Sauensiek

Beiträge zum Thema Sauensiek

Panorama
Vertreter von Politik, Verwaltung und den beteiligten Baufirmen nehmen den ersten Spatenstich vor  Foto: Gemeinde Sauensiek

Wohnen mit "Bergpanorama": In Sauensiek beginnt Erschließung des Neubaugebietes "Litbergblick"

jd. Sauensiek. Wohnen mit Bergblick: Das bekommen Häuslebauer künftig in Sauensiek geboten. Es ist zwar nicht das Alpenpanorama, dafür haben die Neubürger aber freien Blick auf die höchste Erhebung im Kreis Stade, den Litberg. Folglich trägt das Neubaugebiet, das in Sauensiek entsteht, den Namen "Litbergblick". Jetzt fand dort der erste Spatenstich statt. Sofern alles im Zeitplan bleibt, können ab August die ersten Häuser errichtet werden. Beim offiziellen Beginn der Erschließungsarbeiten...

Panorama
Kinderbetreuung ist für die Kommunen immer mit einem Defizit verbunden  Foto: Fotolia / Lagom

Es bleibt weiter dabei:Um 16 Uhr ist Schluss: Sauensieker Kita schließt künftig früher

jd. Sauensiek. Die Gemeinde Sauensiek wird die Nachmittagsbetreuung in ihrer Kita "Löwenzahn" ab dem 1. Januar um eine Stunde kürzen. Künftig schließt die Einrichtung bereits um 16 Uhr statt wie bisher um 17 Uhr ihre Pforten. Eine erneute Umfrage unter den Eltern kam zu keinen neuen Ergebnissen: Lediglich für zwei Kinder wird eine werktägliche Betreuung bis 17 Uhr benötigt. Damit bleibt ein entsprechender Beschluss der CDU-Mehrheitsfraktion vom Oktober bestehen (das WOCHENBLATT berichtete). In...

Panorama
Auf dieser Wiese könnte das "Dienstleistungszentrum" entstehen. Im Moment befindet sich dort nur ein alter Schuppen   Foto:jd

Dorfladen mit Arztpraxis: Die Gemeinde Sauensiek plant ein "Dienstleistungszentrum"

jd. Sauensiek. Beckdorf hat es, selbst das kleine Wiegersen hat es und Sauensiek hätte es gern: eine Einkaufsmöglichkeit direkt im Dorf. Wer in Sauensiek wohnt, muss selbst für kleine Besorgungen in das Auto steigen. Das gleiche gilt für Arztbesuche. Die Gemeinde plant nun, einen kleinen Laden und auch einen Hausarzt in den Ort zu holen - und will dabei ganz neue Wege beschreiten: Sie will in Sauensiek ein kleines "Dienstleistungszentrum" errichten. Unter seinem Dach sollen ein Dorfladen, eine...

Politik
Öffnet künftig nur noch bis 16 Uhr: Die Kita "Pusteblume"    Foto: jd | Foto: jd

Sauensiek kürzt die Kita-Zeiten

jd. Sauensiek. Da wollte die Gemeinde Sauensiek familienfreundlich sein und die Wünsche der Eltern erfüllen - und dann das: Erst zum 1. August waren in der Kita "Pusteblume" die Betreuungszeiten auf 17 Uhr ausgedehnt, weil laut einer Umfrage bei den jungen Familien dieser Bedarf besteht - und jetzt wird dieses Angebot so gut wie gar nicht genutzt. Nun sollen die Konsequenzen gezogen werden: Die Gemeinde hat nun vor, die Kita-Öffnungszeiten zum 1. Januar 2018 auf 16 Uhr zu kürzen. Auf Umfragen...

Panorama
Bürgermeister Rolf Suhr nimmt die Spielgeräte in Augenschein   Fotos: jd
2 Bilder

Auf "Faktencheck" in Sauensiek: Bürgermeister widerspricht Leserbrief

jd. Sauensiek. "In diesem Schreiben werden Dinge behauptet, die so nicht zutreffen" - Der Sauensieker Bürgermeister Rolf Suhr ärgert sich über einen Leserbrief, der kürzlich im WOCHENBLATT abgedruckt wurde. Darin ist unter anderem von "defekten Spielgeräten" die Rede, auch der Zustand der Dorfjugend-Hütte und der Wege am Gaußturm wird leicht gehässig aufs Korn genommen. "Was den öffentlichen Bereich anbelangt, treffen die Äußerungen des Leserbrief-Schreibers nicht zu", sagt Suhr. Der...

