++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Sauensiek

Beiträge zum Thema Sauensiek

Politik
Die neuen Container stehen bereits neben der Kinderkrippe. Jetzt werden sie noch wohnlich gestaltet

Jetzt stehen auch die Flüchtlings-Container in Beckdorf

Jetzt stehen auch die Container in Beckdorf: Auf dem Gelände direkt hinter der Kinderkrippe bereitet das Unternehmen Amptra Wohnraum für bis zu 16 Asylbewerber vor. Bis Ende Februar ist das Team noch mit Erschließungsarbeiten beschäftigt. Außerdem werden die Container bis dahin wohnlich gestaltet. Zusätzlich hat die Samtgemeinde Apensen ein Haus in Goldbeck gekauft. Dort können weitere 16 Asylbewerber einziehen, unter anderem die Flüchtlinge, die jetzt noch im maroden, ehemaligen Bauhofsgebäude...

Politik

Die Entwürfe für die Apenser Feuerwehrgeräte sind jetzt komplett

Die drei neuen Feuerwehrgerätehäuser in der Samtgemeinde Apensen inklusive der technischen Anlagen sollen 2.714.610 Euro kosten. Burkhard Sasse vom Bremer Architekturbüro "S3 Sasse Stein Sasse" präsentierte im Rahmen der Sitzung des Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde die Entwürfe inklusive der Nettokosten für die Häuser in Apensen, Sauensiek und Beckdorf. Die Netto-Kosten für den Baukörper in Apensen liegen demnach bei 975.775 Euro, inklusive der technischen Anlagen soll das Haus 1.305.400...

Politik
Rolf Scheibel und Susanne Greiser freuen sich über die Container in Sauensiek
2 Bilder

Die Container für Asylbewerber sind in Sauensiek schon aufgestellt: Warum sich die Ortsvorsitzenden der SPD und der CDU besonders darüber freuen

"So macht Politik Spaß", sagt Susanne Greiser, SPD-Ortsvorsitzende in der Samtgemeinde Apensen. Gemeinsam mit ihrem Pendant Rolf Scheibel, dem Ortsvorsitzenden der CDU, hat sie die Container für Asylbewerber ausfindig gemacht, die gerade in Sauensiek und voraussichtlich in der kommenden Woche in Beckdorf aufgestellt werden. Unter normalen Umständen dauert es rund 14 Wochen, bis die Behausungen geliefert werden. In Apensen ging das durch einen Zufall ganz schnell: Rolf Scheibel, Geschäftsführer...

Wirtschaft
Das Hüsselhus öffnet am Sonntag, 18. Januar | Foto: Hüsselhus

Romantik und Genuss: Das Hüsselhus in Sauensiek öffnet wieder

Nach zwei Jahren Dornröschenschlaf öffnet das Restaurant Hüsselhus am Sonntag, 18. Januar, 12 Uhr, wieder seine Türen. Die neuen Pächter, Restaurantleiterin Cristina Schumacher und Chefkoch Uwe Witzke, freuen sich darauf, ihre Gäste mit raffinierter französisch-mediterraner Küche zu verwöhnen. Bis zum Jahresende führten beide über viele Jahre das „Wirtshaus im Marstall“ in Winsen. Aber auch schon vorher haben sie in bekannten Häusern ihre Erfahrungen sammeln können. Uwe Witzke erkochte sich im...

Panorama
Die Kindergartenkinder pressen Saft an der neuen Saftpresse | Foto: V. Hülsen
2 Bilder

20 Apfelbäume auf dem Vietshof gepflanzt: Gemeinde Sauensiek hat eine Streuobstwiese angelegt

Buntes Pflanzfest auf dem Vietshof: Die Gemeinde Sauensiek hat mit ihren Kindergärten Löwenzahn in Sauensiek und Susewind in Revenahe eine Streuobstwiese auf dem Vietshof angelegt. Gefördert wurde das Projekt von der Bingoumweltstiftung Hannover im Rahmen des Jubiläumsprojekts „Streuobstwiesen blühen auf“. Für 20 Hochstamm-Apfelbäume (alte Sorten), eine Saftpresse und ein XXL-Insektenhotel hat die Gemeinde 2.400 Euro erhalten. Am vergangenen Wochenende fand bei bestem spätherbstlichen Wetter...

