Sauensiek

Beiträge zum Thema Sauensiek

Politik
In die Container am Apenser Rathaus können 26 Flüchtlinge einziehen

Wo Flüchtlinge in Apensen untergebracht werden

Das Thema, Unterkünfte für Flüchtlinge, gehört nach wie vor zu den großen Themen in der Samtgemeinde Apensen. Aktuell leben 137 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Samtgemeinde, wobei sich die Anzahl ständig ändert. Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer geht davon aus, dass sich im neuen Jahr die Zahl der Flüchtlinge, die der Samtgemeinde pro Woche zugewiesen werden, von bisher vier auf sechs erhöht. Welche Unterkunftsmöglichkeiten aktuell in Erwägung gezogen werden, will er nicht sagen. "Wir...

Politik

Breitbandausbau in Beckdorf dauert an, Sauensiek ist gut versorgt

Um den Breitbandausbau voran zu bringen, hat die Gemeinde Beckdorf 470.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Das ist Voraussetzung dafür, dass der Landkreis Stade den Ausbau fördert. Peter Riebesell, Kämmerer der Samtgemeinde Apensen und stellvertretender Gemeindedirektor in Beckdorf, geht allerdings davon aus, dass der Ausbau nicht mehr im Jahr 2016 erfolgen wird. Ländliche Regionen wie z.B. Goldbeck müssen zurzeit mit 0,5 MBit auskommen. Apensen ist dank der Nähe zu Buxtehude mit 16 MBit...

Politik
Bei der Planung einer neuen Flüchtlingsunterkunft Auf dem Brink fühlen sich die Nachbarn übergangen | Foto: wd

Mehr öffentlich diskutieren: Apenser Bürger wünschen sich von Politikern mehr Transparenz bei Entscheidungen über Flüchtlingsunterkünfte

Mehr Transparenz bei den Entscheidungen über die Unterbringung von Flüchtlingen wünschen sich mehrere Bürger in Apensen. So hat Oliver Bülte aus Apensen mit Unterstützung weiterer Bürger sowohl im Gemeinderat Apensen als auch Samtgemeinderat kritisiert, dass viele Tagungsordnungspunkte in den Räten "nicht öffentlich" diskutiert und entschieden werden. Im konkreten Fall hätten es sich die Bewohner an der Straße "Auf dem Brink" gewünscht, von der Gemeinde und Samtgemeinde frühzeitig über die...

Panorama
Foto: Peter Sommer

Ein neues Fahrzeug für die Sauensieker Feuerwehr

Auf ihrem Weg zur zweiten Stützpunktwehr in der Samtgemeinde Apensen ist die Feuerwehr in Sauensiek einen großen Schritt weiter gekommen: Mit dem neuen Hilfsleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), das die Mitglieder vor Kurzem in Einsatz genommen haben, sind sie sowohl für Löscheinsätze als auch für Rettungsmaßnahmen bei Unfällen bestens ausgestattet. Und das zu einem günstigeren Preis als ursprünglich geplant. Weil Olaf Jonas, feuertechnischer Angestellter der Samtgemeinde, bei der Firma Magirus...

Wirtschaft
Hans-Wilhelm Elmers vom Autohaus Elmers in Sauensiek bietet kompetente Dienstleistungen rund ums Auto | Foto: Mona Brunnert / WOCHENBLATT

Angebote für Autofahrer: Im Autohaus Elmers in Sauensiek gibt’s den Wintercheck zum Aktionspreis

Egal ob die Autobatterie geprüft werden soll oder gleich ein neues Auto gewünscht wird: Das Autohaus Elmers in Sauensiek, Gewerbestraße 2, ist bei allen Fragen und Wünschen rund ums Auto die richtige Adresse. Aktuell bietet das kompetente Werkstatt-Team den Wintercheck zum Aktionspreis an: Dazu gehören unter anderem ein Lichttest, neuer Frotzschutz, gegebenenfalls neue Wischblätter und die Umrüstung auf Winterreifen. Auch die Einlagerung von Reifen im Autohauses Elmers ist problemlos möglich....

