Solar

Beiträge zum Thema Solar

Panorama
Die Kita Fuchsbau | Foto:  Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG
2 Bilder

Neu Wulmstorfer Kitas auf Sonnenkurs

Nachdem die neue Grundschule am Moor ihren Sonnenstrom vom Dach erhält, vereinbarte die Gemeinde Neu Wulmstorf nun die nächsten Projekte mit der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG: bereits ab den Weihnachtsferien werden die Kitas Fuchsbau und Apfelgarten mit jeweils 25 kWp großen Photovoltaik(PV)-Anlagen ausgerüstet. Bald wird klimaneutraler Strom vom Dach, den Spielgruppen, Küchen, Verwaltungen und auch den Waschmaschinen zugutekommen. Die Genossenschaft investiert dazu die...

Panorama
Die 200 kWp PV-Anlage auf dem Dach des Luhe-Gymnasiums in Roydorf/Winsen | Foto: BürgerSolarkraftwerke

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten
Weiter auf Erfolgskurs

Die Nutzung der erneuerbaren Energien macht im ganzen Land große Fortschritte - auch bei den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten eG ist dies zu spüren. So wurde in diesem Sommer in Neu Wulmstorf auf der Schule am Moor eine rund 150 kWp große Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb genommen (Das WOCHENBLATT berichtete). Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen...

Panorama
Dirk Berzow und das Vorstandsmitglied Silvia Ogiolda | Foto: Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG

Bürger-Energiegenossenschaft Rosengarten
300. Mitglied aufgenommen

Auf ihrer jüngsten Generalversammlung konnte die Energiegenossenschaft „BürgerSolarkraftwerke Rosengarten eG“ ihr 300. Mitglied aufnehmen. Heino Krüger, Vorstandsmitglied für Technik, hob hervor: „Wir freuen uns besonders, dass das neue Mitglied, Dirk Berzow, auch im Buchholzer Klimaforum aktiv ist und wir insofern einen Fachmann gewinnen konnten.“ Einstimmig hat die Versammlung Dr. Christian Pott, langjähriger Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Buchholz und Prokurist der Krankenhäuser...

Service
Foto: Adobe Stock/by-studio

Neuer Atlas zeigt das Potenzial von Solaranlagen
Die Kraft der Sonne einfangen

Wo lässt sich die Kraft der Sonne am besten einfangen? Welche Gebäudedächer eignen sich für Solaranlagen? Welche Leistung ist an meinem Haus oder an einem bestimmten Standort rechnerisch möglich? Antworten auf diese Frage lassen sich jetzt ganz unkompliziert auf der virtuellen Energieagentur www.energiewegweiser.de des Landkreises Harburg finden. Denn darüber lässt sich eine neue Karte aufrufen, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt hat. Dafür haben die Forscher...

  • Winsen
  • 10.06.24
  • 140× gelesen
Panorama
Bei der offiziellen Inbetriebnahme | Foto: Stemmann
2 Bilder

PV-Anlage auf der „Grundschule am Moor“ am Netz
Endlich Strom vom Dach

Kürzlich ging die große Photovoltaikanlage (PV)-Anlage auf dem Dach der neuen „Grundschule Am Moor“ ans Netz. 372 PV-Module mit einem Leistungsvermögen von insgesamt 153 kWp lieferten bereits am ersten Tag 228 kWh preiswerten Strom für die Schule. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres war die Anlage auf dem Dach fertiggestellt. Jedoch einige wichtigen elektrischen Komponenten steckten in der Lieferkette fest und verzögerten die Inbetriebnahme. Kurz nach dem Start kamen schon weit über 500...

Wirtschaft
Vertragsunterzeichnung vor der neuen Grundschule am Moor mit Bürgermeister Tobias Handtke (3. v. li), Vertretern der Solargenossenschaft und der Gemeindeverwaltung

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorfs erstes Projekt als Anteilseigner
Baubeginn für Photovoltaikanlage auf Grundschuldach

Dieses Projekt wurde vom Klimaforum Neu Wulmstorf, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Politik, vorangetrieben. Der Gemeinderat von Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung im Februar einstimmig beschlossen, der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG beizutreten und vier Genossenschaftsanteile zu erwerben (das WOCHENBLATT berichtete). Dadurch hat die Gemeinde die Möglichkeit, an der Mitwirkung und Partizipation in der Genossenschaft teilzunehmen. Nachhaltiger Strom vom...

Politik
Sie freuen sich über das einstimme Ergebnis (v.li) Peter Boser, Peter van der Reest (beide Solargenossenschaft), Thomas Saunus (Gemeinde), Bürgermeister Tobias Handtke, Petra Andersen (SPD), Malte Kanebley (CDU), Norbert Stein (Solargenossenschaft) und Sonja Stey (Grüne) | Foto: pm

Neu Wulmstorf kauft Anteile von Genossenschaft
Nachhaltiger Strom vom Grundschuldach

Einstimmigkeit herrschte vergangenen Donnerstag auf der Ratssitzung der Gemeinde Neu Wulmstorf. Dort wurde beschlossen, dass die Gemeinde Mitglied in der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG wird und insgesamt vier Genossenschaftsanteile erwirbt. Das erste Projekt wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Grundschule Am Moor sein, die sich aktuell noch in der Fertigstellung befindet. Mit der Anlage auf dem 1.000 Quadratmeter großen Dach von Schulgebäude und Turnhalle...

Wirtschaft
Vor zehn Jahren wurde der Handwerksbetrieb in Neu Wulmstorf gegründet | Foto: Kilian

Von der Reparatur bis zu Neubau und Sanierung
Steffen Kilian und sein Team sind Profis bei allen Fragen rund um Solar, Heizung und Sanitär

Top-Leute, kompetente Geschäftspartner, tolle Kunden und der absolute Rückhalt in der Familie - das ist das Erfolgskonzept von Steffen Kilian, Inhaber des Handwerksbetriebes "Steffen Kilian Solar Heizung Sanitär" in Neu Wulmstorf. Gerade weil er den Erfolg seines Unternehmens mit der Mischung aus der guten Zusammenarbeit fähiger und zuverlässiger Fachleute sowie den guten zwischenmenschlichen Beziehungen erklärt, hätte er das zehnjährige Jubiläum gerne groß gefeiert. Doch die Festpläne wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.