Politik
Spannungsgeladenes Verhältnis: Siegfried Stresow und Sabine Benden

Rufmord-Vorwurf gegen Bürgermeister

jd. Beckdorf. Apensens Rathaus-Vizechefin Sabine Benden will nicht weiter für Beckdorf arbeiten. Zwischen zwei Stühlen sitzt es sich nicht bequem: Diese Erfahrung musste jetzt die Apenser Samtgemeinde-Vizeverwaltungschefin Sabine Benden machen. Sie ist gleichzeitig stellvertretende Beckdorfer Gemeindedirektorin und allgemeine Stellvertreterin des Sauensieker Bürgermeisters. Doch nun will Benden ihren Beckdorfer Posten hinschmeißen. In einem Schreiben an den Gemeinderat beantragt Benden ihre...

Politik
Die idyllische Ruhe am Beckdorfer Bahnhof trügt

Container-Streit geht weiter

jd. Beckdorf. Die Gemeinde Sauensiek hat erneut vor, Flüchtlings-Unterkünfte in Beckdorf aufzustellen. "Wie lange soll dieses Spiel noch weiter getrieben werden?", fragt sich Beckdorfs Bürgermeister Siegfried Stresow (SPD). Sein Sauensieker Amtskollege Rolf Suhr (CDU) startet einen erneuten Versuch, Wohncontainer für Asylbewerber auf dem Gelände des ehemaligen Beckdorfer Bahnhofes aufzustellen. In den mobilen Unterkünften sollen Flüchtlinge untergebracht werden, die der Gemeinde Sauensiek...

Politik
So soll das Feuerwehrgerätehaus in Apensen aussehen | Foto: S3 Sasse Stein Sasse

Die neuen Entwürfe der Feuerwehrgerätehauser in Apensen und Sauensiek kommen gut an

Die Kosten stehen zwar noch nicht fest, aber die Grundrisse der Feuerwehrgerätehäuser in Apensen und Sauensiek kommen an. Die Mitglieder des Feuerschutzausschusses haben sich einstimmig für die neuen Entwürfe ausgesprochen, wie sie vom Bremer Architekturbüro Sasse Stein Sasse vorgelegt wurden. Der Entwurf für Beckdorf folgt zu einem späteren Zeitpunkt, weil dort noch Fragen zum Grundstück geklärt werden müssen. Die Häuser sind einheitlich, eingeschossig, kompakt und mit Pultdächern geplant. Das...

Politik
Bürgermeister Rolf Suhr freut sich über das Interesse und die Hilfsangebote aus der Bevölkerung

In Sauensiek sollen Flüchtlinge im Containerdorf auf dem Vietshof untergebracht werden

Die Gemeinde Sauensiek bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen vor. Einen Standort hat der Rat bereits gefunden: Auf dem Gelände des Vietshofes soll in der Nachbarschaft zur Dorfjugend ein Containerdorf für 24 Personen entstehen. "Wir wollen uns um Familien bewerben", sagt Bürgermeister Rolf Suhr (CDU). Aus der Bevölkerung seien ihm bereits mehrere Hilfsangebote unterbreitet worden. "Unter anderem machen wir uns Gedanken über die Mobilität der Flüchtlinge und werden an Lösungen...

Panorama
Die Erntepaare Björn Dettmer und Sarah Mattig sowie Ann-Sophie Schmidt und Mikka Cordes mit der Erntekrone | Foto: Dorfjugend Sauensiek

Dorfjugend Vierden wurde für den schönsten Erntewagen beim Erntefest Sauensiek ausgezeichnet

Ein schönes Erntefest mit 15 Erntewagen beim Umzug, Hüpfburg und Kinderschminken hat die Dorfjugend Sauensiek auf die Beine gestellt. Ihr Dank geht an die vielen Helfer wie die Feuerwehr aus Sauensiek, die den Ernteumzug sicher begleitet hat, die Frauen, die bei Kaffee und Kuchen geholfen haben, die Volksbank für die Hüpfburg und an Familie Heitmann aus Rübke für die gespendeten Äpfel für die Kindertüten. Im kommenden Jahr wünscht sich die Dorfjugend wieder Fußgruppen und Kinder, die den Umzug...

