Sauensiek

Beiträge zum Thema Sauensiek

Panorama
Im Kindergarten Löwenzahn werden Kinder von 7.30 bis 15 Uhr Uhr betreut
5 Bilder

Mehr Krippenplätze: Kindergarten Löwenzahn in Sauensiek wurde erweitert

Nachdem die Kita Löwenzahn vor drei Jahren einen Neubau für ihre Krippengruppe bekommen hat, wurde dieser jetzt noch mal um rund 15 Quadratmeter erweitert. „Wir haben damit Platz für zusätzlich fünf Kinder“, freut sich Kindergartenleiterin Petra Hertzsch. „Der Bedarf an Betreuung wächst, weil in immer mehr Familien beide Elternteile berufstätig sind.“ Bisher wurden zehn Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in der Sauensiker Krippe betreut, nach der Erweiterung sind es 13. Zwei Plätze sind...

Politik
Siegfried Stresow will über die Frage, was mit der ehemaligen Bahntrasse geschehen soll, erst mal in der eigenen Gemeinde beraten

Gewerbeflächenstreit zwischen Sauensiek und Beckdorf: Siegfried Stresow setzt sich durch

Im Streit gegen die Gemeinde Sauensiek hat sich Siegfried Stresow, Bürgermeister von Beckdorf (SPD), erst mal durchgesetzt. Der Antrag der Gemeinde Sauensiek an die Samtgemeinde Apensen, Bereiche in der Gemeinde Beckdorf im Flächennutzungsplan als Gewerbefläche auszuweisen, wurde vom Samtgemeinderat mit neun zu vier Gegenstimmen und sechs Enthaltungen zur Beratung an die Gemeinde Beckdorf zurück verwiesen. Hintergrund: Die Gemeinde Sauensiek ist Eigentümer der ehemaligen Bahntrasse, die durch...

Politik
Siegfried Stresow will nicht, dass im Flächennutzungsplan Gewerbeflächen im Beckdorfer Siedlungsbereich ausgewiesen werden

Eine Bahntrasse als Gewerbegebiet?

Beckdorfer Bürgermeister Siegfried Stresow wehrt sich gegen geplante Änderung des Flächennutzungsplans Soll auf der stillgelegten Bahntrasse in Beckdorf im Bereich des Bahnhofs ein neues Gewerbegebiet entstehen? Diese Befürchtung haben Beckdorfer Ratsherren, nachdem die Gemeinde Sauensiek als Eigentümer der ehemaligen Bahntrasse bei der Samtgemeinde einen Antrag gestellt hat, die Fläche im Flächennutzungsplan als Gewerbefläche auszuweisen. Siegfried Stresow, Bürgermeister in Beckdorf, ist...

Politik
Hat die Finanzen im Griff: der Kämmerer Peter Riebesell

Samtgemeinde Apensen ist hoch verschuldet - der Kämmerer kann trotzdem gut schlafen

Mit rund 5,3 Millionen Euro steht die Samtgemeinde Apensen bereits in der Kreide, etwa weitere vier Millionen Euro müssen noch für den Bau der drei Feuerwehrgerätehäuser in Apensen, Beckdorf und Sauensiek aufgenommen werden. Damit ist Apensen mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 1.058 Euro die im Landkreis Stade am höchsten verschuldete Samtgemeinde (9 Mio. Euro Schulden bei 8.500 Einwohnern). Kämmerer Peter Riebesell kann trotzdem gut schlafen. "Es ist das Normalste von der Welt, Geld für...

Politik
Olaf Jonas empfiehlt, bei der Größenplanung der Feuerwehrgerätehäuser nicht unter der Empfehlung der Feuerunfallkasse zu bleiben | Foto: Olaf Jonas

Feuerwehrgerätehäuser in Apensen werden teurer als geplant

Der Bau der drei Feuerwehrgerätehäuser in Apensen, Sauensiek und Beckdorf wird durch erweiterte Umkleideräume teurer als bisher geplant. Außerdem soll der Schulungsraum für das Apensener Haus vergrößert werden: Das wurde bei der Sitzung des Feuerwehrausschusses der Samtgemeinde beschlossen, bei der der Architekt Bernd Grambow seine überarbeiteten Pläne vorstellte. Die Feuerwehrunfallkasse (FUK) hatte am ursprünglichen Plan für das Haus in Apensen bemängelt, dass die Abstände zwischen den...

Politik

Hundesteuer in Apensen wird erhöht

Hundebesitzer in Apensen und Beckdorf zahlen zukünftig mehr Steuern für ihre vierbeinigen Lieblinge: In beiden Gemeinden kostet der erste Hund jetzt 60 Euro im Jahr statt bisher 50 Euro. Für einen Zweithund werden 90 Euro (bisher 65 Euro) und für jeden weiteren 120 Euro verlangt. Hunde, die als gefährlich eingestuft werden, kosten ihre Besitzer jetzt 600 Euro statt 500 Euro Steuern im Jahr. In Apensen sind aktuell 173 Hunde angemeldet, in Beckdorf 170. Davon gilt keiner als gefährlich. Nach...

Panorama
Das Naturbad in Sauensiek wurde in diesem Sommer von rund 8.300 Gästen besucht | Foto: Verein Naturbad Sauensiek

Eine gute Saison im Naturbad Sauensiek: Dank an Sponsoren und Helfer

Die Sommersaison im Naturbad Sauensiek ist vorbei. Die Mitglieder des Vereins Naturbad Sauensiek sind mit dem Saisonverlauf zufrieden. Mit insgesamt etwa 8.300 Gästen kamen rund 2.400 Besucher mehr ins Bad als im Vorjahr. Der beste Tag mit 377 Besuchern war der 2. August. Auch die Schwimmkurse wurden sehr gut angenommen. Der Vorstand des Naturbades Sauensiek bedankt sich bei allen Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfer für die Unterstützung, ohne die der Betrieb des Bades nicht möglich...