Panorama
Planschvergnügen im Sauensieker Naturbad   Foto: B. Eschig

Party im Sauensieker Naturbad - Trägerverein richtet Feier zum 15-jährigen Bestehen aus

jd. Sauensiek. Bernd Eschig, Vorsitzender des Vereins "Naturbad Sauensiek", hofft, dass sich der Sommer wenigstens an diesem Tag von seiner schönsten Seite zeigt: Am kommenden Sonntag, 13. August, veranstaltet der Trägerverein für das Sauensieker Freibad von 11 bis 17 Uhr ein großes Sommerfest. Gefeiert wird das 15-jährige Bestehen des kleinen, aber feinen Bades. Nachdem sich eine Nutzung als "normales" Schwimmbad nicht mehr rechnete, wurde es 2002 unter Mitwirkung zahlreicher ehrenamtlicher...

Panorama
Frauke und Heiko Peters, Schützenkönig Alois Arbeit und seine Frau und Königin Doris, Rainer und Ulrike Mehrkens (v.li.)
2 Bilder

Schützenfest in Sauensiek - Alois Arbeit ist neuer Schützenkönig

sc. Sauensiek. Viele Gäste feierten nicht nur am vergangenem Wochenende das Schützenfest des Schützenvereins Sauensiek, sondern schauten auch bei der Proklamation der neuen Würdenträger auf dem Feld hinter dem Schießstand des Vereins zu. "Es gab eine hohe Beteiligung auf den Würdenscheiben", freute sich der Präsident Thomas Meyer. Er ernannte Alois Arbeit (56) zum neuen Schützenkönig mit dem Beinamen "der hilfsbereite Fahnenträger von der Ramme". Arbeits Adjutanten sind Heiko Peters und Rainer...

Politik
Die alte Verladerampe am Beckdorfer Bahnhof. Wenn hier nichts weiter passiert, wird die Natur das Areal bald komplett zurückgeholt haben   Foto: jd

Pläne auf dem Abstellgleis: Beckdorfer Rat stimmt gegen Wohngebiet am alten Bahnhof

jd. Beckdorf. Die Pläne, auf dem Gelände des ehemaligen Beckdorfer Bahnhofs ein kleines Wohngebiet zu schaffen, wurden jetzt endgültig aufs Abstellgleis geschoben: Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich gegen den Antrag der Grünen, dort den Bau von rund 15 Wohnhäusern zu realisieren. Ebenfalls abgelehnt wurde die Aufstellung eines Bebauungsplanes für ein Gewerbegebiet. Betriebe könnten sich aber trotzdem ansiedeln: Es gilt nach wie vor der übergeordnete Flächennutzungsplan der Samtgemeinde...

Wirtschaft
Erleichtert das Leben mit Handicap: eine 
barrierefreie Badewanne | Foto: Bernd Elmers
5 Bilder

Für Wärme und Wohlgefühl: 25 Jahre Bernd Elmers Sanitär- und Heizungstechnik in Sauensiek

Vom Heizkesselaustausch über Badgestaltung bis zur Badrenovierung gibt es bei Bernd Elmers Sanitär- und Heizungstechnik alle Leistungen aus einer Hand. Seit 25 Jahren beraten Bernd und Sonja Elmers ihre Kunden bei der Auswahl eines zum Haus passenden Heizsystems und bei allen Fragen zur Badgestaltung und setzen die Wünsche der Kunden dann mit ihrem engagierten Team auch professionell um. „Seit der Firmengründung hat sich viel geändert“, sagt Bernd Elmers rückblickend. Nicht nur in seinem...

Panorama
Bernhard Zimmermann steht das Wasser zwar nicht bis zum Hals, dafür aber fast bis zur Oberkante seiner Wathose
3 Bilder

Saisonstart im Sauensieker Naturbad

jd. Sauensiek. "Noch ist das Wasser ein wenig kühl", sagt Bernd Eschig. Der Vorsitzende des Vereins "Naturbad Sauensiek" hat in dem von Ehrenamtlichen betriebenen Bad gerade die Temperatur gemessen: 18 Grad. Das dürfte für verwöhnte Freibadbesucher, die in beheizten Becken ihre Runden drehen, tatsächlich ein wenig zu frisch sein. Doch die Sauensieker sind abgehärtet: Sie lieben ihr Naturbad, das vor 15 Jahren aus dem 1971 errichteten Freibad entstanden ist. Damals wie heute packen viele Hände...