Politik
Vor den Containern am Rathaus: Verwaltungschef Peter Sommer

Platz reicht bis Ende Januar: Apensen richtet weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge ein

jd. Apensen. Apensen bereitet sich auf die Ankunft neuer Flüchtlinge vor: 90 Menschen aus Krisengebieten sind in der Samtgemeinde bereits untergebracht, nun werden zusätzliche Kapazitäten geschaffen. In Wohnungen, Holzhäusern und Containern entstehen derzeit weitere 117 Plätze. Die werden nach Einschätzung von Rathauschef Peter Sommer wohl höchstens bis Ende Januar ausreichen. Daher ist die Verwaltung schon jetzt auf der Suche nach weiteren Unterbringungsmöglichkeiten. In nicht-öffentlicher...

Politik
Nur noch kurze Zeit Heimat der Feuerwehr Apensen: Das  bisherige Gerätehaus Am alten Teich

Jetzt wird endlich gebaut: Erster Spatenstich für das Feuerwehrgerätehaus in Apensen

Die Ära "Streit um die drei Feuerwehrgerätehäuser in der Samtgemeinde Apensen" ist endgültig abgeschlossen: Die Baugenehmigung für das Feuerwehrgerätehaus in Apensen liegt vor. Am Samstag, 14. November, 11 Uhr, erfolgt der erste Spatenstich an der Neukloster Straße. In Abständen von jeweils zwei Wochen starten dann auch die Bauarbeiten für die Gerätehäuser in Sauensiek und Beckdorf. Das teilte Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer vergangene Woche im Feuerschutzausschuss mit. Wie in den...

Panorama
Die Erntepaare Jorge Meyer (v. li.). und Leia Mock sowie Pia Kratzert und Tjark Prochnow mit der Erntekrone von Sauensiek | Foto: Dorfjugend Sauensiek

Zugabe für den Ehrentanz: Superstimmung beim Erntefest Sauensiek

Mit elf Erntewagen startete der Umzug am vergangenen Samstag durch Sauensiek, um die Erntekrone abzuholen. "Leider nehmen kaum noch Schmuckwaren und auch kein Fußvolk mehr teil", bedauert Nadine Stallbohm von der Dorfjugend, die das Fest alljährlich organisiert. Dem Fest tat das jedoch keinen Abbruch: Rund 200 Gäste feierten ausgelassen bis in die Abendstunden gemeinsam rund um die Hütte der Dorfjugend am Vietshof. "Die Stimmung war super, wir haben bis 22 Uhr getanzt", so Nadine Stallbohm. Die...

Panorama
Florian, Tjark, Henk, Pia, Jorge und Nadine auf dem eigenen Erntewagen
4 Bilder

"Viele wissen gar nicht, was wir alles machen" - Dorfjugend Sauensiek setzt sich für ein aktives Dorfleben ein

Erntefest, Kinderfasching und Osterfeuer - in Sauensiek werden drei von vier großen Festen von der Dorfjugend organisiert. Die vierte Veranstaltung, das Schützenfest, richtet der Schützenverein aus. "Wenn wir nicht das Dorfleben erhalten, wer soll es dann tun?", fragt Henk Schliecker (24), der sich nichts anderes vorstellen kann, als auf dem Dorf zu leben. Für die Lebensqualität ist er gerne bereit, sich zu engagieren. "Es bringt ja auch Spaß, sich einzubringen", stimmt Jorge Meyer (18) zu....

Politik
Die Container an der Grundschule in Wiegersen stehen bereits

Schnell weitere Standorte für Flüchtlingsunterkünfte finden: Sauensiek bereitet sich auf weitere Zuweisungen vor

Statt der angekündigten 40 Flüchtlinge werden jetzt 50 Leute in der Samtgemeinde Apensen erwartet. Das teilte Rathaus-Vizechefin Sabine Benden in der Ratssitzung der Gemeinde Sauensiek mit. Damit reichen die Unterkünfte in den neuen Containerdörfern nicht aus, die gerade am Schulgelände in Wiegersen und am Rathaus Apensen eingerichtet werden. Zehn der 50 Asylbewerber sollen in der Nachbargemeinde Beckdorf im Gewerbegebiet neben dem neuen Feuerwehrgerätehaus untergebracht werden. Da bereits im...

