Telekom

Beiträge zum Thema Telekom

Service

Glasfaser in Marxen
Glasfaser in Marxen mit drei Anbietern

Als Mann vom Fach habe ich mich mal mit den 3 möglichen Internet-Anbietern, die derzeit hier in Marxen ihre Dienstleistungen anbieten, auseinandergesetzt. Jeder einzelne hat seine Stärken und seine Schwächen. Oft kommt es auf Kleinigkeiten an, die über das Funktionieren im Haus entscheiden. Hier sollte man als Endverbraucher genau hinschauen und vorher prüfen, ob die vorhandene Infrastruktur und die vorhandenen Router mit der Technik des Anbieters kompatibel sind.  Mein persönliches Fazit sieht...

Panorama
Für mehr Anbieterauswahl: In der Straße Im Alten Moor wird zum vorhandenen EWE-Kabel ein Telekom-Kabel verlegt | Foto: pöp
2 Bilder

Breitbandausbau in Seevetal-Ramelsloh
Telekom verlegt zweites Glasfaserkabel

In vielen Orten des Landkreises warten die Bürger händeringend auf schnelles Internet (das WOCHENBLATT berichtete). Auch im größten Teil von Ramelsloh. Nicht so im örtlichen Gewerbegebiet Ramelsloh-Nord und in der Straße Im Alten Moor. Hier verlegt die Telekom jetzt ein zweites Glasfaserkabel - zu dem schon vorhandenen der EWE TEL GmbH. Doppeltes Kabel Vor rund vier Wochen erhielt Mathias Rieckmann einen Anruf von der Telekom. Man hätte eine gute Nachricht, er könne jetzt einen...

Wirtschaft
Der Glasfaserausbau von "Glasfaser Nordwest" schreitet gut voran | Foto: bim

Vodafone verklagt das Bundeskartellamt
"Glasfaser Nordwest" soll ausgebremst werden

(bim). Das Bundeskartellamt hatte Anfang 2020 grünes Licht gegeben für das Jointventure "Glasfaser Nordwest", mit dem die Deutsche Telekom und der Regionalanbieter EWE den gemeinsamen Glasfaserausbau in 13 Pilotregionen beschleunigen wollen, u.a. in Stade und Tostedt. Diese Freigabe zur Firmengründung hat das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf nun aufgehoben und damit einer Beschwerde des Wettbewerbers Vodafone stattgegeben. Vodafone hatte offiziell geklagt aus Sorge, dass die Glasfaser...

Service
Nicht nur die Störung der Internet- oder Telefonverbindung sorgt für Frust bei Verbrauchern. Auch die Service-Hotlines der Provider sind vielen ein Gräuel | Foto: Icons8 Team / Unsplash

Verbraucherzentrale rät: Störungen immer dokumentieren
Kein Internet und kein Telefon - was jetzt?

(as). Massig Probleme mit Internet und Telefon und keine Lösung in Sicht: Welche Möglichkeiten Verbraucher bei Störungen haben, das erklärt Kathrin Körber, Juristin bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen, im Interview mit dem WOCHENBLATT. WOCHENBLATT: Welche Möglichkeiten hat man als Verbraucher, wenn die Internet- oder Telefonverbindung nicht funktioniert? Kathrin Körber: Zunächst sollte man den Anbieter kontaktieren. Der erste Schritt ist, zu schauen, wo der Fehler liegen kann. Gibt es zum...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.