Reformationstag

Beiträge zum Thema Reformationstag

Panorama
Micke Kasper (v. li.), Lena Brauer, Lukas Werner, Leonie Hillingshäuser und 
Josepha Kujawa stellen das  „Apfelwald-Projekt“ der Evangelischen Jugend vor | Foto: Kirchenkreis Hittfeld

Apfelbäume als Botschaft

Pflanzaktion der Evangelischen Jugend / Startschuss für Aktion zum Reformationsjubiläum. (mum). Bis zum 500-jährigen Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 will die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hittfeld 95 Apfelbäume pflanzen, verteilt über den ganzen Kirchenkreis. „Jeder Apfelbaum erhält eine von der Evangelischen Jugend überarbeitete These, um unsere Kirchen und die Welt besser zu machen“, sagt Kreisjugendwart Holger Kuk vom Kirchenkreisjugenddienst. Start des Apfelwald-Projektes ist...

Panorama
Zeigen die Holztür für den Thesenanschlag (v. li.): Karin Kühn ("Impuls"), Daniela Subei (MGH), Pastorin Aggie-Eleanor Rilinger und Flecken-Bürgermeister Hans-Jürgen Detje
2 Bilder

In Horneburg darf jeder Luther sein: Einzigartige Aktion zum Reformationstag

lt. Horneburg. Wie viel Martin Luther steckt in den Bürgern Horneburgs? Das wird sich am Sonntag, 30. Oktober, zeigen. Einen Tag vor dem 499. Reformationstag findet eine einzigartige Aktion der Kirchengemeinde, des Fleckens und des Mehrgenerationenhauses Horneburg statt. Jeder hat an diesem Tag die Möglichkeit, seine Wünsche, Ideen und Anregungen für Horneburg an eine alte Holztür im Rathaus anzuschlagen. Ganz nach dem Vorbild Martin Luthers. Der Mönch und Theologieprofessor soll laut...

  • Stade
  • 24.10.16
  • 1.086× gelesen
Politik
Am 31. Oktober wird an den Reformator Martin Luther erinnert | Foto: Archiv

Ein Feiertag mehr für den Norden? DGB tritt dafür ein, dass am Reformationstag arbeitsfrei ist

(jd). In drei Wochen ist Ostern: Karfreitag und Ostermontag zählen zu den neun gesetzlichen Feiertagen, die bundesweit gelten. Einige Bundesländer im Süden wie Bayern haben sogar drei bzw. vier weitere katholische Feiertage, an denen arbeitsfrei ist. Der Norden soll jetzt aufschließen, fordert der DGB in Schleswig-Holstein: Dort wollen die Gewerkschafter den Reformationstag (31. Oktober) als neuen gesetzlichen Feiertag einführen. Im kommenden Jahr ist dieser Tag ohnehin einmalig bundesweiter...

  • 1
  • 2