Spethmann-Stiftung

Beiträge zum Thema Spethmann-Stiftung

Panorama
Große Freude über die neuen Krippenbettchen (v. re.): Janet Meißner, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Kita-Leiterin Jasmin Diallo, Peter Wist von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und Kristin Werth, Kassenwartin des Fördervereins | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Kita Eckel
Sparkasse Harburg-Buxtehude und Spethmann-Stiftung spenden

Wenn man die DRK-Kita Eckel besucht, erlebt ein buntes Treiben. In der einen Ecke spielen Kinder begeistert im großen Spielturm, in der anderen Ecke werden bunte Bildbücher angesehen. Nach dem Mittagessen allerdings kehrt Ruhe ein – zumindest bei den Kleinsten in der Krippengruppe. Denn dann ist Mittagsschlaf angesagt. Die Traumschnecken Damit die kleinsten Krippenkinder, die „Traumschnecken“, einen erholsamen Schlaf haben, hat die Kita Eckel 15 neue Weichschaumbettchen angeschafft. Ermöglicht...

Panorama
Bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks: Vertreterinnen und Vertreter der Förderschule An Boerns Soll und der Sparkasse Harburg-Buxtehude

Spende der Sparkasse Harburg-Buxtehude
Therapierad für die Förderschule

Große Freude bei der Förderschule An Boerns Soll in Buchholz: Die Einrichtung erhielt jetzt von der Sparkasse Harburg-Buxtehude eine Spende in Höhe von 4.500 Euro. Das Geld soll in den Kauf eines Therapierades investiert werden. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat verschiedene Gesundheitsprogramme für ihr Personal. Jüngst entschlossen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine besondere Herausforderung: Innerhalb von vier Wochen wollten sie 50 Millionen Schritte zu Fuß zurücklegen. Das...

Panorama
Freude beim Förderkreis des Tostedter Herbergsvereins: Sprecher Joachim Krebber (li.) und Rudolf Schmidt sowie Ursula Sendes (li.) und Karin Schwitalla nehmen eine Sitzprobe in den zwei Rikschas, die jetzt für Touren der Seniorenheimbewohner zur Verfügung stehen | Foto: bim
3 Bilder

Projekt "Radeln ohne Alter"
Tostedter Rikschas auf "Jungfernfahrt"

bim. Tostedt. Diese Initiative ist in der Region bislang einmalig: Ältere Menschen, deren Leben in einem sehr beschränkten Radius stattfindet und die womöglich auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, können sich jetzt in zwei Rikschas herumfahren lassen und ihre Umgebung erkunden. Möglich wird das im Rahmen des in Dänemark entwickelten Projektes „Radeln ohne Alter, oder das Recht auf Wind in den Haaren". Eine Idee, die jetzt vom Förderkreis des Herbergsvereins, Altenheim und...

Panorama
Gemeinsam sportliche Herausforderungen meistern! Beim „Sportivationstag“ in Buchholz kamen am Donnerstag fast 1.000 Kinder und Jugendliche aus fünf Landkreisen zusammen, um gemeinsam das Sportabzeichen abzulegen
9 Bilder

Echte Sport-Helden

Mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche nehmen am „Sportivationstag“ in Buchholz teil. mum. Buchholz. Wer muss schon die olympischen Spiele im Fernsehen verfolgen, wenn die echten Sport-Helden direkt vor der eigenen Haustür um Medaillen kämpfen? Am Donnerstag stellte sich diese Frage nicht. In Buchholz auf dem Sportplatz am Buenser Weg fand der „Sportivationstag“ für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung statt - mit fast 1.000 Teilnehmern. Dazu jede Menge Zuschauer, die wissen wollten,...

Panorama
Bei der symbolischen Fahrzeugübergabe (v. li.): Bianca Oesmann (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Ronald Oelkers (Landkreis), Imke Schöllkopf (Vorstand Spethmann Stiftung) und Birgit zum Felde | Foto: Die Johanniter

Neues Einsatzfahrzeug für das Kriseninterventionsteam der Johanniter

kb. Buchholz. Schwere Verkehrsunfälle, der plötzliche Tod eines Angehörigen oder der Suizid einer nahestehenden Person - die ehrenamtlichen Mitglieder des Kriseninterventionsdienstes der Johanniter werden immer dann von der Rettungsleitstelle alarmiert, wenn Menschen durch ein plötzliches Ereignis der Boden unter den Füßen weggerissen wurde. Um Betroffene bestmöglich betreuen zu können, hat das Helferteam des Johanniter-Ortsverbands Buchholz nun ein eigenes Einsatzfahrzeug bekommen. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.