Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Politik
Birgit Heilmann
(Bündnis 90/Die Grünen)
3 Bilder

Jesteburgs Radwegekonzept
"Das ist eine dreiste Verdrehung der Tatsachen"

In Jesteburg ist eine hitzige Diskussion um das Radwegekonzept entbrannt / ADFC bewertet Papier.  mum. Jesteburg. "SPD und Grüne haben im Fachausschuss das Jesteburger Radwegekonzept abgelehnt und damit sämtliche Empfehlungen der Gutachter über Bord geworfen", hatte UWG Jes!-Vorsitzender Hansjörg Siede vorige Woche im WOCHENBLATT kritisiert. Sein Fazit: "Jesteburg droht ein verkehrspolitischer Super-Gau." Diese Kritik wollen die Grünen nicht unkommentiert lassen. "Im Gegensatz zur UWG haben wir...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (li.) zieht zusammen mit den ADFC-Vertretern Karin Sager und Wilfried Eick eine positive Bilanz des Treffens zum Thema Fahrradverkehr im Landkreis Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Ziel: Fahrradfreundliche Kommune

Landkreis Harburg will neue Stelle schaffen, um den Radverkehr besser zu koordinieren. (mum). Die Planungen für neue Radschnellwege nach Hamburg, der Zustand der Radwege im Landkreis Harburg und Ideen, um mehr Leute zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad zu motivieren - um eine Vielzahl von Themen ging es jetzt bei einem ersten Treffen von Vertretern der Kreisverwaltung, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Niedersächsischen Behörde für Straßenbau und Verkehr. Landrat Rainer Rempe...

Politik
Hittfelds CDU/FDP-Gruppenvorsitzender Karsten Friedling (v. l.), die Elternvertreterinnen Andrea Hönig, Katrin Wellen, Yvonne Block und Karsten Wendt (Untere Verkehrsbehörde) bei einem  Ortstermin an der Kreuzung Emmelndorfer Straße / Am Heestern | Foto: CDU Seevetal

Schulwegsicherung: Eltern erzielen Teilerfolg

CDU/FDP will bauliche Maßnahmen an der Emmelndorfer Straße prüfen lassen. Im Gegensatz zur Unteren Verkehrsbehörde halten Eltern die Straße für gefährlich. ts. Emmelndorf. Mit ihrer Forderung nach einer Geschwindigkeitsreduzierung für Autofahrer auf der Emmelndorfer Straße haben Eltern von mit dem Rad fahrenden Schulkindern einen ersten Erfolg erzielt: Mit einem Antrag will die CDU-FDP-Gruppe in der nächsten Sitzung des Ortsrates Hittfeld/ Emmelndorf/ Helmstorf/ Lindhorst am Dienstag, 6....

Politik
Bei der Erstellung des Radverkehrskonzeptes sollen künftig die Interessen der Radfahrer stärker berücksichtigt werden  Foto: jd/Archiv

"Sonnenschirm-Gespräche" zum Thema Radfahren in Harsefeld

jd. Harsefeld. Dieses Bauprojekt ist in Harsefeld nicht nur wegen seiner Kosten in Höhe von mindestens 4,5 Millionen Euro umstritten: Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke, deren Fertigstellung für den Spätherbst 2019 angepeilt ist, halten manche Bürger schlicht für unnötig. Sie sind der Ansicht, dass es Alternativen zum geplanten Brückenschlag über die EVB-Bahnlinie gibt. Politik und Verwaltung möchten nun die Kritiker davon überzeugen, dass diese Direktverbindung zwischen dem Ortskern auf der...

Politik
Oliver Sander | Foto: archiv /Speetzen

Mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Zwischenruf Ich habe schon oft über das angespannte Verhältnis von Rennrad- und Autofahrern im Alltagsverkehr geschrieben. Leider stelle ich fest: Es wird nicht besser. Vor Kurzem wollte mich auf einer Trainingstour durch den Landkreis Harburg mal wieder ein Autofahrer - ja, was? Disziplinieren? Von der Straße vertreiben? Gefährlich dicht überholte mich der Hamburger mit aufheulendem Motor und scherte kurz hinter mir scharf ein. Das ist saugefährlich. Wie man auch reagieren kann, habe ich im...

Politik
Christian Ückert hat eine umfassende Analyse des Ist-Zustandes der Radwege in Stade ausgearbeit | Foto: privat
3 Bilder

Stade will mehr für Radfahrer tun

bc. Stade. Wie kann Stade fahrradfreundlicher werden? Eine Frage, mit der sich eine Arbeitsgemeinschaft seit einiger Zeit beschäftigt. Ein Mitglied dieser AG ist Christian Ückert (47). Er lebt in der Altstadt, fährt viel Rad, u.a. jeden Tag zur Arbeit nach Ottenbeck, und erstellte eine umfassende Analyse zum Ist-Zustand der Radwege in der Hansestadt. Die Politik war davon so überzeugt, dass sie höchstwahrscheinlich im nächsten Rat am 18. Dezember 40.000 Euro in den Haushalt 2018 einstellen...