Panorama
Erfolgreiche Nachwuchsreiter: Alle Teilnehmer des Ferienreitkurses haben ihre Prüfungen bestanden. Hier die Gruppe "Kleines und Großes Hufeisen" | Foto: Reitschule Zentauri
3 Bilder

Erfolgreiche Reitkursus in Sauensiek: Lauter glückliche kleine Reiter

Nach sechs Tagen intensiver Vorbereitung in Theorie und Praxis an der Reitschule "Zentauri - Erlebnis Pony in Sauensiek" haben 22 Reitschüler im Alter von sechs bis 16 Jahren die Prüfung zum Motivationsabzeichen der "Deutschen Reiterlichen Vereinigung" (FN) abgelegt. Mit Freude überreichten "Hippolini"-Reitlehrerin Nadine Klindworth und Abzeichen-Prüferin Stefanie Jakobus-Lahme die Urkunden und die Abzeichen Steckenpferd, Kleines Hufeisen und Großes Hufeisen an die stolzen Prüflinge. Ein großes...

Panorama
Der König Uwe Löll mit seinen Adjutanten Hans-Wilhelm und Brigitte Elmers (li.) sowie Manfred Kröger und Anne Ziegler
5 Bilder

Schützenfest in Sauensiek
Uwe Löll ist Schützenkönig

Seit 38 Jahren ist er im Schützenverein Sauensiek und schießt jedes Jahr auf die Königsscheibe. Jetzt endlich mit Erfolg: Uwe Löll (51) aus Sauensiek ist Schützenkönig in Sauensiek - mit dem Beinamen "Der liebenswerte Kommandeur". Zu seinen Adjutanten wählte der König Hans-Wilhelm Elmers und Manfred Kröger. Vizekönig ist Christian Viets aus Regesbostel, seine Adjutanten sind Daniel Voss und Michael Wedemann. Über die Würde der Besten Dame freut sich Marlies Prigge-Meier aus Regesbostel. Sie...

Politik

Feuerwehrgerätehaus in Apensen: Architekt stellt drei Entwürfe vor

Dauerbrenner Feuerwehrgerätehäuser in Apensen, Beckdorf und Sauensiek: Am Dienstag, 23. Juli, 19 Uhr, stellt der Architekt Bernd Grambow den Politikern im Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Apensen seine Entwürfe inklusive Kosten für die drei geplanten Gebäude vor. Für das Apensener Gerätehaus gibt es gleich drei Varianten: eine mit vier und eine mit fünf Stellplätzen sowie eine mit einer statischen Veränderung, die eine schmalere Bauweise ermöglicht. Außerdem beraten sich die...

Panorama
Hatten jede Menge Spaß bei einer gemeinsamen Ferienwoche in Polen: Die Jugendfeuerwehren aus Apensen und Sauensiek sowie aus Zabia Wola und Nowe Opole | Foto: Jugendfeuerwehr Samtgemeinde Apensen

Ferienlager in Polen: Jugendfeuerwehren aus Apensen und Sauensiek pflegen Freundschaft mit Kameraden aus Żabia Wola und Nowe Opole

Freundschaftsbesuch der Jugendfeuerwehr Apensen und Sauensiek in Polen: Nachdem im vergangenen Jahr eine polnische Jugendfeuerwehr zu Gast in der Samtgemeinde Apensen war, machten sich jetzt die Nachwuchs-Brandschützer aus Apensen und Sauensiek zu einem Gegenbesuch auf die Reise. Neun Jugendliche und drei Betreuer fuhren in der ersten Ferienwoche mit dem Bus nach Swieta-Lipka, einem Ort in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Dort verbrachten sie mit der Jugendfeuerwehr Skuly aus Żabia Wola und...

Panorama
Der neue Mannschaftstransportwagen wurde von der Jugendfeuerwehr in Sauensiek vor kurzem in den Dienst genommen | Foto: Feuerwehr Sauensiek
2 Bilder

Sauensieker Jugendfeuerwehr freut sich über neues Fahrzeug

Die Jugendfeuerwehr in Sauensiek freut sich über ein neues gebrauchtes Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) im Wert von 10.500 Euro, das mit HIlfe großzügiger Spenden angeschafft werden konnte. Zu den Sponsoren gehören der Lions-Club Buxtehude, Gewerbetreibende der Samtgemeinde Apensen, die Volksbank Geest, die Kreissparkasse Apensen und Fördermitglieder der Ortsfeuerwehren. Vor dem Gerätehaus übergab Mark Dallmmann, Ortsbrandmeister von Sauensiek, den Schlüssel an den Jugendfeuerwehrwart, Daniel...

Panorama
Samtgemeindedirektor Peter Sommer verabschiedet Fred Nielsen aus seinem Amt als stellvertretender Gemeindebrandmeister | Foto: Fred Nielsen
2 Bilder

Feuerwehr Apensen schaut auf ein Jahr mit seltsamen Ereignissen zurück

Als ein normales Jahr mit einigen seltsamen Einsätzen beschreibt Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Dammann das Jahr 2012 auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Apensen. 122 aktive Kameraden und zahlreiche Gäste kamen im Gasthof „Klindworth-Gasthof" in Sauensiek zusammen, um sich über die Bilanz der Samtgemeinde-Feuerwehr im Jahr 2012 zu informieren. Diese erstreckt sich auf 82 Einsätze, darunter 13 Brandeinsätze, 68 technische Hilfeleistungen und ein Fehlalarm....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.