Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Politik
Neben der Hauptroute vom Bildungscampus Riensförde (BCR) entlang der Harsefelder Straße (grün) in Richtung Zentrum gibt es auch Alternativrouten: im Westen und Osten (beide orange) durch die Quartiere. Eine weitere Option ist eine Strecke teilweise entlang der Bahnstrecke (blau gestrichelt) und auch eine Fahrradstraße (pink gestrichelt) käme in Betracht | Foto: Karte: OpenStreetMap/jd

Alternative Fahrradrouten abseits der Harsefelder Straße ausbauen

jab. Stade. Bis zur Eröffnung des Bildungscampus in Stade-Riensförde zum Schuljahr 2023/24 sollen die Pläne für einen beidseitigen Geh- und Radweg entlang der Harsefelder Straße ins Stadtzentrum umgesetzt sein. Doch auch alternative Routen für Radfahrer hat die Stadt ins Auge gefasst. "Nicht alle Radfahrer kommen aus dem Zentrum. Sie werden nicht erst zur Harsefelder Straße fahren, um so in den Norden oder den Süden Stades zu gelangen", so Stadtbaurat Lars Kolk. Eine Verbindung durch die...

  • Stade
  • 05.05.20
  • 479× gelesen
Service
Der Fahrradweg ist fertig | Foto: ig

Fahrradweg-Sanierung beendet
Kreisstraße Ritschermoor bei Drochtersen ist wieder befahrbar

ig. Drochtersen. Darüber freuen sich die Auto- und Radfahrer: Die Kreisstraße 28 zwischen Ritschermoor und Ritsch ist wieder befahrbar. Im Februar wurde die Straße in der Gemeinde Drochtersen für rund fünf Wochen gesperrt. Grund: die Sanierung von rund einem Kilometer des Radweges zwischen der Kreuzung bei Ritschermoor und dem Landernweg. Die Sperrung diente der Arbeitssicherheit. Der Busverkehr auf dem Streckenabschnitt sowie die Müllabfuhr konnten allerdings aufrechterhalten werden....

Politik
An der Harsefelder Straße gibt es streckenweise nur einen schmalen Radweg. Es herrscht Platzkonflikt zwischen Radfahrern, Fußgängern und dem Kraftverkehr
2 Bilder

40.000 Euro für Machbarkeitsstudie

Erster Schritt zum Radwege-Konzept an der Harsefelder Straße / Beitritt zur Landes-AG fahrradfreudlicher Kommunen tp. Stade. Die Stadt Stade will langfristig ihre Radverkehrs-Infrastruktur verbessern. Auf der jüngsten Sitzung des Verkehrsausschusses brachten die Lokalpolitiker einstimmig die Bewilligung erster Planungs-Gelder für die viel befahrene Harsefelder Straße auf den Weg. Für 40.000 Euro will die Verwaltung bei einem Fachbüro eine Machbarkeitsstudie für ein Radwege-Konzept in Auftrag...

  • Stade
  • 13.11.18
  • 391× gelesen
Politik
Sobald Radler aus dem Alten Land nach Stade kommen, müssen beim Fahren besonders aufmerksam sein
5 Bilder

Schlechter Radweg birgt Gefahren

lt. Stade. Fahrradfahrer sind in Stade nicht willkommen: Diesen Eindruck muss zwangsläufig jeder bekommen, der mit seinem Drahtesel vom Alten Land in die Hansestadt radelt. Der Fuß- und Radweg entlang der Altländer Straße ist in einem desolaten Zustand und birgt viele Gefahren. Es gibt zahlreiche Stolper- und Sturzfallen: So ist der Weg vor allem direkt hinter dem Ortsschild zugewuchert mit Unkraut und dadurch arg verschmälert. Hohe Kanten zwischen dem Geh- und Radweg, durch Baumwurzeln...