  • Stade
  • 05.12.17
  • 1.095× gelesen
Politik
Bernd Meyer will sich für eine Überplanung der Radverkehrswege in der Hamburger Straße einsetzen

"Überplanung erforderlich"

thl. Winsen. Der Bereich entlang des Altstadtringes/Hamburger Straße bis zur Straße Fuhlentwiete ist ein Gefahrenbereich für Radfahrer. Das meint zumindest Ratsherr Bernd Meyer (Gruppe Grüne/Linke) und hat für den Bau- und Verkehrsausschuss einen Antrag auf Überplanung des Gebietes gestellt. "Gerade die Kreuzung Wehrmann's Eck und die Hamburger Straße sind eine sehr frequentierte Schulwegverbindung. sowohl vom westlichen Teil der Stadt zum Schulzentrum Bürgerweide als auch zur Schule in der...

  • Winsen
  • 31.08.16
  • 219× gelesen
Politik
Der Ruhrschnellweg gilt als Musterbeispiel für die Stärkung des Radverkehrs | Foto: Regionalverband Ruhr

Stärkung des Radverkehrs

Initiative „Buchholz fährt Rad“ organisiert Radtour / Vortrag in der Rathauskantine os. Buchholz. Er verstehe gar nicht, wie man den Radverkehr in Buchholz noch verbessern könne. Wenn er Radfahren wolle, steige er einfach auf sein Rad und fahre los. So äußerte sich Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse vor rund acht Monaten bei einer Ratssitzung, als es um die Stärkung des Radverkehrs ging. Dass es sehr wohl reichlich Potenzial in der Nordheidestadt gibt, mehr Menschen für das Rad zu...

Politik
Seit einem Monat laufen die Bauarbeiten am neuen Geh- und Radweg an der Zimmererstraße

Velorouten als Heilsbringer?

Buchholz: Radverkehr soll durch Strecken abseits der Hauptstraßen gestärkt werden os. Buchholz. Wird diese Entscheidung den Radverkehr in Buchholz stärken? Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für das Veloroutenkonzept der Stadtverwaltung votiert. Die Behörde soll nun Vorschläge zur Umsetzung einzelner Maßnahmen entwickeln. Velorouten sind extra ausgeschilderte Fahrradrouten, die im Wesentlichen abseits der Hauptstraßen über verkehrsarme Nebenwege - z.B. Tempo-30-Zonen oder...

Politik
Wie sicher sind Radfahrer in Harsefeld unterwegs? Die Grünen sehen hier Handlungsbedarf | Foto: jd
2 Bilder

Grüne Wut auf Harsefelder Rathauschef: Politiker der Grünen wirft Gemeindedirektor Rainer Schlichtmann "Verweigerungshaltung" vor

jd. Harsefeld. "Bis heute herrscht auf den Straßen Harsefelds Chaos" - dieses Negativ-Fazit zieht der grüne Ratspolitiker Ralf Poppe in Hinblick auf die Situation der Radfahrer im Flecken. Nach seiner Ansicht wird für die Radler im Ort viel zu wenig getan: Forderungen der Grünen nach einem ganzheitlichen Radverkehrskonzept seien von der Verwaltung und den anderen Fraktionen vom Tisch gewischt worden. "Die Radverkehrsführung in Harsefeld ist offenbar nur Beiwerk zu den Verkehrsplanungen",...

Politik

„Radverkehr stärker in den Mittelpunkt stellen“

Initiative „Buchholz fährt Rad“ macht Werbung für Radler / Lückenschluss an der Zimmererstraße os. Buchholz. Auf Betreiben der Initiative „Buchholz fährt Rad“ haben sich jüngst insgesamt 18 Teilnehmer in Hamburg ein Bild von den Maßnahmen gemacht, die die Hansestadt zur Stärkung des Radverkehrs unternommen hat. Dabei waren Mitglieder der Initiative, des Buchholzer Stadtrates und der Verwaltung, u.a. Erster Stadtrat Dirk Hirsch und der Chef der Verkehrsbehörde, Matthias Krohn. Die Initiative hat...

Politik
Soll der Treffpunkt an der Adolfstraße bleiben? Auch dazu sollen Verwaltung und Politik laut Mobilitätskonzept Stellung beziehen

Mobilitätskonzept liegt jetzt vor

Grundlage zur Weiterenwicklung der Verkehrssysteme / Schlechte Noten für Radverkehr os. Buchholz. Seit mehr als zwei Jahren wurde in Runden Tischen und in Arbeitsgruppen beraten und diskutiert, wie sich der Verkehr in Buchholz in den kommenden Jahren entwickeln soll. Jetzt liegt der Endbericht des Mobilitätskonzeptes vor. "Es bietet eine gut geeignete, programmatische Grundlage zur Weiterentwicklung der Verkehrssysteme in Buchholz", erklärt Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Haller vom...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.