Panorama
Opfer von Randalierern: Nur Bajram Qukovzi und seine Frau Xhylsime lassen sich fotografieren, die anderen Flüchtlingsfamilien haben Angst um ihre Kinder

Feige Angriffe auf Flüchtlinge in Sauensiek

An Feigheit ist das wohl kaum zu überbieten: Viermal in Folge haben Unbekannte das kleine Containerdorf in Sauensiek überfallen, die Satellitenschüssel zerstört, den Kinderwagen auf die Straße geschmissen sowie Knaller und Flaschen gegen Wände und Fenster geworfen. In den Containern leben vier Familien mit zum Teil kleinen Kindern. "Die Täter kommen in den späten Abendstunden und wecken die Kinder auf", sagt Bajram Qukovzi (52) in fließendem Deutsch. "Besonders die Kleinen erschrecken sich und...

Panorama
Schauen auf 50 wunderbare Jahre zurück: die Mitglieder des Kegelklubs "he wackelt" | Foto: Erwin Eickhoff

Enormer Zusammenhalt: Kegelklub "he wackelt" in Sauensiek feiert 50-jähriges Bestehen

Mehr als ein halbes Leben haben sie miteinander verbracht, Hochzeiten, Geburten und das Großwerden der Kinder miterlebt und ihre silbernen Hochzeiten gemeinsam gefeiert. Auf 50 schöne Jahre schauen die Mitglieder des Kegelklubs he wackelt" zurück. Das Jubiläum feierten sie am Wochenende mit einem brasilianischen Buffet im Carport des Ersten Vorsitzenden und Gründungsmitglied Ernst-August Marquardt. "Wir sind eine tolle Clique - in all den Jahren hat es niemals Unstimmigkeiten gegeben", erzählt...

Panorama
Alles andere als ein unfreundlicher "Buskutscher": Stefan Allers ist immer hilfsbereit.

Busfahrer leistet "Flüchtlingshilfe": KVG-Chauffeur aus Harsefeld will Afghanen mit Privat-Pkw heimfahren

jd. Harsefeld. Das Verhalten von Busfahrern ist immer wieder Anlass für negative Schlagzeilen: So wurde unlängst eine junge Mutter aus dem Bus geworfen, weil sie ihr Baby stillte. Und über Fälle, in denen Kinder wegen einer vergessenen Schülerkarte nicht mitgenommen werden, wird fast wöchentlich berichtet. Diese Busfahrer sollten sich von ihrem Berufskollegen Stefan Allers eine Scheibe abschneiden. Der KVG-Chauffeur aus Harsefeld erwies sich für einen Flüchtling als Retter in der Not. "Der Mann...

Panorama

Spielzeug- und Kleidermarkt in Sauensiek

Zum 29. Spielzeug- und Kleidermarkt lädt der Kindergarten Löwenzahn in Sauensiek, Im Dorfe 27, am Samstag, 12. September, 14 bis 16 Uhr, ein. Die Ausgabe von Kundennummern und Kleiderbügeln erfolgt am Freitag, 4. September, 9 bis 9.30 Uhr, die Warenannahme (Winterbekleidung in Größe 50 bis 176 und Spielzeug) ist am Freitag, 11. September, 16 bis 16.30 Uhr.

Wirtschaft

Neue Erdgasleitungen im erweiterten Gewerbegebiet Sauensiek

Ab Ende August werden im Gewerbegebiet Sauensiek weitere Gewerbegrundstücke an das Erdgasnetz in Sauensiek angeschlossen. In der Gewerbestraße verlegt das Unternehmen Schleswig-Holstein Netz 150 Meter Mitteldruckversorgungsleitungen für zukünftige Gewerbebetriebe. Hintergrund der Arbeiten ist die Erweiterung des Gewerbegebietes in Sauensiek. Dort sollen voraussichtlich drei bis vier neue Gewerbekunden an das Gasnetz angeschlossen werden. Zwischen den zahlreichen Erdgasversorgern können sie dann...