  • Stade
  • 17.07.18
  • 668× gelesen
Politik
Weisen auf die gefährliche Engstelle an der L 140 hin: Günter Budde (v. li.), Andreas Heitmann, 
Antje Bexfield, Joachim Streckwaldt und Kai Schulz
4 Bilder

Gemeinde Mittelnkirchen und Anwohner warnen vor gefährlicher Engstelle an der L 140

lt. Mittelnkirchen. Vor einer großen Gefahr für Radfahrer und Fußgänger warnt die Gemeinde Mittelnkirchen. An der L140 gibt es zwei Fahrbahnverengungen, von denen eine aus Sicht zahlreicher Anwohner ein besonderes Unfallpotenzial birgt. In Höhe des Hofes von Andreas Heitmann kurz ist die Landesstraße gerade einmal 4,50 Meter breit. Viele Autos und insbesondere Busse und schwere Lkw fahren zu schnell an den Engpass heran und „brettern“ schließlich einfach über den Gehweg, um eine Kollision mit...

  • Stade
  • 14.03.17
  • 1.003× gelesen
Panorama
Vorsichtig rangiert Walter Pohl seinen Skooter auf dem Radweg zwischen Beckdorf und Sauensiek über die Bodenwellen | Foto: wd

Von Wurzeln ausgebremst: Senior Walter Pohl ist in seiner Mobilität auf gute Radewege angewiesen

wd. Apensen. Für junge Zweiradfahrer ist im schlimmsten Falle ärgerlich, wenn ein Radweg zugeparkt oder in einem schlechten Zustand ist. Für den Rentner Walter Pohl (90) aus Apensen kann es das Ende eines Ausflugs bedeuten. Mit seinem Elektro-Skooter kann er nicht mal eben auf dem Grasstreifen ausweichen oder eine Bordsteinkante überqueren. Regelmäßig fährt der Senior, der im Krieg ein Bein verloren hat, mit seinem Elektro-Gefährt die sieben Kilometer bis nach Sauensiek, um seine Tochter zu...

Panorama
Bagger auf der Straßenbaustelle

Neuer Radweg an der Hansestraße

Kanal- und Straßenbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Jahresende tp. Stade. Eine Aufwertung für den Radverkehr in der bei Fahrradtouristen beliebten Stadt Stade: An der Hansestraße haben die Bauarbeiten begonnen. Zwischen der Brücke und dem Museum Schwedenspeicher entsteht beiderseits der Fahrbahn ein kombinierter Geh- und Radweg. Die Straße wird auf 6,50 Meter verengt. Auf der Altstadt-Seite wird zudem der Regen- und Abwasserkanal modernisiert. Verkehrsteilnehmer müssen phasenweise mit...

  • Stade
  • 30.06.15
  • 285× gelesen
Politik
Appell an die Politik: "Radweg jetzt" - eines von vielen transparenten in der Ortsmitte von Krautsand
6 Bilder

Protest in Pink auf Krautsand

Aktivisten fordern Radweg auf der Elbinsel / Gemeinde nimmt teures Bauprojekt in Haushaltsberatungen auf tp. Krautsand. "Radweg jetzt!", "Haltet euer Versprechen", "Muss erst etwas passieren?", "Sicherheit!": Auf der Elbinsel Krautsand hängen jetzt überall Transparente, mit denen eine Gruppe von Insulanern ihrer Forderung nach einem Fahrradweg Nachdruck verleiht. Zu den selbst beschrifteten Bannern gesellen sich als Blickfang pinkarbene Fahrräder. Die Interessengruppe aus Krautsand fordert...

Panorama
Der Ausbau des Rad- und Fußweges an der K 57 hat in Hagenah begonnen | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radler

Landkreis investiert 475.000 Euro in den Wegebau tp. Heinbockel. An der Kreisstraße K 57 in Heinbockel und dem Ortsteil Hagenah investiert der Landkreis Stade 475.000 Euro in die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer. Entlang der K 57 wird in beiden Ortschaften der vorhandene Fußweg in einen deutlich breiteren Rad- und Fußweg umgebaut. 820 Meter kombinierter Rad- und Fußweg entstehen in Hagenah, wo die Bauarbeiten bereits begonnen haben. In Heinbockel werden 475 Meter Weg ausgebaut. Weil der...

  • Stade
  • 19.08.13
  • 237× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.