Rezept

Beiträge zum Thema Rezept

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Geliebtes Küchenkraut: Schnittlauch

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Schnittlauch: Sobald das Wetter milder wird und die Sonne die Erde wärmt, zeigen sich die ersten grünen Spitzen im Gemüsebeet oder Balkontopf. Die...

Wirtschaft
Juwelierin Katja Kröger-Mollin hatte die Idee zum "Picknick to go" | Foto: bim
5 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag: "Wir sind wieder da!"
Tostedts Geschäfte laden zu "Picknick to go" ein

bim. Tostedt. Die Tage werden immer sonniger. Wer möchte da nicht an die frische Luft, spazieren gehen oder Fahrrad fahren? Und wie wäre es mit einem Geschäftebummel? Auch wenn noch nicht alle Beschränkungen im Rahmen des Corona-Infektionsschutzes aufgehoben sind, ist doch wieder vieles möglich. Und die heimische Geschäftswelt in Tostedt zeigt, wie man kreativ mit Krisen umgeht: Am kommenden Sonntag, 17. Mai, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr veranstalten die teilnehmenden Unternehmen und Geschäfte...

Service
Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...

Service
Diplom-Oecotrophologin Karin Maring | Foto: FLMK

Ernährungstipp von Karin Maring
Gurke - das Gemüse des Jahres

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Gurke: Eines der beliebtesten Gemüse und ein Wellness-Klassiker ist die Gurke. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) ehrt diese...

Service
Auch auf frische Wunden läßt sich das kühlende, hydroaktive Wundgel problemlos auftragen | Foto: Karin & Uwe Annas / stock.adobe.com

Sommerzeit - kleine Kratzer inklusive: So heilen Wunden besser

In der warmen Jahreszeit genießt man die Natur. Ob im Garten, am Baggersse oder einer Fahrradtour: Schnell hat man eine kleine Wunde oder Kratzer an Arm oder Bein geholt. Welche Wundversorgung verspricht in diesem Fall die besten Ergebnisse? Experten der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung (DgfW) raten in ihrer aktuellen Behandlungs-Leitlinie zum Prinzip der "feuchten Wundheilung". So behandelte Wunden sollen schneller, schmerzfreier und besser verheilen - und das bei deutlich reduziertem...

  • 29.06.18
  • 9.825× gelesen
  • 1
  • 2