Politik
Wenn die Beckdorfer keine alternativen Lösungen vorschlagen, wird die Sporthalle in Beckdorf als Flüchtlingsquartier umfunktioniert

Sporthalle als Flüchtlingsquartier? Gemeinde Beckdorf sucht Unterbringungsmöglichkeiten

Muss jetzt die Beckdorfer Sporthalle als Unterkunft für Flüchtlinge dienen? Die Situation in der Gemeinde Beckdorf spitzt sich weiter zu. Denn zusätzlich zu den neun männlichen Asylbewerbern, für die immer noch keine Bleibe gefunden wurde (das WOCHENBLATT berichtete), hat die Samtgemeindeverwaltung jetzt noch eine achtköpfige Familie aus Serbien aufnehmen müssen. Damit nicht genug: "In der kommenden Woche kommen noch zwei weitere Männer aus Pakistan", sagt Samtgemeindebürgermeister Peter...

Politik
Das Feuerwehrgerätehaus in Apensen ist zu klein und entspricht nicht mehr den Vorschriften. Der Bau eines  neuen Hauses wird bereits seit fünf Jahren erfolglos geplant

Apensen hat es ins Schwarzbuch des Bund deutscher Steuerzahler geschafft

Den Nachbarn noch übertroffen: Nach Buxtehude hat es mit der Chaosplanung der drei Feuerwehrgerätehäuser jetzt auch die Samtgemeinde Apensen geschafft, vom Bund Deutscher Steuerzahler im Schwarzbuch als Verschwender von Steuergeldern aufgeführt zu werden. Das war Buxtehude vor vier Jahren bereits mit dem Bau eines Pontons unter der Hafenbrücke für 70.000 Euro gelungen: Der Durchgang hatte kein Geländer und war bei Flut nur kriechend zu überqueren. Die Samtgemeinde Apensen hat jetzt noch sehr...

Wirtschaft
Schreiten zur Tat (v. li.): Christopher Wiering und Thomas Bösch von der Tiefbaufirma Bösch in Wiegersen, Christian Donker (Stadtentwässerung Buxtehude), Ratsherr Dirk Brummer (SPD), Ratsherr Bernhard Wienberg (CDU), Reinhard Koroll (Freie Wählergemeinschaft), Heinrich-Martin Feuerbach (Erschließungsplaner), Bürgermeister Rolf Suhr und auf dem Bagger Bauamtsleiterin Sabine Benden | Foto: Rainer Koroll

Erster Spatenstich im Baugebiet Rühmerwiesen: Gemeinde Sauensiek übernimmt die Vermarktung

Der Startschuss für das Baugebiet Rühmerwiesen in Sauensiek ist gefallen: Mit dem ersten Spatensich im ersten Bauabschnitt zwischen Holveder Weg und Im Bruch haben jetzt die Erschließungsarbeiten begonnen. Die Fertigstellung ist im März 2015 geplant, der genaue Zeitpunkt hängt von den Witterungsbedingungen im Winter ab. Interessierte, die ihr Einfamilienhaus in Sauensiek bauen möchten, sollten sich schnellstmöglich bei der Gemeinde Sauensiek, die die Vermarktung selbst übernimmt, melden. Denn...

Politik
Die Situation von Flüchtlingen ist oft bedrückend. Schlimm ist es, wenn sie in ihrer Heimat unerwünscht sind

Doch kein Flüchtlings-Deal

jd. Apensen. Wegen rechtlicher Bedenken: Gemeinde Sauensiek zieht umstrittenes Tauschgeschäft zurück. Der Deal "Gebäude gegen Grundstück" plus Asylbewerber kommt nicht zustande: Das "Flüchtlings-Monopoly" (das WOCHENBLATT berichtete hier) in der Samtgemeinde Apensen soll rechtlich unzulässig sein. Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr zog daher einen entsprechenden Antrag auf der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates zurück. Dafür steht jetzt aber fest, wo die Flüchtlings-Wohncontainer in...

