Saatgut

Beiträge zum Thema Saatgut

Panorama
Die OBS Hanstedt hat an der Samenbällchen-Aktion teilgenommen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
4 Bilder

Umweltaktion des Naturparks Lüneburger Heide
Schüler produzieren 1.000 Samenbällchen

pm. Landkreis Harburg. Für die Grundschüler der Naturparkschule Sprötze-Trelde und die fünfte Klasse der Oberschule Hanstedt hieß es kürzlich: Hände schmutzig machen. Sie stellten unter der Leitung des Naturparks Lüneburger Heide mehr als 1.000 Samenbällchen her. Die Bällchen beinhalten die Saat heimischer Wildblumen, die wiederum als Insektenfuttermittel dienen. Den Schülern sollte so der Stellenwert von Wildblumen und Insekten im Ökosystem aufgezeigt werden. Ausgestattet mit Komposterde,...

Panorama
Büchereileiterin Wiebke Diercks (Mi.) bei der Spendenübergabe mit (v. li.): Kristina Rathke 
(Sparkasse), Birgit Brunkhorst (Buchstützen), Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers und Christoph Liebmann (Volksbank) Foto: bim

In Hollenstedt
Saatgutbibliothek für mehr Sortenvielfalt

bim. Hollenstedt. Seit 1998 wird auf Spitzbergen in einem Beton-Tresor bei minus 18 Grad Saatgut von Lebensmittelpflanzen aus aller Welt archiviert - sozusagen Sicherheitskopien für den Fall, dass Kriege oder Naturkatastophen die Bestände vernichten, damit die Samen für die Nachwelt nicht verloren sind. Für eine nachhaltige Sortenvielfalt setzt sich auch die Bücherei Hollenstedt mit ihrer Saatgutbibliothek ein, die jetzt eröffnet wurde. Saatguttütchen gibt's mit Anleitung Und so funktioniert's:...

Panorama
Büchereileiterin Wiebke Diercks mit den ersten Saatgut-Tütchen und der dazugehörenden Fachliteratur | Foto: bim

"Buchstützen" engagieren sich für Sortenvielfalt
Bücherei Hollenstedt wird Saatgutbibliothek

bim. Hollenstedt. Gegen genmanipuliertes Saatgut und für eine größere Sortenvielfalt engagiert sich der Hollenstedter Bücherei-Förderverein "Buchstützen". Deshalb wird dort jetzt eine Saatgutbibliothek aufgebaut. "Die Idee stammt aus den USA. Dort gibt es seit dem Jahr 2010 Saatgutbibliotheken", erläutert Bücherei-Leiterin Wiebke Diercks. Und so funktioniert's: Alle Interessierten erhalten in der Bücherei Saatgut-Tütchen und eine Anleitung, wie man aus den daraus gezogenen Pflanzen Saatgut...

Panorama
Marco Röhrs von den Bienenbotschaftern und Künstlerin Miriam Bonner haben den Saatgutautomaten aufgestellt und gestaltet | Foto: sv
2 Bilder

Von Feuerbohnen und Hummelflachmännern
Bienenbotschafter stellen Saatgutautomat in Holm-Seppensen auf

sv. Holm-Seppensen. Die Holm-Seppensener Ortsmitte wird neuerdings durch einen bunten Saatgutautomaten von den örtlichen Bienenbotschaftern verschönert. "Wir haben im Ort schon mehrere Blühflächen angelegt, große Insektennisthilfen gebaut und damit begonnen, die Ortsmitte zu bepflanzen", sagt Bienenbotschafterin Bärbel Schmidt. "Das Wichtigste ist aber, die Einwohner für mehr Artenvielfalt und naturnahe Gärten zu begeistern." Inspiriert von umfunktionierten Zigarettenautomaten hat Bärbel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.