im Alten Land ist nun auch in Stade geplant | Foto: lt

Jugendliche an der Planung beteiligt
Das wünschen sich junge Fun-Biker: einen "Dirtpark" für Stade

jul/jd. Stade. Eine Trendsportart, die vor allem Jugendliche begeistert, soll auch bald in Stade ausgeübt werden können. "Dirt Jump" nennt sich der Outdoor-Sport, bei dem die jungen Leute mit speziellen "Dirtbikes" einen Parcours aus Wellen, Hügeln und Kurven durchradeln und dabei so manchen waghalsigen Trick ausprobieren. Zwei dieser aus reichlich Sand und Erde modellierten Dirtparks gibt es bereits im Landkreis - im Alten Land und in Ahlerstedt. Nun wird in Stade ein dritter Bikepark geplant....

  • Stade
  • 03.02.22
  • 447× gelesen
Sport
Die Sportler radelten rund um die Uhr | Foto: MTV Himmelpforten

Sportler runden auf
Himmelpforten: 2.500 Euro für Kinderkrebshilfe zusammengeradelt

sb. Himmelpforten. Bei der 24-Stunden-Challange der Radsportabteilung des MTV Himmelpforten kamen 2.500 Euro an Spenden zusammen. Das teilte Spartenleiter Christian Peter mit. Für die Summe traten die Radsportler in einem Zeitfenster von 24 Stunden kräftig in die Pedale und spendeten für jeden gefahrenen Kilometer 2 Cent (das WOCHENBLATT berichtet). Zudem rundeten Sportler und Sponsoren die Summe großzügig auf. Das Geld geht an die Deutsche Kinderkrebshilfe. Radsportler des MTV Himmelpforten...

Sport
Zugunsten der Kinderkrebshilfe drehten die Radsportler 350 Runden | Foto: MTV Himmelpforten

Dauerradeln für einen guten Zweck
Radsportler des MTV Himmelpforten traten 24 Stunden lang in die Pedale

sb. Himmelpforten. Was für eine Leistung! Im Rahmen einer 24-Stunden-Challange legten die Radsportler des MTV Himmelpforten am vergangenen Wochenende gemeinsam zirka 5.000 Kilometer zurück. Von Samstag, 12 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, absolvierten rund 35 Teilnehmer einen 13 Kilometer langen Rundkurs durch die Feldmark. Start und Ziel war Hammah. Dort gab es auch eine Verpflegungsstation. Die Aktion hatte einen guten Zweck: Für jeden gefahrenen Kilometer stiften die Sportler 2 Cent zugunsten der...

Service
Auf die Plätze, fertig, los! Bei einer Radtour im Lausitzer Seenland laden zahlreiche Gewässer zu einer Pause und einem Sprung ins kühle Nass ein | Foto: epr/Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V., N. Quenzel

Reise: Zweiradglück für Vielfahrer und Kurzstreckenfans
Baden, Segeln und Paddeln: Erfrischende Pause für Radler im Lausitzer Seenland

(epr/tw). Das Lausitzer Seenland ist eine lange vom Tagebau geprägte Region zwischen Berlin und Dresden, die sich zur größten künstlichen Wasserlandschaft Europas entwickelt. Zahlreiche Seen sind schon entstanden und locken mit klarem Wasser zum Baden, Segeln und Paddeln. Besonders gut lässt sich die einzigartige Landschaft per Fahrrad entdecken. Auf insgesamt 1.900 Kilometer ausgebauten Radwegen finden sowohl Vielfahrer als auch Kurzstreckenfans ihr Zweiradglück. Einer der fünf Fernradwege ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.