Politik
Die Grafik zeigt die Höhe der Elternbeiträge für die einzelnen Einkommensstufen bei einer achtstündigen Betreuung. Blau steht für die bisherigen Sätze, orange für die künftigen Beiträge

"Soziale Riesen-Sauerei" - Merkwürdige Kita-Beitragsgestaltung in Sauensiek

jd. Sauensiek. Das ist gut für berufstätige Eltern: Die Gemeinde Sauensiek hat kürzlich die Ausweitung der Betreuungszeiten in den Kitas auf bis zu neun Stunden beschlossen. Die längeren Kita-Öffnungszeiten nimmt die Gemeinde zum Anlass, die Gebühren neu zu kalkulieren. Dabei sind Beiträge zum Teil erheblich abgesenkt worden. Auch das ist gut für die Eltern. Allerdings nur für diejenigen, die ordentlich verdienen. Wer ein niedriges Einkommen hat, ist in Zukunft wesentlich schlechter gestellt....

Politik
"Verziert" mit Graffiti: einer der Schuppen auf dem Beckdorfer Bahnhofsgelände

Beckdorfer "Bahnhofs-Gespräche"

jd. Beckdorf. Für die künftige Nutzung des ehemaligen Bahnhofsareals in Beckdorf sind zumindest seitens der beiden Eigentümer Weichen gestellt worden: Die Stader Saatzucht, der seit Jahrzehnten Flächen auf dem Gelände an der alten Bahnstrecke Harsefeld-Hollenstedt-Buchholz gehören, und die Gemeinde Sauensiek, die vor rund acht Jahren die ehemalige Bahntrasse von der EVB erworben hat, einigten sich offenbar grundsätzlich darauf, das Areal gemeinsam zu vermarkten. Sauensieks Bürgermeister Rolf...

Politik
Im Rathaus von Apensen wird künftig wohl eine "bürgerliche" Mehrheit das Sagen haben
2 Bilder

Apenser Sozialdemokraten stürzen zweistellig ab / CDU und Wählergemeinschaften legen zu

jd. Apensen. Was für ein Wahl-Debakel für die SPD: Die Genossen mussten in der Samtgemeinde Apensen und in zwei von drei Mitgliedskommunen Stimmeneinbußen in zweistelliger Höhe hinnehmen. Das ist offenbar die Quittung des Wählers für einen jahrelangen Schlingerkurs - vor allem beim unsäglichen Thema Feuerwehrgerätehäuser. Die Genossen hatten in der vergangenen Wahlperiode die Chance vertan, gemeinsam mit den Grünen eine verlässliche Politik zu betreiben. Diese Mehrheit links der Mitte ist nun...

Politik
Das alte Bahnhofsgelände in Beckdorf soll ein Gewerbegebiet werden | Foto: jd

Bahngelände wird zu Gewerbegebiet: Beckdorf muss sich politischer Mehrheit in der Samtgemeinde fügen

jd. Beckdorf. „Wohl dem Menschen, wenn er gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann." - mit diesem Sinnspruch des Dichters Friedrich Schiller dürfte es derzeit der Beckdorfer Bürgermeister Siegfried Stresow (SPD) halten: Mehrere Jahre stemmte sich die Gemeinde dagegen, dass auf dem ehemaligen Bahngelände am südlichen Ortsrand ein Gewerbegebiet entsteht. Um das Areal gab es einen handfesten "Nachbarschaftsstreit": Die Fläche gehört der Gemeinde Sauensiek, die dort Gewerbe ansiedeln...

Panorama
Nicole Hein vor dem "Corpus delicti": Ein paar Quadratmeter Vorgarten vor einem Haus in Sauensiek ist gleich doppelt eingezäunt. Die Nachbarn liegen im Streit um den Zaun. Der Ärger um die Mini-Fläche ist nur ein Teilaspekt eines seit Jahren bestehenden Konflikts.
3 Bilder

Ponyhof-Idylle geht anders - Sauensiekerin spricht von "Mobbing": Dauerstreit mit Nachbarn wegen eines kleinen Pferdebetriebs

Das Leben ist kein Ponyhof: Diese Erfahrung musste Nicole Hein machen. Die Inhaberin eines Reitbetriebs befindet sich im Dauerzwist mit zwei Nachbarn. Es ging um den kleinen Pony-Reitstall, den Hein bis März in Sauensiek betrieb. Hein erhebt gegen die beiden älteren Ehepaare, die jeweils links und rechts von ihr wohnen, heftige Vorwürfe. Sie spricht von „Mobbing“ und „Psychoterror“. Mit ihren Ponys ist Hein inzwischen nach Hollenstedt umgezogen. Sie selbst will bleiben: „Ich lasse mich nicht...

