++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Service
Der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs findet am 14.5. nachmittags wieder im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. | Foto: FLMK
2 Bilder

Kreisentscheid am Kiekeberg:
Plattdeutschen Lesewettbewerb besuchen

Wer liest am besten auf Platt? Der Kreisentscheid findet am Mittwochnachmittag, dem 14. Mai, im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Angemeldet sind 41 Kinder aus zwölf Schulen. Die besten Vorlesenden der teilnehmenden Schulen treten in fünf Altersgruppen gegeneinander an. Um 16.30 Uhr erfolgt öffentlich die Ehrung der Siegerinnen und Sieger in der Ausstellungswelt Agrarium am Kiekeberg. Zu diesem Anlass ist der Museumseintritt ab 16 Uhr für alle Interessierten frei. Ausgerichtet wird der...

Service
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg eröffnete die Tagung „Mittwochs ist Museumstag“ 10. und 11.3.2025, v. l. Jan Bauer (Erster Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Myriel Wiese (Organisatorin in der Abteilung Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg,) Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg) | Foto: FLMK
2 Bilder

Erfolgreiche Tagung am Kiekeberg
Spannende Lernorte in Museen

Museen sind mehr als Ausstellungsorte – sie können Klassenzimmer, Lernwerkstätten und Begegnungsräume sein. Aber wie arbeiten Museen und Schulen langfristig erfolgreich zusammen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Tagung „Mittwoch ist Museumstag – Langzeitkooperationen im Museum“, die am Montag, dem 10., und Dienstag, dem 11. März 2025, im Freilichtmuseum am Kiekeberg und online stattfand. Rund 50 Fachleute aus Deutschland, Österreich, Großbritannien und Irland tauschten sich über bewährte...

Service
Der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs findet wieder am Kiekeberg statt: am 14.5.2025 | Foto: Bild FLMK
2 Bilder

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025
Kinder für Kreisentscheid anmelden!

Wer liest am besten auf Platt? Lehrkräfte im Landkreis Harburg sind aufgerufen, ihre Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse zum Plattdeutschen Lesewettbewerb einzuladen. Der Kreisentscheid folgt am Mittwochnachmittag, dem 14. Mai, über fünf Altersgruppen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Die Anmeldung ist bis Freitag, den 7. März, bei Wiebke Erdtmann vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) per E-Mail möglich: an wiebke.erdtmann@rlsb.de. Die besten Vorlesenden des...

Wirtschaft
Begeisterung für die MINT-Berufe zu entfachen, ist ein Ziel der IdeenExpo | Foto: Ideenexpo

Finanzierung durch Arbeitgeberverband
Schüler fahren zu IdeenExpo

Der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV) und das Bildungswerk sponsern Schülerfahrten zur IdeenExpo 2024, die vom 8. bis 16. Juni in Hannover stattfindet, mit insgesamt 10.000 Euro. Unter den Einrichtungen, die von einer Jury ausgewählt wurden, sind auch fünf Schulen aus dem Landkreis Harburg: das Luhe Gymnasium, die Ernst-Reinstorf-Schule und die IGS Winsen-Roydorf aus Winsen, die IGS Buchholz sowie das Gymnasium Meckelfeld. Die IdeenExpo bietet Schülerinnen und Schülern die...

Politik
Mit Spaß bei der Arbeit: Quereinsteigerin Kathleen Sünder 
unterrichtet an der Rudolf-Steiner-Schule Nordheide | Foto: bim

Landkreis Harburg
Lehrkräfte als Verfügungsmasse

Viele Jahre lang wurde den sogenannten "Babyboomern" und folgenden Generationen eingeredet, auf keinen Fall auf Lehramt zu studieren. Denn Lehrkräfte gebe es buchstäblich wie "Sand am Meer". Entsprechend schlecht seien die Einstellungschancen. Das und die inzwischen überbordende Bürokratie rächen sich jetzt. Bundesweit klagen Schulen über Lehrermangel. Hinzu kommen steigende Schülerzahlen wegen geflüchteter und zugewanderter Menschen. Abordnungen als Abhilfe gegen Unterrichtsausfall Um Abhilfe...