Panorama
Sie halten die Anlage in Ordnung: Ernst August und Waltraud Marquardt, Werner Mehrkens sowie Erika und Peter Schellenberger (es fehlt Berta Mehrkens) | Foto: wd
5 Bilder

Sogar der Waldweg wird gefegt: Drei Sauensiker Ehepaare halten den Litberg als Ausflugsziel hingebungsvoll in Schuss

Ein wunderbares Ausflugsziel für Radtouren, Wanderungen und kleine Spaziergänge: Der Litberg in Sauensiek mit 65 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung im Landkreis Stade und dem 25 Meter hohen Gaußturm ist ein beliebte Ort für Erholungssuchende aus der gesamten Region. Wer die 133 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, genießt einen wunderbaren Blick in alle Himmelsrichtungen. Dafür, dass es dort immer sauber und gepflegt aussieht und sich die Gäste wohl fühlen, sorgen seit...

Panorama
König Rolf Suhr mit seiner Königin Marina mit den Adjutanten Marlies und Helmut Hupe (li.) sowie Heinrich und Friedlind Meier (re.) | Foto: wd
25 Bilder

Proklamation in Sauensiek:
Bürgermeister Rolf Suhr ist Schützenkönig

wd. Sauensiek. Bei dieser Proklamation warfen die Sauensieker vor Freude ihre Hüte in die Luft: Bürgermeister Rolf Suhr (63) ist neuer Schützenkönig. In den 20 Jahren seiner Vereinszugehörigkeit hat der Gelegenheitsschütze schon mehrfach auf die Königsscheibe geschossen, bisher ohne Erfolg. "Ein königliches Gefühl", beschreibt Rolf Suhr seine Freude über die Proklamation. Weil der dreifache Vater und zweifache Großvater begeisterter Heißluftballonfahrer ist, erhält er den Beinamen "der...

Wirtschaft
Viele Helfer beim ersten Spatenstich: Ratsmitglied Reinhard Koroll, Thorsten Schellenberger, Björn Ahrens vom Ingenieurbüro Feuerbach, Bürgermeister Rolf Suhr, Heinrich Martin Feuerbach,  Ratsmitglied Thomas Bösch,  Ratsmitglied Marlies Hupe, Bauunternehmer Lennard Hahn, Vize-Verwaltungschefin Sabine Benden und  Ratsmitglied Bernhard Wienberg
2 Bilder

Spatenstich im erweiterten Gewerbegebiet in Sauensiek: Eine Chance für kleine und mittlere Betriebe

wd. Sauensiek. Der Startschuss für die Erweiterung des Gewerbegebiets in Sauensiek an der Sittensener Straße ist gefallen: Mit dem ersten Spatenstich haben Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr, die stellvertretende Verwaltungschefin Sabine Benden, mehrere Ratsmitglieder, der ehemalige Eigentümer Thorsten Schellenberger sowie Vertreter des Ingenieurbüros Feuerbach und des Bauunternehmens Hahn schon mal den Anfang gemacht. Von jetzt an übernehmen die Profis die weiteren Arbeiten, die zügig...

Panorama

Ein toller Tag im Wiegerser Forst: Zahlreiche Besucher kamen zur Waldführung der CDU

Das war ein Waldspaziergang der besonderen Art: 66 Besucher, die Hälfte davon Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren, folgten der Einladung des CDU-Samtgemeindeverbands Apensen und kamen zur Waldführung nach Wiegersen. Dort hatte Frank-Ludger Sulzer, Diplom-Forstwirt und Leiter des Forstbetriebes Wiegersen, mit seinem Vater Dr. Hartwig Sulzer und Forstwirtschaftsmeister Michael Haarhaus sowie vielen Helfern aus dem CDU-Samtgemeindeverband einen spannenden Rateparcour durch den Wiegersener...