Panorama
Die Jugendfeuerwehr aus Apensen und Danzig verbrachten gemeinsam eine Woche im Zeltlager | Foto: Jugendfeuerwehr Apensen

Schon Tradition bei der Jugendfeuerwehr in Apensen: Zeltlager mit polnischen Freunden

wd. Apensen. Freundschaft pflegen und Spaß haben: Wie in den vergangenen Jahren hat die Jugendfeuerwehr Apensen mit der Jugendfeuerwehr aus Polen eine Woche im Zeltlager verbracht. Die Reise ging nach Schwarz an die Mecklenburgische Seenplatte, wo am Ankunftstag die Zelte auf dem Campingplatz „Forsthof Schwarz“ aufgeschlagen wurden. Zehn Mädchen und vier Jungen der Jugendfeuerwehr Suchy Dąb aus Danzig kamen mit einem Betreuer und einer Betreuerin angereist. Aus den Jugendfeuerwehren aus Apensen...

Panorama
Vorsichtig rangiert Walter Pohl seinen Skooter auf dem Radweg zwischen Beckdorf und Sauensiek über die Bodenwellen | Foto: wd

Von Wurzeln ausgebremst: Senior Walter Pohl ist in seiner Mobilität auf gute Radewege angewiesen

wd. Apensen. Für junge Zweiradfahrer ist im schlimmsten Falle ärgerlich, wenn ein Radweg zugeparkt oder in einem schlechten Zustand ist. Für den Rentner Walter Pohl (90) aus Apensen kann es das Ende eines Ausflugs bedeuten. Mit seinem Elektro-Skooter kann er nicht mal eben auf dem Grasstreifen ausweichen oder eine Bordsteinkante überqueren. Regelmäßig fährt der Senior, der im Krieg ein Bein verloren hat, mit seinem Elektro-Gefährt die sieben Kilometer bis nach Sauensiek, um seine Tochter zu...

Panorama
Der Jäger Christian Hülsen erklärte den Kindern die 
heimische Pflanzen- und Tierwelt | Foto: Hülsen

Lehrreiche Wanderung: Sauensieker Vorschulkinder erfuhren am Litberg viel über die heimische Natur

wd. Sauensiek. Ein Riesenspaß für die Vorschulkinder der Kita Löwenzahn in Sauensiek: Sie durften nicht nur eine Nacht in ihrem Kindergarten übernachten, sondern unternahmen als Überraschung auch eine abendliche Wanderung zum Litberg. Dort hatte Christian Hülsen, Jäger und Naturschützer vom Hegering Wiegersen, Naturlernstände aus der Pflanzen- und Tierwelt aufgebaut. Die Kinder erfuhren viel über die heimische Natur und bekamen nach der Führung ein Malbuch geschenkt. Die Erzieherinnen Petra...

Panorama
Die Umweltclownin Ines Hansen zeigt Kindern, wie sie einen Teller jonglieren
3 Bilder

Kleine Energieexperten: Umweltclownin in der Kita: Sauensieker Kinder sagen Energiefressern den Kampf an

wd. Sauensiek. Ein verzauberter Stein wird ab sofort ein Dutzend Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn in Sauensiek daran erinnern, ans Energiesparen zu denken. Den begehrten Erinnerungsstein überreichte Umweltclowin Ines Hansen, nachdem sie die Kinder in einem einstündigen "Lehrgang" zu kleinen Energie-Experten ausgebildetet hatte. Die Clownin, Energie-Fachfrau und Pädagogin besucht Kindergärten und Schulen im Auftrag der Firma SH Netz, mit der die Gemeinde Sauensiek zusammen arbeitet. Um den...