Politik
Das alte Beckdorfer Bahnhofsgelände: Dort will Sauensiek Wohncontainer aufstellen

So geht "Flüchtlings-Monopoly"

jd. Beckdorf/Sauensiek. Tauschgeschäft mit Asylbewerbern: Die Gemeinde Sauensiek plant einen merkwürdigen Deal. Die Politiker in der Samtgemeinde Apensen haben offenbar keine Lust mehr, sich wegen der Feuerwehr zu streiten. Jetzt wollen sie wohl lieber ein Spiel spielen: "Flüchtlings-Monopoly". Das geht so: Die Gemeinde Sauensiek bietet einen Tausch an. Sie möchte das Feuerwehrgerätehaus haben, das sich im Eigentum der Samtgemeinde befindet. Diese soll dafür im Gegenzug das Gelände am...

Panorama

Der Bebauungsplan Rühmerwiesen in Sauensiek ist in Kraft getreten

Der Bebauungsplan Sauensiek Nr. 12 “Rühmerwiesen“ der Gemeinde Sauensiek wurde am 14. August im Amtsblatt für den Landkreis Stade (Nr. 31) veröffentlicht und ist somit ab diesem Tage in Kraft getreten. Der Satzungstext des Bebauungsplanes Sauensiek Nr. 12 „Rühmerwiesen“ kann im Rathaus „Junkernhof“ der Samtgemeinde Apensen, Buxtehuder Straße 27, im Zimmer 10 /11 (Obergeschoss) eingesehen werden.

Politik
Gauß-Experte Heinz-Georg Sievers  (re.) erzählt den Besuchern von der Bedeutung des Gaußturms auf dem Litberg, der vor sechs Jahren mit EU-Fördermitteln errichtet wurde.  In den Jahren 1822 bis 1924 führte der Physiker Carl Friedrich Gauß von dieser Stelle aus Vermessungsarbeiten aus
6 Bilder

Geplante Windanlage bei Sauensiek: Politiker aus dem Kreistag Harburg zu Gast auf dem Gaußturm

Die herrliche Sicht vom Gaußturm auf dem Litberg in Sauensiek genossen zwei Mitglieder des Kreistages Harburg mit Politikern aus Sauensiek und mehreren Bürgern aus Regesbostel. Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr (CDU) hatte den Bau- und den Planungsausschuss des Kreises Harburg eingeladen, um sich einen Eindruck von dem Ausflugsziel zu verschaffen. Denn der Landkreis Harburg plant, in unmittelbarer Nähe bei Regesbostel einen Windpark mit 200 Meter hohen Mühlen zu errichten (das WOCHENBLATT...

Panorama
Der neue König Claas Dinse mit seinen Adjutanten Niels Viets (li.) und Steven Kehn (re.)
45 Bilder

Sauensieker Schützenfest: Der neue König heißt Claas Dinse

Das war ein schönes Geschenk: An seinem 31. Geburtstag wurde Claas Dinse zum neuen Schützenkönig von Sauensiek proklamiert. "Geil", war die Reaktion des Königs, Jubelschreie kamen aus dem großen Publikum und die Feuerwehr begrüßte die neue Majestät mit dem Einsatz des Martinshorns. Seit 21 Jahren ist der Sportschütze Claas Dinse Mitglied des Schützenvereins und Trommler im Spielmannzuges. Daher erhielt er als Beinamen "der engagierte Spielmann". Zu seinen Adjutanten wählte er Steven Kehn und...

Politik

Sauensiek wächst: Freie Bahn für das Baugebiet Rühmerwiesen

Schon in wenigen Wochen können voraussichtlich in Sauensiek im Baugebiet "Rühmerwiesen" die Erschließungsarbeiten für insgesamt 50 Grundstücke beginnen. Der Gemeinderat hat die Satzung für den Bebauungsplan in der vergangenen Woche einstimmig abgesegnet. Geplant sind zwei Bauabschnitte. Mit in die Erschließungkosten geht laut Bürgermeister Rolf Suhr die Versorgung der Häuser mit schnellen Internet-Leitungen (Glasfaserkabel) ein.