Panorama
Sind entsetzt über die mutwillige Beschädigung der jungen Eichen (hi. v. li.) Anett Krüger, Michael Roesberg, Christian Hülsen, Olaf Karnatz, Willem Klie und Ralf Achim Rotsch sowie die Kinder (v. li.) Jenni und Isabella Krüger sowie Mattis und Svea Hülsen bei der Begehung der

Eine tolle Spendenaktion boykottiert: Zehn junge Eichen in Sauensiek wurden mit Absicht zerstört

Frustrierend und gemein: Ein Unbekannter hat zehn der 20 neuen Eichen am Verbindungsweg, der am Litberg zwischen Sauensiek und Goldbeck verläuft, so beschädigt, dass die Bäume eingehen werden. "Der Täter wusste ganz genau, was er tut", ist Landschaftsgärtner und Baumexperte Olaf Karnatz bei der Begehung sauer. Eigentlich sollte diese Begehung ein feierlicher Termin werden: Die Bäume wurden der Gemeinde Sauensiek vom Umweltfonds der Kreissparkasse Stade unter dem Motto "Bäume sind Leben"...

Wirtschaft
Das Kfz-Sachverständigenbüro von Volker Mehrkens befindet sich in Sauenseik, Im Dorfe 41 | Foto: Mehrkens Ingenieurbüro

Volker Mehrkens in Sauensiek bietet Sachverstand rund um Kfz-Leistungen und Arbeitssicherheit

Neben klassischen Kfz-Sachverständigen-Leistungen bieten Volker Merkens und sein Team von der Firma "mehrkens Ingenieurbüro für Fahrzeugtechnik" in Sauensiek, Im Dorfe 41, im Auftrag der KÜS auch amtliche Fahrzeug- und Abgasuntersuchungen an. Zudem ist das Team nicht nur der richtige Ansprechpartner für Schadengutachten, sondern erstellt als Classic-Analytics-Partner auch Wertgutachten für Oldtimer. Darüber hinaus berät Dipl.-Ing. Volker Mehrkens seit Anfang des Jahres als Fachkraft für...

Panorama
Leiterin Ilona Czyperek-Prigge (2. v. li.) , ihr Team und viele Kindern nahmen den Scheck freudig in Empfang nehmen. | Foto: Kita Löwenzahn

Eine neue Nestschaukel und ein Wasserspielbereich im Kindergarten Löwenzahn in Sauensiek

Die Krippenkinder der Kindertagesstätte Löwenzahn in Sauensiek freuen sich über eine neue Nestschaukel, die Kindergartenkinder über einen neuen Wasserspielbereich. Möglich wurde der Kauf, weil die Firma Fittschen Bedachungen in Sauensiek dem Kindergarten 500 Euro spendete, um die geplanten Projekte zu unterstützen. In der Kindertagesstätte Löwenzahn, in der in diesem Jahr das 20 jährige Bestehen gefeiert wird, werden insgesamt 65 Kinder im Alter von einem Jahr bis zehn Jahren betreut.

Panorama

Asylbewerber in der Samtgemeinde Apensen beziehen ihre neuen Unterkünfte / Bauhof wird abgerissen

Bewegung bei den Asylbewerbern in der Samtgemeinde Apensen: Nachdem die achtköpfige serbische Asylbewerber-Familie kürzlich aus dem Bauhof in Apensen nach Goldbeck gezogen ist, wird das alte Gebäude ab Montag, 9. März, abgerissen. An der Stelle sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen. In dem Haus in Goldbeck an der Rahmstorfer Straße, das die Samtgemeinde für Flüchtlinge bereit gestellt hat, leben zudem zwei alleinstehende Asylbewerber. Auch die Containerdörfer in Beckdorf und Sauensiek werden...

Politik

Kindergartengebühren in Sauensiek: Geschwisterrabatt jetzt bei 35 Prozent

Eine Reduzierung der Kindergartengebühren um 15 Prozent und eine Erhöhung des Geschwisterbonus um 50 Prozent - das forderten 84 Eltern in einer Unterschriftensammlung, die sie Bürgermeister Rolf Suhr (CDU) vor der Ratssitzung am Montagabend vorlegten. Die Politiker stimmten anders ab: Die geplante Erhöhung der Kindergartengebühren um zwei Prozent wurde durchgesetzt, der Geschwisterrabatt von aktuell 20 Prozent wurde auf 35 Prozent erhöht - mit neun zu zwei Stimmen sowie einer Enthaltung. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.