Superintendent im Interview
Was hat der Reformationstag den Menschen zu sagen?
Ein alter Hut oder eine historische Tat, die bis heute nachwirkt? Vor über 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, schlug der Reformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. In den Thesen prangerte der Theologe und Mönch unter anderem den seinerzeit grassierenden Ablasshandel (Erlass von Sündenstrafen gegen Geld) und weitere Missstände der Kirche an. Auch 2023 wird das Datum - wie seit Jahrhunderten - als Reformationstag gefeiert. Aus diesem Anlass sprach...