Strom

Beiträge zum Thema Strom

Panorama
Netzbetreiber "TenneT" lässt derzeit die 220kV-Leitung in Agathenburg mit Hochtemperaturseilen neu beseilen

Stromtrasse über dem Hanfberg in Agathenburg: Die Stimmung bleibt "angespannt"

lt. Agathenburg. Die Stimmung in einem kleinen Wohngebiet in Agathenburg bleibt im wahrsten Wortsinn angespannt. Einige Anwohner des Hanfberges erwägen eine Klage gegen die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover. Grund: Die Netzbetreiberfirma "TenneT TSO GmbH" ist gerade dabei, die 220-kV-Hochspannungsleitung über den Häusern der Anwohner mit Hochtemperaturleitungen neu zu beseilen, um künftig auch größere Strommengen transportieren zu können. Dass die Behörde...

Politik

Nun will Harsefeld doch Ökostrom beziehen

jd. Harsefeld. Jetzt sollen die öffentlichen Gebäude in Harsefeld doch mit Ökostrom versorgt werden. Zunächst war ein Antrag der Grünen, künftig nur noch Strom aus regenerativen Quellen zu beziehen, im Bauausschuss des Fleckens abgelehnt worden. SPD und FWG scheuten die jährlichen Mehrkosten von bis zu 2.500 Euro. Nach der Berichterstattung im WOCHENBLATT (siehe dazu: Schizophrenie beim Strom?) kam eine Mehrheit der Politiker nun zur Einsicht, dass es wohl nicht so ganz zu Harsefelds Image als...

Politik
"Klimakommune" Harsefeld: Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann ist stolz auf die Auszeichnung, die der Ort 2010 erhielt

Schizophrenie beim Strom?

jd. Harsefeld. Von wegen "Klimakommune": Harsefelds Grüne sind sauer, dass SPD und Freie Wähler keinen Ökostrom wollen. Wie passt das zusammen? Voller Stolz verkünden Harsefelder Politiker und Verwaltungsmitarbeiter - allen voran Rathaus-Chef Rainer Schlichtmann - immer wieder, dass die Geest-Gemeinde als einer von wenigen Orten in Niedersachsen den Titel "Klimakommune" führen darf. Und dann lehnt der Bauausschuss des Fleckens einen Antrag der Grünen ab, künftig nur noch Ökostrom zu beziehen....

Politik

Räte stimmen über Vertrag mit EWE über Stromnetz-Nutzung ab

Mit einem "unterirdischen" Thema befassen sich die Gemeinderäte von Ahlerstedt und Bargstedt: Beraten wird über die Stromkabel, die tief in der Erde verbuddelt sind. Die Stromleitungen gehören dem Energieversorger EWE. Dieser muss mit den Gemeinden einen Konzessionsvertrag abschließen, damit das Stromnetz unter den öffentlichen Wegen liegen darf. Nun steht eine Verlängerung des Vertrages an. • Der Bargstedter Rat tagt am Mittwoch, 12. Dezember, um 19 Uhr im Restaurant Syrtaki, der Ahlerstedter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.