Schottergärten

Beiträge zum Thema Schottergärten

Panorama
Steril und eintönig: In diesem Schottergarten hat die Natur keine Chance mehr, sich zu entfalten | Foto: Adobe Stock/U. J. Alexander

Jetzt sind die Privatgrundstücke an der Reihe
Stade geht weiter gegen Schottergärten vor

Schottergärten wirken auf den ersten Blick wirken pflegeleicht, modern und ordentlich. Doch dieser erste Eindruck täuscht: Die kleinen Steinwüsten sind alles andere als umweltfreundlich. Sie bieten den typischen Gartenbewohnern wie Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren weder einen Lebensraum noch Nahrung. In Niedersachsen sind Schottergärten (das Wort Garten ist in diesem Begriff ohnehin irreführend) inzwischen verboten. Dieses Verbot soll auch in Stade umgesetzt werden - allerdings...

  • Stade
  • 29.11.24
  • 135× gelesen
Panorama
Die Hansestadt Stade will künftig auch gegen Schottergärten auf Privatgrundstücken vorgehen. Aktuell sollen die Steine auf öffentlichen Flächen und Firmengrundstücken beseitigt werden | Foto: Adobe Stock/Sonja Birkelbach
2 Bilder

"Steinwüsten" sind landesweit verboten
Das unternimmt Stade jetzt gegen Schottergärten

Massenhaft Kieselsteine statt Blumen, Gras und Sträuchern: Schottergärten bieten nicht nur einen tristen Anblick, sie sind in Niedersachsen laut Bauordnung sogar verboten. Vor einem Jahr hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg noch einmal bestätigt: Die Städte und Gemeinden dürfen die Beseitigung von mit Kies und anderen Steinen versiegelten Bereichen anordnen. Nach dem Lüneburger Urteil hat auch die Hansestadt Stade Schritte in die Wege geleitet, um die Steinwüsten aus dem Stadtbild...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 1.342× gelesen
Politik
Schottergärten bieten so gut wie keinen Lebensraum für Insekten | Foto: Adobe Stock/maho

Linke fordern Stadt zum Handeln auf
Schottergärten - auch in Stade ein Ärgernis?

Grauer Schotter statt sattem Grün, tote Steine statt lebendiger Artenvielfalt: Schottergärten sind praktisch, aber eben nicht naturnah. Die Stader Linken möchten diese tristen Vorgartenflächen aus dem Stadtbild verbannen. Sie wollen erreichen, dass seitens der Verwaltung etwas gegen diese "nicht rechtmäßigen Versiegelungsflächen" auf privaten Grundstücken unternommen wird. Rückenwind erhoffen sich die Linken vom jüngsten Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg, wonach Behörden gegen solche...

  • Stade
  • 24.01.23
  • 573× gelesen
Panorama
Schotter und Kies stellen keinen Lebensraum für Pflanzen und Tiere dar | Foto: Arbeitskreis Naturschutz Tostedt
6 Bilder

Grauzonen-Existenz der verbotenen Steinwüsten
Umweltdesaster Schottergarten

Sie sind der steingewordene Schreck vieler Naturliebhaber: Schottergärten. Immer wieder sieht man die grauen Kieswüsten in den Nachbarschaften der Region. Dass ein Schottergarten nicht nur Pflanzen und Tieren gegenüber lebensfeindlich ist, sondern auch Niederschlag schlechter aufnimmt und für die Erhitzung der Umgebung sorgt, scheint vielen Hausbesitzern entweder nicht bewusst oder aber gleichgültig zu sein. "Der Artenschwund ist aktuell ein großes Problem und solch ein wüstenartiger Garten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.