Politik

Bei einer Beleuchtung verliert Trampelpfad in Sauensiek seinen Status als Waldweg

Der Trampelpfad in Sauensiek vom Vietshof zum Neubaugebiet ist ein beliebter Durchgang für Kinder und Erwachsene. Allein - er führt zwischen Bäumen hindurch und ist, sobald die Sonne untergeht, sehr dunkel. Daher möchten einige Benutzer diesen Weg beleuchten lassen. Das teilte Christian Hülsen im Planungsausschuss der Gemeinde Sauensiek mit. "Wir müssen dort eine Lösung finden", stimmte Bürgermeister Rolf Suhr zu. "Es handelt sich um eine zentrale Wegverbindung." Wenn die Gemeinde jedoch eine...

Panorama
Die Schüler und ein Teil der Sponsoren und Helfer bei der Einweihung des neuen Ballspielplatzes | Foto: Förderverein Grundschule Wiegersen

Neuer Ballspielplatz an der Grundschule Wiegersen eingeweiht

Über einen neuen, rund 170 Quadratmeter großen Ballspielplatz freuen sich die Schüler der Grundschule Wiegersen. Die neue Spielmöglichkeit auf dem Schulhof wurde auf Initiative des Fördervereins der Grundschule mit Hilfe vieler ortsansässiger Sponsoren, der Samtgemeinde Apensen und der Gemeinde Sauensiek sowie vieler fleißiger Eltern an acht Wochenenden gebaut. "Die Unterstützung war einfach enorm", freut sich Christian Hülsen vom Förderverein."Das ist in der heutigen Zeit nicht...

Wirtschaft
Hans-Wilhelm Elmers (v. li.), Regila Radix-Dorozala und Sönke Giese vom Gewerbeverbund Apensen zeigen das Plakat vom Feuerteufel

Spektakuäres Sommerfest in Sauensiek

Eine gigantische Feuershow, Hubschrauber-Flüge und Ponyreiten: Für das Sommerfest im Gewerbegebiet Sauensiek am Sonntag, 3. August, plant der Gewerbeverbund in Apensen ein spektakuläres Programm. Rund 30 Gewerbetreibende präsentieren sich mit ihren Leistungen, darüber hinaus gibt es ein tolles Rahmenprogramm. Eine Attraktion ist ein Monster-Truck aus Holland, der mit exakt einstellbaren Flammenwerfern eine unglaubliche Feuershow präsentiert. "Das ist Gänsehautfeeling pur", sagt Hans-Wilhelm...

Panorama
Ilona Czyperek-Prigge übernimmt im neuen Kindergartenjahr zusätzlich zur Leitung der Kita Susewind auch die der Kita Löwenzahn

Neue Leitung im Kindergarten Löwenzahn in Sauensiek

Petra Hertzsch wird die Leitung der Kindertagesstätte Löwenzahn in Sauensiek zum neuen Kindergartenjahr auf eigenen Wunsch abgeben. Sie will der Kita aber als Erzieherin erhalten bleiben. Die neue Leiterin ist Ilona Czyperek-Prigge, die dann sowohl für die Kindertagesstätte Susewind in Revenahe als auch die Kita Löwenzahn zuständig ist.

Wirtschaft
Das Autohaus Elmers in Sauensiek bietet als Mehrmarken Center noch mehr Auswahl und Service als bishe | Foto: Mona Brunnert

Eine fast unbegrenzte Auswahl an Autos: Das Autohaus Elmers in Sauensiek ist jetzt Mehrmarken Center

Neuwagen und junge Gebrauchte zu Top-Rabatten - das bietet das Team des Autohaus‘ Elmers in Sauensiek, Gewerbestraße 2, mit seinem neuen Geschäftskonzept. Seit Ende vergangenen Jahres ist das traditionelle Familienunternehmen Elmers nicht mehr „nur“ Citrön-Vertragshändler, sondern bietet als Mehrmarken Center auf seiner Homepage www.autoelmers.de mehr als 10.000 Modelle verschiedener Hersteller aus dem Zentrallager an. Neuwagen, auch EU-Neuwagen, gibt es ohne Anzahlung mit voller...