Politik
Im Haus an der Buxtehuder Straße 43 gibt es noch freie Plätze für Flüchtlinge

Genügend Unterkünfte für Flüchtlinge

wd. Apensen. In punkto Flüchtlinge ist die Samtgemeinde Apensen laut Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer gut aufgestellt. "Nachdem wir monatelang unter Druck standen, Unterkünfte zu finden, können wir jetzt Luft schnappen", sagt Sommer. Im neu gemieteten Haus in Apensen sind noch rund 20 Plätze frei. Darüber hinaus wird in Beckdorf eine Halle gebaut, die zunächst als Flüchtlingsunterkunft für etwa 40 Personen genutzt werden und später für gewerbliche Zwecke umgebaut werden kann. Zur Zeit...

Panorama
Reinhard Koroll (v. li.), Sabine Benden, Rolf Suhr und Michael Klüser zeigen den Kabelverzweiger an der Jürgen-Schumann-Straße | Foto: wd

Lückenlos schnelles Internet: Rund weitere 300 Sauensieker Haushalte sind mit EWE-Technik ans Glasfasernetz anschlossen

Nachdem die Gemeinde Sauensiek kürzlich ihr Neubaugebiet Rühmerwiesen von dem Telekommunikationsunternehmen EWE Tel mit Glasfaser-Direktanschlussen ausstatten lassen hat, dürfen sich jetzt rund 300 weitere Haushalte in der Gemeinde über eine schnelle Internetleitung freuen. "Dafür haben wir zwei Verteilerkästen mit unserer eigenen Technik erschlossen", erklärt Michael Klüser, Leiter der EWE-Geschäftsregion. Die EWE führt die Glasfaserkabel an die Verteilerkästen, sogenannte Kabelverzweiger,...

Wirtschaft
Rold Suhr zeigt die Fläche im Gewerbegebiet, die für ansiedlungsinteressierte Unternehmen zur Verfügung steht

Investition in die Zukunft: Sauensiek senkt die Gewerbesteuer

Das hat Symbolcharakter und ist einmalig in der Region: Die Gemeinde Sauensiek reduziert die Gewerbesteuer. Der Hebesatz soll von 450 auf 400 abgesenkt werden. Das Ziel: Die Wirtschaft stärken und weitere Unternehmen anlocken. "Aufgrund unserer guten Haushaltslage können wir uns das leisten", sagt Bürgermeister Rolf Suhr (CDU). Sauensiek wird für diese Form der Wirtschaftsförderung nämlich in 2016 erst einmal auf Einnahmen von 50.000 Euro verzichten. Für die vergleichsweise kleine Gemeinde...

Panorama
Haben die Aktion unterstützt (v.li.): Rolf Suhr, Stefanie Pfeifer, Wolfgang Lattki, Jürgen Thevagt, Ingo Zegenhagen und Initiator Christian Hülsen | Foto: Hülsen
2 Bilder

Lebensretter in Ortsmitte: Sauensieker Vereine haben einen Defibrilator angeschafft

Im Notfall den Lebensretter schnell zur Hand: Die Gemeinde Sauensiek hat einen Defibrillator angeschafft und in einem Glasschrank im Eingangsbereich des Vietshofs befestigt. Am Sonntag übten 17 Sauensieker aus unterschiedlichen Vereinen und Institutionen den Ernstfall bei einer Einweisung vom DRK Stade unter der Leitung von Ulrich Neumann. Die Aktion wurde auch von den örtlichen Vereinen realisiert. Ins Leben gerufen wurde die Idee bereits im vergangenen Jahr auf der Jahreshauptversammlung des...

Panorama
Viele der Zuhörer wollten ihre Fragen im Plenum und nicht hinterher in Einzelgesprächen stellen | Foto: wd
3 Bilder

Herausforderung ja - Überforderung nein: Infoveranstaltung zur Asylbewerbersituation in Apensen

Das Thema "Asylbewerber" in der Samtgemeinde Apensen lässt viele Gemüter hoch kochen: Rund 150 Interessierte mit Fragen und Sorgen folgten der Einladung zur Infoveranstaltung in der Aula des Schulzentrums. "Was kostet uns die Unterbringung der Flüchtlinge?" "Warum stehen unsere Kinder auf der Warteliste, während Flüchtlingskinder Kita-Plätze bekommen" und "Was wird für unsere Sicherheit getan?" wollten sie u.a. wissen. Obwohl Fragen eigentlich im Anschluss an den Expertentischen gestellt werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.