Politik
In der IGS Buchholz stehen die Luftfilteranlagen zum Einbau bereit

Luftfilteranlagen
Landkreis Harburg hat acht Schulen bereits ausgestattet

Die Ausstattung von Klassenräumen mit Luftfilteranlagen zum gesundheitlichen Schutz von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern war eine der Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie. Der Landkreis Harburg ist mittendrin, die in seiner Verantwortung liegenden weiterführenden Schulen auszurüsten.  In acht Schulen seien die Filteranlagen bereits in Betrieb, berichtet Landkreissprecher Bernhard Frosdorfer auf WOCHENBLATT-Nachfrage. In vier weiteren Schulen seien die Anlagen bereits...

Politik
2 Bilder

Verschärfte Maßnahmen
Omikron-Welle in Kitas und Schulen

(sla.) Zum Start des zweiten Schulhalbjahrs 2021/2022 werden vor dem Hintergrund der Omikron-Variante des Coronavirus die Sicherheitsstandards an Schulen und Kitas in Niedersachsen erneut erhöht. Ab sofort müssen sich auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler täglich zu Hause testen. Ausgenommen von der schulischen Testpflicht sind ausschließlich Kinder und Jugendliche mit einer Auffrischungsimpfung („Booster" = 3. Impfung, auch beim Impfstoff Johnson&Johnson). Ab dem 15. Februar...

  • 04.02.22
  • 1.080× gelesen
  • 1
Panorama
Dörte Oltmanns kritisiert die Quarantäne-Regelungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg  | Foto: os

"Initiative Familien" appelliert an die Politik
Kritik an den Quarantäneregeln für Schüler im Landkreis Harburg

(lm). Die "Initiative Familien", in der sich auch Dörte Oltmanns aus Buchholz engagiert, appelliert mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler, die Ministerpräsidenten und die Kultus- und Gesundheitsminister in Bund und Ländern. Konkret spricht sich die Organisation dafür aus, dass die geltenden Quarantäneregeln nicht dazu genutzt werden dürften, Schulschließungen über die Hintertür herbeizuführen. Die Gefahren durch das Coronavirus seien in Kitas und Schulen gering, erklärt die "Initiative...

Panorama
Simon Hagmann ist seit Oktober verantwortlich für den Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung beim Verein Naturparkregion Lüneburger Heide
2 Bilder

"Nicht immer nach Hamburg!"

Auf Simon Hagmann (32) wartet eine spannende Aufgabe. Der Hamburger, dessen Stelle auf drei Jahre befristet ist und sowohl aus EU-Mitteln, als auch vom Verein Naturparkregion Lüneburger Heide finanziert wird, soll Projekte aus dem Bildungsbereich Landkreis übergreifend koordinieren. „Ich möchte aber auch dabei helfen, neue Konzepte zu entwickeln“, so der Hamburger. (mum). "Wenn Lehrer aus dem Landkreis Harburg mit ihren Schülern etwas in puncto Natur und Umwelt machen wollen, dann fahren sie...

Politik
Rund 13 Millionen kostete die umstrittene Oberschule in Jesteburg. Sieben Millionen kamen aus der Kreiskasse. Jetzt fehlt anderswo das Geld für dringend notwendige Struktur-Investitionen | Foto: archiv

Schulen im Landkreis Harburg - Die fetten Jahre sind vorbei

mi. Landkreis. Bei Schulerweiterungs- und Neubauten kann künftig nicht mehr geklotzt, sondern muss gekleckert werden: Nach langer Diskussion einigten sich die Mitglieder des Kreisschulausschusses jetzt auf deutliche finanzielle Einschnitte. Die Sporthalle für das Albert Einstein Gymnasium (AEG) in Buchholz wird bis auf Weiteres nicht gebaut, die Oberstufe der IGS Winsen anstatt in einem Neubau in Pavillons untergebracht. Die Entscheidung über die Erweiterung der IGS Hittfeld wurde vertagt. Vor...